Silent Fire Dart & Silent Fire Dart XXL

  • Silent Fire Dart & Silent Fire Dart XXL


    Hallo hat jemand genaure Information oder Bilder über diese beiden Kites? Ich weiß das sie wohl beide von KSF sind, das der Kleine eine Spanweite von 240 und der Große von 360 hat, und das es sich um Powerkites handeln soll aber das war es dann auch schon mit den Informationen die ich über diese Kites habe. Da ich aber möglicherweise an ein Bauplan kommen kann, stellt sich mir die Frage wie Fliegen die beiden ist die Power mit anderen dieser Größe vergleichbar. Würde es sich Lohnen diese Kites zubauen?


    Gruß Jochen

    Gruß Jochen

  • Hallo Jochen,


    der Silent Dart ist von HQ, wird schon seit Anfang der neunziger gebaut.
    Ist voriges Jahr als Retro neu aufgelegt worden.
    Der Kite ist Spitzenklasse, hab sowohl den alten wie auch den Retro.
    Der große wurde soweit ich informiert bin nie in Serie gebaut, einige haben den nach dem Normalmaß vergrößert nachgebaut. Find ich ziemlich gesponnen, flieg mal den originalen bei 5 bf, mir reicht das vollkommen.
    Bauplan hab ich keinen, aber für 139 € giebts den neu.


    Gruß Andi

  • Der Silent Dart und der Silent Fire Dart sind aber schon zwei verschiedene Vögel, wenn ich mich recht entsinne. Laufen wohl mittlerweile unter Klassiker, bin ich aber selber noch nie geflogen. Dürfte in die Region druckvoller Schönflieger gehen.

    Greetz


    Wissen ist Nacht!


    Eines der gefährlichsten Geräusche, die man machen kann, ist laut denken.

  • Gruß an Andi,


    Der "normale" Silent Dart zieht einen nicht bei guten 110 kg Kampfgewicht. Habe dafür ein 2er Gespann in den neunziger Jahren geflogen. Der Fire Dart war mehr auf Figuren und weniger auf Zug und Speed gebaut. Beide waren und sind immer noch tolle Kites. Die Verarbeitung des Segels war damals bei HQ besser.


    Gruß Eilert

    SPACE KITES: Topas 3.0, Gladiator 3.4, Matador, Tauros, Hot Stripe XL, Tattoo Zero Plus
    HQ: Jam Session, Silent Dart
    DIDAKITES: Maxima
    ELLIOT: Magma 2.0, Magma 4.0, Mystic
    COOPER: Cooper VR 2.1 PETER LYNN: Hornet II 3.0

  • Ich glaube man hat mich etwas falsch verstanden, ich suche KEINEN Bauplan ich kann ein von dem Arbeitskollegen meines Vaters bekommen, der hat wohl ein vom Silent Fire Dart, Silent Fire Dart XXL und vom Antigrav.


    Was wohl auch sicher ist es handelt sich NICHT um den Silent Dart von HQ sonder um ein Silent FIRE Dart von Kite Spit Fire das
    müssen zwei verschiedene Kites sein.


    Also nicht der von HQ es muss ein andere Kite sein.


    Gruß Jochen

    Gruß Jochen

  • Hallo zusammen,


    ich bekomme, eher durch Zufall, nächstes We einen Silent Dart.Die ältere Version.Ergo NICHT mit über 60 Paneelen.
    Deklariert ist er ja als "Powerkite".
    Eignet sich der Kite zum Arschledern?Ich wiege ca.75kg.Entsprechenden Wind von 5-6bft natürlich vorausgesetzt!
    Oder ist er eher ein druckvoller Schönflieger?


    Jan :)

  • Zitat von HeinzKetchup

    Der Silent Dart und der Silent Fire Dart sind aber schon zwei verschiedene Vögel, wenn ich mich recht entsinne.

    + 1


    Silent Dart : Powerkite by HQ-Kites
    Fire Dart : alte Team Drachen aus USA



  • Zitat

    Ich bezog mich auf den (alten) SD von HQ, kann jemand was zu dem Kite sagen?



    ...passt eigentlich hier nicht rein, da es sich ja um einen anderen Kite handelt, trotzdem eine kurze Antwort zum Silent Dart : bei etwas mehr Wind so ab 4 Bft oder lieber noch etwas mehr, zieht er schon etwas, ich würde ihn aber nicht als Powerkite bezeichnen.


    Gruß
    Thomas