@ Garfield
Wo ist Deine Homepage geblieben?
Ich hab' sie gestern gesucht und habe nur ein "Beerdigungsbild" gefunden.
Schade!
@ Garfield
Wo ist Deine Homepage geblieben?
Ich hab' sie gestern gesucht und habe nur ein "Beerdigungsbild" gefunden.
Schade!
Hallo zusammen,
interessanter Thread hier. Nichtsdestotrotz sind die Spulen um die es hier geht wohl eher was für Einleiner und nicht für Lenkdrachen.
Deshalb
Bis dann
Oliver
Zitat
ZitatOriginal von drachenbernhard
Vielleicht meinst du den von Drachen Schnickschnack ,guckst du hier: Universal Leinenaufwickler -Spuler :H:
Habe da eher an was selbst gebautes gedacht, mit schrauben die sich in langlöchern befinden wo durch ich den Adapter auf meine Spule einstellen kann.
Gruß Jochen
Ich hoffe man versteht was ich meine
ZitatOriginal von Discus
(...) Ich hoffe man versteht was ich meine
Jau, Jochen, versteht man!
Ein solcher Adapter wird von Werner Backes in einem seiner Bücher beschrieben. Da Du schon eine ziemlich konkrete Vorstellung von dem hast, was Du haben willst, entwickele es mit ein wenig Hirnschmalz selber! Ich glaube, hier im Forum würde Deine Konstruktion auf großes Interesse stoßen.
Wünsche viel Erfolg!
Moin,
ich habe da auch noch einen, ist hier aber schon mal
im Forum gelaufen:
Leos Drachenseite .
Diese Drachenspulen sehen je nach Verarbeitung natürlich alle
edel aus. Es gibt da noch den Wittenberger, der verkauft fertige
Spulen, davon besitze ich eine. Sie ist im Forum unter Verkauf
eingestellt.
Die Spule ist ganz toll, aber unter Last bringt man einen Vogel
nur noch schwer zum Landen und wenn die Rolle keine Grifflöcher
hätte, wäre man ganz am Ende!
Als Alternative habe ich dann noch den einfachen Winder, ein
Brett, ca. 30 cm lang, an den Enden ein Griff und fertig ist die
Kiste. Ganz einfach zu bauen und sehr efektvoll, wenn mal mehr
Zug auf der Leine ist. Diesen Winder kann man modifizieren mit
beweglichen Griffen, der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt.
Mit dem Winder habe ich bisher alle Einliner-Drachen ( natürlich keine Träger)
sicher gelandet, er hat den Vorteil, dass man nicht über die Drachenwiese trampeln muss
um einen Drachen niederzuholen. Sicherlich gibt es Windstärken, bei
denen auch er versagt.
Dazu habe ich eine Frage an die Gemeinde, ich habe viele Bauanleitungen
studiert, der Winder kommt eigentlich nirgendwo vor. Ist er zu primitiv oder
wird die Schnur zu sehr belastet, letzteres kann ich mir eigentlich nicht vorstellen.
Grüße aus Ostfriesland
Michael
ZitatEs gibt da noch den Wittenberger, der verkauft fertige
Spulen, davon besitze ich eine. Sie ist im Forum unter Verkauf
eingestellt.
Hallo Michael, erlaube mir bitte zwei kleine Korrekturen.
1. Der "Wittenberger" wohnt in Gräfenhainichen
2. Die Spulen sind vergriffen und es ist nicht geplant eine weitere Charge aufzulegen.
Dies nur als Hinweis, um eventuellen Anfragen gar nicht erst eine Absage geben zu müssen.
Hi!
Immer wieder interessant finde ich die Seiten von Charles Hall: Sky Reels (Leinenrollen) .
@ nessemail
Hallo Michael,
grundsätzlich sollten Leinen überhaupt nicht unter Last (also mit stark ziehendem Drachen) aufgewickelt werden. Sie können sich dann nicht wieder entspannen.
Gegen Winder ist grundsätzlich nichts zu sagen. Du sprichst aber wohl eher von einer Haspel. Bei beiden gilt: Ihr Gebrauch ist relativ mühsam, da die 'Arbeitsgeschwindigkeit' ggü. einer schnell drehenden Rolle recht langsam ist. Wird eine Leine unter Spannung eingeholt, besteht die Gefahr, daß die Haspel durch die sich mit jeder Windung addierenden Kräfte der Leine zerbrochen wird.
Okay, das kann natürlich auch bei Rollen passieren, die nicht stabil genug gebaut sind. :O
- Editiert von KitingTom am 07.11.2009, 10:48 -
Hallo alle zusammen
Schaut doch mal diesen link an:
http://www.kaufen.com/Preisver…ga=g12&q=Weidezaun+Haspel
Vieleicht hat ja einer von euch schon so eine Weidezaunhaspel im gebrauch .
Bis denne Frank
Hier auch noch was von mir
http://leosdrachen.piranho.de/…r_Rolle/schnur_rolle.html
für kleine rollen
http://leosdrachen.piranho.de/…_/schnurrolle_klein_.html
Lenkschnüre aufwickeln
für meine Lenkschnüre habe ich zwei normale Plastik-Spulen nebeneinander auf meinen Winder gesetzt. So werden beide Leinen gleichzeitig auf getrennten Spulen aufgewickelt.
Vierleiner-Schnüre
Für meine Vierleiner-Schnüre habe ich in einer kleinen Plastikspule einen Drahthaken eingesetzt, hinter dem die Schlaufen der Vierleiner-Schnüre eingehängt werden. Dann werden alle vier gleichzeitig auf eine Spule aufgewickelt.