Steuerung einer Vierleiner-Matte über die Bremsleinen?

  • Ich hab da mal ne Frage, die den Pofis unter Euch sicher Bauchschmerzen verursachen wird. Bauchschmerzen vor Lachen...grins..


    Von Hause aus fliege ich 2 Leiner Stabdrachen, hab nun die erste Vierleiner Lenkmatte (Ozone Flow) und handle das Teil in der Luft eigentlich wie einen 2 Leiner, jedenfalls was die Steuerung angeht. Beim Kurvenflug liegt der meiste Zug an den Steuerleinen.


    Nun schreibt im Foum ein User, die Steuerung der Matte läuft in der Hauptsache über die Bremsleinen. Nun...ich habe lange gesucht aber nix gefunden......noch länger überlegt......ich stelle die Frage nun trotzdem...grummel.....


    Wie läuft dass nun mit den Bremsleinen?

    Grüße aus dem nördlichen Schwarzwald,
    Rafael
    Apex3 7,5m² - Ozone Flow 5.0 - Ozone Flow 3.0 - Ozone Flow 2.0 - Buster Soulfly 4.4 - HQ Rokkaku Soluna - Powersled XL 36
    [URL=http://www.kitewiese.de/kitespot_show.cfm?kitespotid=302&zoomlevel=16&centerpoint=%2848.72163165982755,%208.146898746490479%29]Mein Homespot[/URL] www.kitewiese.de

  • wenn du über die Bremsleinen steuerst, fliegst du die Kurven nur enger. das ist alles.
    oder willst du jetzt wissen wie du mit den bremsleinen steuerst ?

    Gruß
    Sven
    [hr]
    Ein Pfad dem du alleine folgst kann dich zu höherem bringen als die Straße auf der alle gehen

  • Es gibt kein Muss, die Bremsleinen für eine Kurve einzusetzen.
    Kurve mit Bremse ist natürlich deutlich enger, aber dafür hast du i.d.R. dann auch weniger Druck im Kite, besonders wenn die Bremse stark gezogen ist.
    Im Prinzip kannst du deine Matte fliegen, wie es dir am besten reinläuft.
    Als reinen 2-Leiner mit der Möglichkeit, den Kite mit Hilfe der Bremsen komfortabel rückwärts landen zu lassen oder ihn rückwärts zu starten, wenn er mal auf der Leitkante liegt. Oder auch beim Kurvenflug mit mehr oder weniger Bremseneinsatz, um schneller zu drehen und agiler zu sein.
    Kannst das Teil ja auch mal auf der Stelle propellern lassen. Das geht nur mit Hilfe der Bremse.
    Einfach ausprobieren, spielen, experimentieren.


    Viel Spaß. :)

    Depowerkites | 4-Leiner-Matten | HQ Hydra 3.5 | HQ Symphony Speed 2.0 | Spiderkites Lycos 1.6 LC | Elliot Dropkick | HQ Meteor |Spacekites Zodiac 2.5 | Spacekites Hot Stripe | Prism Ozone | KSF Antigrav 3.1 | HQ X-Celerator | KSF Positron | Spiderkites U.R.O. 65 | Mini-Master Explorer


    Biete: Verschiedene 2-Leiner-Sets, neu

  • Auf der Stelle Propellern lassen.....das wär ein echter Traum! Leider kann ich es noch nicht mal ansatzweise.

    Grüße aus dem nördlichen Schwarzwald,
    Rafael
    Apex3 7,5m² - Ozone Flow 5.0 - Ozone Flow 3.0 - Ozone Flow 2.0 - Buster Soulfly 4.4 - HQ Rokkaku Soluna - Powersled XL 36
    [URL=http://www.kitewiese.de/kitespot_show.cfm?kitespotid=302&zoomlevel=16&centerpoint=%2848.72163165982755,%208.146898746490479%29]Mein Homespot[/URL] www.kitewiese.de

  • Wenn du nicht weisst wie die Bremsleinen zu bedienen:
    1)
    nach rechts: einfach rechter Unterseite vom Handle zu dir ziehen (und oberseite also wegdrucken)= rechts nach vorne kippen
    nach links: einfach linker Unterseite vom Handle zu dir ziehen (und oberseite also wegdrucken)= links nach vorne kippen


    2)
    Wenn mann sehr schnell drehen woll kan man das kombinieren mit gleichzeitig der betriffende Handle zu dir zu ziehen waehrend das oberne gleichzeitig gemacht wird (genau wie bei Zweileiner)


    Oder noch scheller:
    3)
    nach rechts: rechts Handle ziehen und gleichzeitig nach vorne kippen. Dazu links gerade umgekehrt machen: Handle nach vorne drucken und ruckwerts kippen
    Nach links: links Handle ziehen und gleichzeitig nach vorne kippen. Dazu recht Handle nach vorne drucken und ruckwerts kippen


    Bei diese letzte zwei Arten muss mann schnell sein, der Kite wird schnell geschwindigkeit verlieren.


    Also kurz:
    1) nur Bremsleinsteuerung an einer Seite
    2) Bremslein + Zweileinersteuerung/Powerlinesteurung an einer Seite
    3) Bremslein + Zweileinersteuerung an einer Seite und gleichzeitiger Gegensteurung an andere Seite


    Ich hoffe das alles nun klar ist.

  • Wenn ich mir das so durchlese ist mir gar nichts mehr klar :=(


    Propellern lassen kannste den Kite nur wenn du eine Harnessline zwischen den Handles hast und ein Handle los lässt, also den Kite nur an einem Handle hälst.


    und was Kiting Dodo versucht dir zu erklären:
    Du weist ja schon wie das Teil zu steuern ist - über die Steuerleinen.
    wenn du jetzt ein turn nach links machen willst ziehst du anstatt der Linken steuerleine die Bremsleine. - Feddich

    Gruß
    Sven
    [hr]
    Ein Pfad dem du alleine folgst kann dich zu höherem bringen als die Straße auf der alle gehen

  • Zitat

    Propellern lassen kannste den Kite nur wenn du eine Harnessline zwischen den Handles hast und ein Handle los lässt, also den Kite nur an einem Handle hälst.

    Dann geht das gar nicht weil der Kite dann abschmiert.



    @Rafael:
    Flieg deine Flow mal in den Zenit. Wenn sie dort still steht und deine Handles parallel negeneinander liegen ziehst du mal leicht(!) an einem Handle die Bremse ohne die Handles aus ihrer Position zu bringen, also ein Handle nur unten etwas zu dir heranziehen. Jetzt sollte der Kite bei richtig eingestellten Bremsleinen über den Tip zu eine Seite wegkippen. Einfach mal ausprobieren, geht nix kaputt ;)

  • Zitat

    Dann geht das gar nicht weil der Kite dann abschmiert.


    schon probiert ? - ich schaff es nur so

    Gruß
    Sven
    [hr]
    Ein Pfad dem du alleine folgst kann dich zu höherem bringen als die Straße auf der alle gehen

  • Zitat

    Propellern lassen kannste den Kite nur wenn du eine Harnessline zwischen den Handles hast und ein Handle los lässt, also den Kite nur an einem Handle hälst.


    Sorry, aber das stimmt nicht.


    Er wird dann zwar loopen wie verrückt, aber unter propellern versteh ich was anderes, nämlcih das Rotieren auf der Stelle um die Mitte des Kites und nicht das kurven um die Flügelspitze.
    Zum richtigen propellern braucht man sehr wohl beide Griffe. Und zwar die Steuerleine der einen Seite und die Bremsleine der anderen.
    Das Zusammenspiel und die Stärke der Lenkausschläge sind dabei entscheidend.
    Mit meiner Lava funktioniert das wunderbar.


    Experimentier doch mal. Bei weiteren Fragen helfe ich gerne weiter. :)

    Depowerkites | 4-Leiner-Matten | HQ Hydra 3.5 | HQ Symphony Speed 2.0 | Spiderkites Lycos 1.6 LC | Elliot Dropkick | HQ Meteor |Spacekites Zodiac 2.5 | Spacekites Hot Stripe | Prism Ozone | KSF Antigrav 3.1 | HQ X-Celerator | KSF Positron | Spiderkites U.R.O. 65 | Mini-Master Explorer


    Biete: Verschiedene 2-Leiner-Sets, neu

  • richtig, propellern geht um den Mittelpunkt. Das ist aber nicht ganz einfach, mehrere Drehungen sauber hintereinander weg zu bekommen.

  • Mit der Lava sollte man aber aufpassen *g*


    Ich habe die Matte mit der Bremsleine in die Powerzone gelenkt und nicht bedacht das bei loslassen ein Powerschub kommt.


    Tja, das Ende vom Lied war; Sie hat mich von den Beinen gerissen.


    Passiert ist aber nichts.


    Liebe Grüße
    Frank

    Kites: Elliot Lava 2.2; HQ Beamer 4.0 und Elliot Lava 6.5
    Board: Libre Zebra
    Stabdrache: CiM Spider

  • Je nach Größe und Wind kann eine Matte jeden umreißen. Beim ersten Mal ist es Unwissenheit, danach kann es wegen mangelnder Erfahrung passieren und später verbucht man es dann unter Unachtsamkeit.


    Ist übrigens für Anfänger nicht ganz ungefährlich.
    N!

  • Zitat

    Mit der Lava sollte man aber aufpassen


    Das sollte "man" ;) letztendlich mit jeder Matte.
    Und bevor man anspruchsvollere Sachen macht, sollte man den Kite erstmal beim normalen Fliegen in verschiedensten Windstärken voll beherrschen. Dazu gehört auch das Einschätzen des Windes in Bezug zur gewählten Mattengröße und des Potentials des Kites.


    NemesiS hats schon gesagt:
    In Abhängigkeit von Windstärke und Mattengröße kann es einen auch bei anderen Manövern aus den Schuhen ziehen.
    Aber eigentlich weiß man ja schon vor dem Start, wie der Wind ungefähr ist und ob die Matte zu groß dafür ist.
    Zumindest sollte man das wissen.
    Klar, in Böen ist es dann wieder etwas anders.
    Aber auch da sollte man immer einen Plan B haben.
    Entweder renne ich dem Kite hinterher, während ich ihn an den WFR steuere.
    Oder ich habe mir für Extremsituationen den Reflex antrainiert, rechtzeitig loszulassen, wenn der Zug zu stark ist und keine Möglichkeit besteht, durch Hinterherlaufen Druck rauszunehmen.


    Das letztere ist mir neulich das erste Mal passiert, als ich bei Windstärke 6-7 ein einziges Mal etws unaufmerksam war und die 2er Lava in der Powerzone etwas zu tief hab fliegen lassen. Laufen hatte nichts mehr gebracht und der Druck war so dermaßen stark, dass ich sie losgelassen habe, sonst hätte sie mich in die Waagrechte gezogen.
    War nicht weiters schlimm. Nach ca. 100 m ist sie auf dem Acker liegen geblieben.
    Nur das Leinenchaos danach zu entwirren hat relativ viel Zeit gekostet. ;)


    Bei solchen Windstärken sollte man aber auch nur fliegen gehen, wenn in Lee wirklich mehr als reichlich Platz ist.


    Gruß

    Depowerkites | 4-Leiner-Matten | HQ Hydra 3.5 | HQ Symphony Speed 2.0 | Spiderkites Lycos 1.6 LC | Elliot Dropkick | HQ Meteor |Spacekites Zodiac 2.5 | Spacekites Hot Stripe | Prism Ozone | KSF Antigrav 3.1 | HQ X-Celerator | KSF Positron | Spiderkites U.R.O. 65 | Mini-Master Explorer


    Biete: Verschiedene 2-Leiner-Sets, neu

  • Das ist richtig, man sollte es schon einschätzen lernen.
    Bei mir ist es noch die fehlende erfahrung, ich fliege gerade mal seit 1,5 Monaten eine 2.2er Lava.


    Meist reize ich es auch aus um die Kraft einschätzen zu lernen.
    Die letzten male bei stärkerem Wind ist alles super verlaufen.

    Kites: Elliot Lava 2.2; HQ Beamer 4.0 und Elliot Lava 6.5
    Board: Libre Zebra
    Stabdrache: CiM Spider

  • Konnte heute bei wenig Wind mal ein bisschen üben. Schon krass, dass die Ozone Flow 5m² auch bei so wenig Wind einen ordentlichen Zug entwickelt!


    So richtig Propellert hab ich heute wohl noch nicht, aber sie hat sich auf jeden Fall schon mal auf der Stelle gedreht und den Kurvenflug mittels Bremse hab ich nun auch verstanden.


    Die Handles hab ich auch bewusst einige Male losgelassen, die Kitekiller funktionieren wunderbar und ich werde das loslassen noch einige Male üben, dann werd ich mich in brenzligen Situationen hoffentlich nicht in die Handles "verbeissen" sondern beherzt loslassen. Ich achte sowieso immer auf genug Platz nach Lee.


    Alles in allem ein schöner Mittag auf der Drachen Wiese!

    Grüße aus dem nördlichen Schwarzwald,
    Rafael
    Apex3 7,5m² - Ozone Flow 5.0 - Ozone Flow 3.0 - Ozone Flow 2.0 - Buster Soulfly 4.4 - HQ Rokkaku Soluna - Powersled XL 36
    [URL=http://www.kitewiese.de/kitespot_show.cfm?kitespotid=302&zoomlevel=16&centerpoint=%2848.72163165982755,%208.146898746490479%29]Mein Homespot[/URL] www.kitewiese.de

  • Hallihallo!


    Ich habe die Lava in 4.0 und das Ding ist wirklich erbarmungslos sowie etwas mehr als ein lauer Wind geht. Vorsicht ist also geboten.
    Allerdings reagiert die Matte fuer meinen Geschmack ein bisschen zu verzoegert auf den Zug an den Bremsleinen. Ich habe schon versucht, mit den vorgegebenen Knoten an den Tampen ein bisschen nachzutrimmen. Steuern mit den Bremsen geht eigentlich wunderbar, aber beim Einbremsen (= Druck rausnehmen) kommt es mir immer so vor, als ob die Matte verzoegert reagiert und dann aber ploetzlich GAR keinen Druck mehr hat und sich erst kurz vor dem Aufkommen auf dem Boden wieder faengt. Wenn ich nur ein bisschen bremsen will brauche ich viel Fingerspitzengefuehl (was bei dem Zug nicht immer einfach ist). Ist das normal?


    Gruesse an alle!

    HQ Symphony 1.8 / HQ Symphony Speed 2.5 / Ozone Method 3.0 / Elliot Lava II 4.1