
SAS - SpeedAntiSleep Fan Thread
-
-
https://www.dropbox.com/sh/jwm…Aomdo2eaeGXzigIZZfha?dl=0
Konnte heute bei artgerechten Wind von 2-6 Bft und scharf abgestimmt, den SAS im Vergleich zum BQuick testen. Trotz extremen Hackwind hatten wir drei eine Menge Spass.
Screenshots vom Flug in der Dropbox. Vid lädt noch.Das ging ja flott.:
SAS 82,5 vs. BQuick 2-6Bft:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
-
-
-
Das Vid zum Bild
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
-
Scheint eine überarbeitete Version zu sein.
-
Wie kommst du darauf? Was soll an ihm anders sein?
-
Zum Beispiel sind hier Whisker vor dem Segel verbaut, wohingegen bei der ursprünglichen Version diese als Segellatten ausgeführt waren.
-
- ja stimmt hab mir die Ursprüngliche Version vorher noch nie so genau angeschaut. Hab den SAS blind gekauft heißt noch nie vorher einen Probe geflogen. Was meinste Moonraker vor Nachteil? Schätze das es da kein Nachteil gibt mit Whisker oder Segellatten oder?
-
Ich denke nicht, dass das von Nachteil sein wird. Wenn ordentlich Feuer auf der Abspannung ist, könnte das der Geschwindigkeit eher gut tun.
-
Hallo Bernd
Da ist genügend Dampf drauf, meine sind genauso gebaut und fliegen wie die alten, nur hat schneller.
bernd -
Perfekt
-
Könnte mir bitte jemand die Maße der uQS von einem 125SAS verraten?
Ich habe nun seid langem mal wieder Zeit meine Drachentaschen zu sortieren und alte Schäden zu beseitigen.
Da viel mir mein SAS in die Hände. Bei diesem hat es irgendwann einmal die uQS zerbröselt. Ich hatte auch scheinbar damals schon
einen Ersatz in Form eines 150cm 8er Exel gestänges dazu gepackt. Die passt prinzipiell so auch rein, aber ich denke mich erinnern zu können, das der gute doch ein klein wenig mehr "Bauch" hatte.
Sozusagen denke ich die uQS müsste etwas kürzer als 150 sein?!
Ich habe den Vogel damals auch nur gebraucht in die Hand gedrückt bekommen, deshalb kann ich auch sonst nicht so sehr viel dazu sagen...Es ist aber auf jeden Fall eine ältere Version des SAS, also Segellatten hinten (GFK), rings herum 6er Exel extreme (LK, oQS), Alu-Dreh-Mittelkreuz und eben durchgängige uQS (8er CFK)
vielleicht kann ja jemand Tipps geben,
nach Baudokus/Bauplänen habe ich ausschau gehalten, aber nix passendes gefundenaber wie ich euch kenne, geht das ja sicher ganz fix alles
-
-
Ja, es ist ein 125er.
Dank dir Bernd -
-
Ich habe aktuell das Problem, das mein Eigenbau 82,5 sehr ordentlichen (immer wieder erstaunlich für dieses kleine Teil) gleichmässigen Druck auf der Geraden aufbaut.
Sobald ich spins egal welche Richtung mache, nimmt der Druck rapide ab. Waage anders einstellen oder eher Produktionsfehler?
Ist ziemlich steil eingestellt.
Villeicht hat schonmal jemand solch eine Symptomatik gehabt.
Greetz
-
Hi Christian,
sehr schwer zu sagen, so von der Ferne aus.
Das kann noch ganz viele Gründe haben, wie z.B. Verbinderpositionen,
Spreizenlänge, Saumschnurspannung (sofern er eine hat) ....Bitte poste doch einmal ein Foto mit der Frontalansicht des montierten Darchens
und die Maße der Waageschenkel, gemessen von der Oberkante der Verbinder
bzw. des Kreuzes bis zum Knoten bzw. zur Bucht am Anknüpfpunkt.
Dann vergleiche ich mal mit meinem, der sehr gut fliegt.Der wird schon noch ordentlich fliegen.
Gruß, Jörg