Zion: Ein SAS-Start darf ruhig https://youtu.be/3l15yyZj3gk[/media]feature=player_detailpage]SO aussehen ;-).
Er startet halt ganz anders als Gladiator, DW, Hot Stripe & Co.
Gruß, Jörg

SAS - SpeedAntiSleep Fan Thread
-
-
:H: wäre ja zufrieden wäre ich soweit gekommen, aber der ging grad mal 1m in die Luft und das wars :-O
-
Dann hast Du vielleicht nicht energisch genug gezogen
oder es fehlte der passende Wind.
So ein Anziehen beim Start kann echt heftig ausfallen müssen.
Das ist nicht so traumhaft einfach wie bei Spacekites.
Aber Du hast ja auch einen kleinen URO und nen kleineren S-Kite -
dann wirst Du das Prozedere ja schon kennen.
Sonst mache den flachsten Knoten aus der Knotenleiter raus
und knote einen zwischen dem geflogenem und dem "erfolglos getesteten"
ein. Wenn Du die Knotenleiter nicht verändern möchtest, Knote Dir einfach
ne neue und buchte die parallel an.
Wenn Du einen Meter Waageleine dafür brauchst (falls Du keine
hast), kann ich Dir auch gerne ein Stück zusenden -> Adresse kannste mir dann
via pm zusenden.Gruß, Jörg
-
Also Jörg, da ist der Start bei Dir ja schon recht extrem verlaufen. Meiner geht fast immer wie ein Strich in den Himmel. Aber vielleicht ist Deiner auch etwas steiler getrimmt... Mein SAS 100 hat auch keine Knotenleiter.
-
Hallo Zion
Mache mal die untere QS auf jeder Seite 3 mm kürzer, damit bekommst du etwas mehr Bauch und er läßt sich dadurch auch etwas besser starten, wenn du ihn dann kennst, kannst du ja die Spreize einen Clip weiter nach oben setzen.
gruß bernd
P.s. Du kannst mich natürlich auch mal anrufen, dann erkläre ich es dir. -
Danke für die Tips ihr 2. Ich schiebe die Startschwierigkeiten ganz klar auf mangelnde Erfahrung
learning by doing ist da angesagt
-
-
Hey Zion,
da Du ja aus Hamburg kommst hast Du doch bestimmt Lust Sonntag nach Artlenburg zum Adventfliegen zu kommen.
Ich werde da meinen neuen 82,5er auf jeden Fall mitnehmen und bis jetzt sieht die Windvorhersage so aus als wenn es klappen könnte.
Wenn der Wind zu verhackstückt ist dann kommen halt die altbewärten Gespanne an die Leinen.LG Lena
-
-
Ja cool und das Thema Startrampe hat sich dank Schnee ja auch erübrigt.
Mal sehen wie sich der Wetterbericht bis dahin entwickelt, denn bei Hackwind mit 7er Böen lasse ich mein gutes Stück bestimmt in der Tasche und fliege was Gutmütigeres. -
-
Ja, schön abschleppen lassen!
-
Heute war ein SAS Tag, yeah!
Am Acker angekommen, fand ich Hackwind von 3-5 bft vor, auf nassem lehmigen Feld.
Zu ungünstige Bedingungen für den Erstflug mit dem Panthere, aber ich war ja mit Alternativen am Start.Und mein SAS 100 hat wieder tierisch Spaß gemacht, in den Schwachwindphasen noch am Himmel haltbar, und sobald nur eine kleine Schippe Wind zulegte, ging er richtig ab. Der SAS ist eine grundehrliche Spaß Maschine, schnell auf der Geraden, aber noch besser gefallen mir die Spinns- als ich da mal nur noch ne gelbe Scheibe gesehen habe, bin ich ihn auf der falschen Seite wieder raus geflogen, in den weichen Acker - aber nix passiert, der SAS ist ein Panzer.
Bin danach verdreckt und durchgeschwitzt nach Hause gekommen,
Und richtig glücklich! -
Hört sich gut an. Mir ist der auch schon mal in der falschen Richtung aus den Spins gerauscht. Kann nur bestätigen, dass er eine Menge abkann.
-
Zitat
Hallo Daniel
Dann mache ihn einen Knoten steiler, dann wird er leise.
gruß BerndHatte heute endlich mal wieder ordentlich Wind 3-5 in Böen 6 bft. also den SAS ausgepackt 3. Knoten hab ein paar Versuche gebraucht für den Start aber dann liefs. Nur wurde das "Surren" immer lauter...hätte er noch steiler gemusst ? dann wird das mit den starten aber echt kritisch für mich.
-
Hallo daniel
Jepp,mache ihn noch steiler, wie sagte jemand, steiler ist geiler.
gruß bernd -
-
Guten Abend,
kann mir jemand aus eigener Erfahrung sagen, wie der SAS 165 bezüglich Geschwindigkeit sowie Zugkraft + Kraftentfaltung im Vergleich zum Tauros, den ich im Binnenland fliege, einzuordnen ist?
Zumindest von der Größe her sind sich beide ja recht ähnlich. -
Hi Robert.
Zum 165er kann ich nichts sagen, aber ich habe den
150er. Subjektiv würde ich behaupten, dass schon
der 150er mehr zieht als der Tauros.
Bissiger ist er auf jeden Fall ... aber Gutmütigeres
als den Tauros gibt es in der Größe eigentlich auch nicht.
Ich würde es so sagen: Der Tauros ist perfekt , der SAS
hat mehr Charakter.
Einfacher zu fliegen und für jede Gelegenheit geeignet
ist der Tauros. Bei unstetigem Wind sind SASe ätzend.
Stimmt der Wind, sind sie klasse.
So ein großer SAS kann Dir bei böigem Wind die Arme
"ausreißen ” - das passiert beim Tauros nie.
Bei passendem Wind fliege ich lieber den SAS.
Gruß, Jörg -
Absolut "dito" Jörg, bis auf, dass ich den 165er auch bei nicht so stetigem Wind keinesfalls ätzend finde.
Er setzt halt jede Böe direkt knallhart um ...Ich besitze keinen 165er, durfte aber schon sehr oft den von einem Kollegen (Lokhi) fliegen und den Tauros hatte ich vor längerem einmal an den Leinen. Übertrieben ausgedrückt ist der Tauros ein "gutmütiger Allrounder", verglichen mit einem scharf eingestellten 165er SAS. Der 165er hat mich vor einiger Zeit einmal bei einem Russenstart, durch eine Böe, komplett aus den Latschen gerissen. Selbst schuld unterschätzt, hatte vorher mehrmals meinen 1.2er S-Kite (war allerdings an dem Tag nicht steil gestellt) problemlos in der Windfenstermitte gestartet.