SAS - SpeedAntiSleep Fan Thread

  • Zitat von Mark O2

    Das bietet Bernd aka Korvokites jetzt als gepimpte SAS-Version an! :)


    Hey- das war schnell, danke!
    Gut zu wissen, da schau ich mir an.
    Cheers Joe

    Cheers


    Joachim

  • An der Technik hat sich nichts geändert. Alles sonst ist wie vorher - nur halt die Stand-Offs, längere Spreizen und eine entsprechend angepasste Waage.


    Apropos Waage: Bernd hat dem Teil komplett an jedem Schenkel Schiebeknoten verpasst, was ich persönlich nicht so dolle finde zumal keinerlei Markierungen drauf zu finden waren und sich das verwendete Waageleinematerial schnell unter Druck etwas verzogen hatte an den Knoten, nicht viel - aber dennoch. Ja man kann damit die Waage sehr genau anpassen, aber ohne Zollstock auf der Wiese/Strand bist verloren. Eine Knotenleiterlösung fände ich besser/einfacher um ehrlich zu sein. Aber ich bin mir sicher, dass man mit Bernd darüber sprechen kann wenn man dieses Feature haben will.

  • Wo genau sind denn die Standoffs und wie lang sind sie und aus welchem Material?


    Gibts dazu mal ein Bild?


    Und um wieviel werden die uQs verlängert?


    Ich hatte mal irgendwo gelesen, macht erst (oder nur) beim SAS 100 Sinn?


    Fragen über Fragen...


    Wer kann helfen?



    Gruß Stefan

    Kiten?: ... ist einfach genau mein Ding!!!
    Meine Kites bzw. Matten:

    Sind mittlerweile zu viele, eigentlich alles dabei; hauptsächlich Speed und Power :)
    abzugeben:
    div. Speed,- und Powerkites / bitte einfach anfragen

  • Flo hat das auch bei seinem 165er gemacht. War auf jeden Fall besser als vorher.


    Bei den Kleineren habe ich es auch schon gesehen. Position beim aktuellen Korvo Design am Ende der zwei inneren Paneele. Entsprechende Verstärkung sollte man aufnähen. Längen habe ich keine, da das auch eine Frage ist wie weit man das Spiel treiben will und kann...
    - Editiert von Mark O2 am 16.11.2011, 14:00 -

  • ist das nur eine option oder sind die neuen SAS alle mit Standoffs, weil ich hab grad eine Bestellung aufgegeben... und hab die neusten Beitraege erst jetzt gelesen ^^

  • @ all
    die SAS sind generell ohne Standoff, weil so fliegen sie nicht schlecht, mit Standoffs werden sie zickig, selbst mein 2 m SAS hat keinen Standoff und er fliegt leise.
    mfg Bernd
    P.s. Ich werde aber, wenn ich alles andere erledigt habe, nochmal einen bauen mit Standoff und einer veränderten Waage, dass wird aber edrst im neuen Jahr.

  • Leise, aber mit sattem Sound...

    Bisher geschrottet: Leitkanten: 91, UQS 22, OQS 6, Kiel 19, Segel 6, Waage 10, Leinen 27, MK 4
    Verkaufe: Cubitron 150 CZ/Mylar, Cubitron 130, Hellwing Chibi, Wolkenstürmer Belusa, Blitz, Fisch, Spy 360 UL, Fusion 450, Goraz 210, S-Kite XS 6 mm, Neurozil 180, Reflex 300
    Meine häufigsten Kites
    Long Duong: 38, Popeye: 23, Korvokites: 15, Schantallen: 15

  • @all
    Der 2 m SAS geht Montag nach Mohnheim, danach laut List, die ich beilege, für den versand sorgt ihr selber.
    mfg Bernd
    P.s. Ich lege noch einen Satz Leinen 170 dan und Schlaufen mit bei.

  • moin, habe am wochenende die ehre zwei SAS 100 segel zu bestaben. was kann man da tun, um die zu pimpen? wie lang kann man die spreizen maximal machen? (absägen kann man immer) und habe irgendwo was von standoffs gelesen, bringt das was beim flugverhalten oder nur beim start? gits bei der waage noch optionen?


    bin für alle tipps dankbar!

    Apex, Positron 5mm, X-Celerator, Observer, Crazy Albatros, Lycos 2.5 / 1.6, Flugteufelchen, Symphony Beach 1.7
    Devil Wing 2, Tauros, Tiger II, Mustang, Typhon Spi/My, Panthére II
    Scalpel Mini, SUL, Cutlass 160, 200, SAS 82.5, 100, 125, Antigrav 1, (Ur-)BatKite, Revolution, Turbo Taifun

  • antisleep: Meine Erfahrung mit den SASen:
    Die Länge der QS kannst Du auf die Spitze treiben, allerdings wird der Windbereich dann immer eingeschränkter
    und der SAS wird immer zickiger. Irgendwann ist es dann nur noch nervend.
    Wenn Du experimentieren willst, würde ich mit Bernds Vorgabemaßen +2cm bei der UQS anfangen.
    Von Standoffs hat Bernd mir immer abgeraten - daher wundert mich die momentane Diskussion.
    Und die Waage brauchst Du beim SAS nicht zu verstellen. 1x eingestellt kannst Du sie bei 3 Bft. bis Bereichsende benutzen.
    Ich habe trotzdem Knotenleiter dran, die sich als sehr hilfreich erwiesen haben, die richtige Einstellung zu finden.
    Gruß, Jörg

  • Ich habe (m.E. sogar aus diesem Thread hier) die Info mitgenommen, daß (gerade) der SAS 100 mit Standoffs deutlich schneller sein soll als ohne. Was ist denn nun richtig?


    @Berndt(Korvo) : Bitte gib Du doch als Erbauer dazu eine aufklärende Meinung ab. Wäre klasse...



    Gruß Stefan

    Kiten?: ... ist einfach genau mein Ding!!!
    Meine Kites bzw. Matten:

    Sind mittlerweile zu viele, eigentlich alles dabei; hauptsächlich Speed und Power :)
    abzugeben:
    div. Speed,- und Powerkites / bitte einfach anfragen

  • Aus meiner Erfahrung heraus:


    Stefan, der mit Stand-Offs hatte/konnte gestreckter sein (längere Spreizen) und ist durch die Stand-Offs dann am Windfensterrand stabiler. Wenn Du also einen Normalen nimmst und den stark streckst wird er am Windfensterrand extrem kritisch (zudem wird der Start sehr heikel). Dem wirken dann die Stand-Offs entgegen.


    Durch die stärkere Streckung legt der SAS dann auf der Geraden mehr zu (und das nicht nur gefühlt) und nicht nur in den Spinns wie beim Normalen. Er macht die Spinns aber nicht mehr so rasant wie der Normale. Es ist also ein Kompromiss, wie bei allein Speedkites auch.

  • das klingt doch gut, danke! ich probier mal 2-3cm. die schnellen spins sind eine eigenschaft am sas, die ich nicht missen will.
    und die obere? auch einen cm oder so dazu?


    wegen den stand offs:
    das segel hat leider keine standoffs vorgesehen, an welcher stelle wären die? an den segellatten, oder innen, wo der bauch am größten ist? und wie stramm? hab 3mm gfk, das ist etwas heftig vielleicht...

    Apex, Positron 5mm, X-Celerator, Observer, Crazy Albatros, Lycos 2.5 / 1.6, Flugteufelchen, Symphony Beach 1.7
    Devil Wing 2, Tauros, Tiger II, Mustang, Typhon Spi/My, Panthére II
    Scalpel Mini, SUL, Cutlass 160, 200, SAS 82.5, 100, 125, Antigrav 1, (Ur-)BatKite, Revolution, Turbo Taifun

  • Der SAS 200 ist heute gut in Monheim angekommen. Leider werde ich nicht vor dem Wochenende zum Testen kommen, dann aber ausgiebigst!
    Wind- und Wettervorhersage sehen im Moment gut aus.
    Bis dann,
    Bernd

    Bisher geschrottet: Leitkanten: 91, UQS 22, OQS 6, Kiel 19, Segel 6, Waage 10, Leinen 27, MK 4
    Verkaufe: Cubitron 150 CZ/Mylar, Cubitron 130, Hellwing Chibi, Wolkenstürmer Belusa, Blitz, Fisch, Spy 360 UL, Fusion 450, Goraz 210, S-Kite XS 6 mm, Neurozil 180, Reflex 300
    Meine häufigsten Kites
    Long Duong: 38, Popeye: 23, Korvokites: 15, Schantallen: 15

  • Klar, wenn Du an der Kamera bist ;) ... und natürlich auch an den Leinen!

    Bisher geschrottet: Leitkanten: 91, UQS 22, OQS 6, Kiel 19, Segel 6, Waage 10, Leinen 27, MK 4
    Verkaufe: Cubitron 150 CZ/Mylar, Cubitron 130, Hellwing Chibi, Wolkenstürmer Belusa, Blitz, Fisch, Spy 360 UL, Fusion 450, Goraz 210, S-Kite XS 6 mm, Neurozil 180, Reflex 300
    Meine häufigsten Kites
    Long Duong: 38, Popeye: 23, Korvokites: 15, Schantallen: 15

  • hier post ich den natürlich auch nochmal rein:
    die spreizen sind beide 2,5 cm länger. es gibt an alles 3 punkten eine knotenleiter.
    muss aber dazu sagen, dass ich den kleinsten teil der arbeit getan habe:




    mehr detailbilder gibts hier: SAS 100 Anthrazit Album


    morgen gibts den ersten testflug.. juhu!

    Apex, Positron 5mm, X-Celerator, Observer, Crazy Albatros, Lycos 2.5 / 1.6, Flugteufelchen, Symphony Beach 1.7
    Devil Wing 2, Tauros, Tiger II, Mustang, Typhon Spi/My, Panthére II
    Scalpel Mini, SUL, Cutlass 160, 200, SAS 82.5, 100, 125, Antigrav 1, (Ur-)BatKite, Revolution, Turbo Taifun