• Hallo zusammen,


    ich möchte mich auch einmal im Drachenbau versuchen und würde gerne einen Eddybogen bauen. Gedacht habe ich an 60 Eddys 50x50 cm und Holzstäben da ich ein wenig Geld sparen wollte.
    Nun meine Fragen, was für eine Schnur brauche ich, wie sollte der Duchmesser der Stäbe sein und vor allen Dingen, wie nähe ich die Schnur an den Drachen fest? Reicht es aus wenn ich die Schnur einfach an den Kanten der Eddys festnähe?


    Gruß Carsten

    "Meine Beine sind grau, meine Ohren sind leer, meine Augen sind alt und gebeugt"


    Grüsse vom Carsten

  • hallo carsten,


    ich würde eine kevlar / aramidleine mit 180-200 kg bruchlast nehmen.
    die dürfte von der dicke her noch gut nähbar sein.


    warum kevlar? 1. dehnungsarm, daher kräuselt / reckt nichts am tuch,
    und 2. schneidet dir keiner deinen bogen kaputt.
    ne gefährdung für andere drachen geht ja kaum von deinem bogen aus.
    (dynema ginge natürlich auch, dann ist die aber auch schneller durchtrennt)


    die schnur würde ich komplett übers segel nähen.
    als gestänge sollte 5er rundholz eigentlich reichen.
    aber ob das wesentlich günstiger als 3er Gfk vollmaterial ist?


    gruß
    paul

  • Schau mal HIER Da kannst du dir die Hankerchief- Bauanleitung als PDF runterladen. Als Querspreize wird hier Federstahldraht genannt. Der hat den Vorteil, dass er sich leichter biegt als Holz. Ansonsten ist ein ausgeschlachtetes Bambusrollo vom Schweden gut als Stablieferant für kleinere Größen zu verwenden. Bei 50x50 wirds m.E. zu dünn sein.

    Viele Grüße aus dem doch nicht immer so windigen Südwesten.

  • Es geht um einen Eddybogen.
    Der hat keine Querspreitze im herkömlichen Sinne also keinen Stab.
    Da wird nur die Leine aufgenäht als Querspreitze.


    Ein Vereinskollege hat in seinem Bogen bei jedem Eddy da wo der Stabdurchläuft eine kleine Lücke im Nahtverlauf, sodass er den Stab unter der Querschnurr durchfädeln kann.


    Sohalt:


    Du meinst eine Ohashi Kette.
    Bei einer Ohashi Kette hängen die Drachen hintereinander und nicht nebeneinander wie bei einem Bogen.

  • :logo: sry. Eddybogen!!! Zu wenig überlegt und zu schnell gepostet. Naja ne Ohashikette kann man auch als Bogen fliegen.

    Viele Grüße aus dem doch nicht immer so windigen Südwesten.

  • Die Anleitung zur Ohashi Kette habe ich eh nicht ganz verstanden und bin darüber zur Hamburger Querkette gekommen.


    Bei den Stäben geht die Richtung auf jeden Fall zum 3er GFK Vollstab.Ich glaub mein Drachenhändler freut sich schon (schöne Grüße Matthias)
    Ich hätte echt nicht gedacht das ich die Leine tatsächlich durchgehend draufnähen muss. Wobei dies eine neue Möglichkeit der Gestaltung bietet. Kann ich die Leinen nicht auch in einer Kappnaht einnähen, oder reisst mir dann irgendwann der Stoff?

    "Meine Beine sind grau, meine Ohren sind leer, meine Augen sind alt und gebeugt"


    Grüsse vom Carsten

  • Hallo,
    Für eine die Bogenkette reicht ganz normale Nylonschnur, wenn du nur 60 Stück machen willst, reicht eine 80-100kg Schnur vollkommen.
    Ich habe mit einer 80 bzw später 150kg Nylonschnur 402 Eddys nebeneinander fliegenlassen. Das ganze war ca. 502 lang, hatte einen mordmässigen Zug und es ist nichts gerissen.
    Man muss also nicht immer gleich die teuerste Variante nehmen.
    Die Originalmaße der Hamburger Querkette, so wie meine große Kette, sind 50cm Breite und 61,5 Höhe. Zwischen jedem Drachen ist 75cm Platz. Das sind die Maße, mit denen die Kette am ruhigsten fliegt.


    Wenn ihr den Link anklickt, könnt ihr das Beweisfoto ansehen.
    http://www.fotocommunity.de/pc…/1098530/display/18844305


    Gruß,
    Willi

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    https://www.youtube.com/watch?v=5sPxctjOSbU

  • Ich hab mal eine frage zu euren Querbögen.... ( mein Gespensterbogen 60 Stück er ist ja ähnlich wie ein Eddybogen ...) fliegt leider vom Steigwinkel sehr flach und ich weiss nicht warum... nach dem Bild von Drachenwilli fliegen die Eddy`s doch recht steil... vielleicht hat ja jemand einen Hinweis oder eine Idee....


    Gruss Ingo

  • hi
    mach die haltepunkte näher zusammen
    gruss willi

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    https://www.youtube.com/watch?v=5sPxctjOSbU

  • @ Drachenwilli........ schönen Dank für die SCHNELLE Antwort... ich werde das mit den Haltepunkten auf dem Drachenfest anfang September auf Römö mal ausprobieren


    Gruß Ingo

  • @ Drachenwilli:


    wie kommst Du darauf das die Orginalmaße der Hamburger Kette 50x61.5 cm sind ?

    Gruß,
    Tobi


    Ich BIN bei Facebook