Hallo Forum,
In einem anderen thread habe ich bereits meine Probleme mit meiner 1.4 beamer angeschnitten.
Ich möchte einfach mal den Fall schildern, mal sehen, was ihr dazu sagt.
Als drittes Mitglied meiner beamer Familie ist vor kurzem eine 1.4 beamer iv hinzugekommen.
An einem 3-4 bft tag haben wir sie dann auch ausprobiert.
Sie zog zunächst stark nach rechts, sodass wir nochmal gelandet sind und die gleichmäßige verknotung der bremsleinen geprüft haben. Da war nichts zu finden, dann ging es nochmal hoch. Man sah dann auch, dass er unförmig war.
Nach insgesamt circa 5 Minuten flugzeit packten wir dann ein.
Zu hause haben wir ihn dann mal untersucht. Insgesamt fünf Kammer waren komplett, von oben bis unten, aufgetrennt. Also habe ich den Händler kontaktiert, welcher mir angeboten hat, den kite abholen zu lassen. Er würde den dann an hq weiterleiten.
Das ende vom Lied: die sagen, der kite wäre durch einen Absturz geplatzt, die Reparatur würde 5x25 Euro kosten. Der Händler hat mit nun einen 1.4 kite only für 60 Euro angeboten.
Was soll ich nun tun? Der kite ist nicht abgestürzt, ich kann das natürlich nicht beweisen. Und von fünf komplett geplatzten Kammern habe ich noch nie etwas gehört oder gesehen.
Für mich fühlt sich das jetzt so an, als wenn ich für einen materialfehler zahlen soll. Und hq stellt sich quer.
5 Kammern beim Beamer geplatzt
-
-
Ist in der Tat ein ärgerlicher Fall, kannste kaum was machen.
1) Nochmal mit deinem vertrauten Händler sprechen und ihm den fall genau schildern und auf seine Kulanz hoffen
Er muss dann bei HQ auf deren kulanz hoffen. ISt doch sicherlich für einen (HQ)-fachmann zus ehen, ob das Ding durch nen Absturz
geplatzt ist oder nicht??2) Augen zu und durch, ne zweite Beamer holen und den Verlust realisieren.
3) Händler wechseln. Ne kleine Magma holen zur Strafe für HQ
oder
4) auf deinem recht beharren, Anwalt einschalten und Klagen!
Gruß Stefan
-
-
DAS meine ich!
Mir kann keiner erzählen, daß man das nicht sieht! Experten von HQ AUF JEDEN FALL.
Die wollen nur nicht. :R: :R: -
Ein Grund mehr sich gegen HQ zu entscheiden.
-
Moin,
sicher kann man kann genau sehen ob eine Naht aufgegangen ist oder die Profile durchgerissen sind.
Bei aufgegangen Nähte kann ich versichern, dass Matten sofort ausgetauscht werden. Das ist doch gar keine Frage.Sind jedoch die Profile geplatzt, finde ich es komisch, wenn man dies quasi als Herstellungsfehler reklamiert.
Folgende Gründe können das Reißen der Profile verursachen1) Die Matte knallt auf den Strand und platzt wie eine Brötchentüte. Das muss auch nicht unbedingt sofort bemerkt werden.
2) Jemand zieht an den Leine, wärend der Starthelfer die Matte noch festhält
3) Jemand stolpert über die Leinen der am Boden ausgelegten Matte
4) Die Matte verhakt sich irgendwo und es wird an den Leinen gezogen.Oft wird als Ursachen "... in der Luft geplatzt ... " angegeben. Wie soll das passieren.
Ich kann auch mit dem nagelneuen Fahrrad durch Scherben fahren und es nicht bemerken. Dann bin ich aber trotzdem selbst schuld.Dummerweise ist so ein Schaden nur aufwendig zu reparieren und da dies in Deutschland passiert dementsprechend kostspielig und es ist dann oft günstiger dem Kunden eine neue Matte "Kite only" anzubieten.
ZitatDie wollen nur nicht. [Daumen runter] [Daumen runter]
...ZitatEin Grund mehr sich gegen HQ zu entscheiden. [Zwinkern]
Da kann ich nur sagen, dass alle Hersteller Probleme mit platzenden Kammern haben.
Gruß
Alex [von HQ] -
-
So, entweder der Frederöffner oder HQ hat die Matte, beide sind hier am Tisch, also 1-2 Bilder und der Käse ist gegessen, da braucht hier niemand polemisch zu werden.
Ich hatte mal einen Schaden an meiner schönen Beamer (erste Matte überhaupt), der wurde von HQ seinerzeit kulant behoben, da hatte ich aber auch keine Schuld...
-
Also der Händler war schon sehr kulant.
Dem habe ich nichts vorzuwerfen, den er hat auf seine kosten abholen lassen und hatte persönlich Kontakt zu hq. Er ist es ja auch, der mir für 60 Euro eine neue anbietet. Ich hatte da eher gehofft, dass hq da einlenkt. Und das scheinen die ja nicht getan zu haben.
Mich würde aber schon mal interessieren, ob jemandem das schonmal passiert ist. Wenn ich hier bon berichten lese, wo dann mal eine Kammer defekt ist, dann werde ich doch bei fünf Kammern sehr stutzig... -
Ohne Bilder macht mich eher deine Jammertour hier stutzig. Ehrlich.
-
Oh, ich hatte die anderen antworten noch gar nicht gesehen.
Wer momentan meine matte hat, kann ich gar nicht sagen, ich gehe davon aus, dass sie beim Händler liegt.
Danke, Alex, dass du dich hier eingeklinkt hast. Ich will hier keinesfalls eine Anti-HQ Kampagne starten, und hoffe, dass du das auch nicht so verstehst.
Ich verstehe deine Argumentation, jedoch musst du auch meine Seite betrachten.
Ich würde einfach mal sagen, dass die matte gar nicht geplatzt ist. Ich hatte ja beschrieben, dass sie uns schon von Anfang an komisch vorgekommen ist. Die unförmigkeit ist uns allerdings beiden erst später aufgefallen. Deswegen dachte ich, dass vielleicht ein initialschaden vorlag, der dann schlimmer wurde.
Mir ist klar, dass ihr nicht für die Dummheit anderer verantwortlich seid.
Nichtsdestotrotz habe ich bereits geschrieben, dass ich nicht mit meinem Fahrrad durch Scherben gefahren bin. Deswegen ist diese Analogie unpassend.
Ich habe innerhalb weniger Wochen drei kites von hq bestellt. Ich war bisher mit der Qualität zufrieden. Nun muss ich ja aber davon ausgehen, dass geplatzte Kammern anscheinend nichts seltenes sind. Wenn ein Absturz mit dem kite bedeutet, dass ich sofort einen Totalschaden habe, dann muss ich mir doch ernsthaft Gedanken machen, ob meine Wahl dir richtige war.
Ich finde es halt schade, dass davon ausgegangen wird, dass ich lüge. Ich kann nicht beurteilen, ob die beweise gegen mich sprechen, aber anscheinend muss ich mich mit der vom Händler angebotenen Lösung zufrieden geben. Und mich dann halt das nächste mal woanders umschauen... -
-
@C.H.: Klink dich doch einfach aus, wenn dir meine "Jammertour" auf die Nerven geht. Ansonsten halt dich mal mit deinen Bemerkungen zurück. Ehrlich.
-
Warum? Du trägst hier nichts zur wirklichen Aufkärung bei und willst andere mundtot machen? Geht's noch?
-
Hallo Philip,
es lag nicht in meiner Absicht, Dich als Lügner darzustellen. Wenn es so rüberkam tut es mir Leid.
Das Beispiel mit dem Fahrrad soll nur veraunschaulichen, dass es durchaus möglich ist die Ursache nicht wahrzunehmen.Wie auch immer, solch ein Schaden hat eine Ursache, und es ist manchmal schwer abzuschätzen ob es ein vermeindlicher Fehler des Kunden war, oder ein Material-, bzw. Herstellungsfehler.
Geplatzte Kammern gehören meiner Meinung nach in die Kategorie Kundenverschulden, weil ein Matte nicht einfach so platzt (das heißt jetzt wieder nicht, dass Du lügst). So wie Beulen im gerade gekauften Neuwaagen der in Abwesenheit des Besitzer entstanden sind, einen Platten durch Glasscherben die man nicht gesehen hat.
Deinen Frust kann ich natürlich verstehen. Aber wie soll ein Hersteller beurteilen, wie der Schaden zustande kam?ZitatIch habe innerhalb weniger Wochen drei kites von hq bestellt. Ich war bisher mit der Qualität zufrieden. Nun muss ich ja aber davon ausgehen, dass geplatzte Kammern anscheinend nichts seltenes sind. Wenn
Das liest sich so, als wenn es ein Phänomen bei Matten von HQ ist. Also nee
Ich sag mal so: geplatzte Kammern sind nicht selten das Resultat von Abstürzen frontal auf die Leitkante (... wieder keine Unterstellung von Lügen deinerseits.) Das ist aber ein allgemeines herstellerunabhängiges Phänomen.Was sollen wir jetzt tun?
Gruß
Alex -
Zitat
Original von C.H.
So, entweder der Frederöffner oder HQ hat die Matte, beide sind hier am Tisch, also 1-2 Bilder und der Käse ist gegessen, da braucht hier niemand polemisch zu werden....
Polemik (altgr. pólemos, Auseinandersetzung, Streit, Krieg’) bezeichnet einen meist scharfen Meinungsstreit im Rahmen politischer, literarischer oder wissenschaftlicher Diskussionen. Der Begriff hat historisch einen Wandel erfahren, die ursprüngliche Bedeutung von Polemik war Streitkunst, ein literarischer oder wissenschaftlicher Streit, eine gelehrte Fehde.
-
Schönen Abend
ganz zu Anfang: Ich will dir auch nichts unterstellen.
Aber geplatzte Kammern ist normalerweise wirklich eher ein Kundenverschulden.
Und leider kann man da schwer unterscheiden zwischen Platzern an der Naht und/oder mitten im Profil (längs).Da ich ja viel mit kaputten Matten zu tun habe, kann ich sagen, dass zwar die Mittelribs häufiger reissen, aber nicht sehr viel öfter, als die Naht.
Meisten reißt der Stoff aus der Naht heraus, oder die Naht reisst (oder beides).Wenn die Matte neu war, kann es entweder nur sein, dass Kammern (alle 5) garnicht richtig angenäht waren (was dann aber mehr als eindeutig Herstellerfehler ist, aber hier scheinbar nicht der Fall ist.)
oder jemand Anderes vor dir hat die Matte schon geflogen und kaputt gemacht,
oder du hast sie versehentlich gedropt und sie ist geplatzt.Die dritte Möglichkeit, wenn ich dir glaube, kann man ausschliessen, da ein Schaden von der Größe so laut ist, und die Matte so doll und dumpf aufschlägt, dass ihr es definitiv bemerkt haben müsst!!!!!
Also muss sie jemand vorher geflogen sein...
Das wäre jetzt mein Resultat. Ausgehend davon, dass du es nicht warst.Gruss
MauricePS: Wenn du an Bilder kommst, oder welche hast, stell sie mal online oder schick sie mir zu!
-
von FLY2SKY
ZitatEin Grund mehr sich gegen HQ zu entscheiden. [Zwinkern]
Ich hatte auch schon Probleme mit HQ -
Ich frage mich, warum nicht schon mehr Hersteller sog. “Blow out Ventile" wie ab der Ozone Access XT 2010 bei hochwertigen Einstiegskites verbaut haben. An der Access XT sind drei einzigartige “Blow out Ventile” am Untersegel angebracht, um das Innenvolumen freizugeben, wenn der Kite auf den Boden gecrasht wird.
-
auch wenn HQ in Sachen Qualität sicher manchmal nicht dem eigenem Namen genügt
, kann ich mir nicht so richig vorstellen das es sich hier um einen Materialfehler/Herstellungfehler handelt. Da ich auch schon einige Matten im Auftrag repariert habe kenne solche Schäden zu genüge.
Da wir mir eine Matte gebracht, bei er der eine Kammer geplatzt sein soll. Bei der Repreatur stellt sich dann raus, daß die Kammerwände der benachbarten Kammer auch mit angerissen waren. Bei der nächsten Spatenlandungen wären sie auch komplett aufgrissen.Vermutlich waren die Kammern schon agerissen, bei dem Flug habe sie dann den Rest bekommen. War der Kite Neu? War es ein Vorführer, gebarucht?
ZitatIch frage mich, warum nicht schon mehr Hersteller sog. “Blow out Ventile" wie ab der Ozone Access XT 2010 bei hochwertigen Einstiegskites verbaut haben. An der Access XT sind drei einzigartige “Blow out Ventile” am Untersegel angebracht, um das Innenvolumen freizugeben, wenn der Kite auf den Boden gecrasht wird.
Sicher kann man, kostet aber alles Geld. Einstigerkites sollen billig sein. Die Access hat zusätzlich noch Fliegengitter an den Kammernöffnungen was das Auströmen der beim Crash erschwert.