Wie groß ist die Spannweite einer Zebra Z1 1,5?

  • Zitat

    Original von KitingOlli3
    Erst Mal die spanweite Kriegst du hir mit raus http://www.gidf.de/ ;)
    Und nein sie hat nicht mehr Zug.


    Sehr gut - erstmal gescheit rumnölen :H:


    @ Bimbus
    Die Z1 1.5 wird weniger Zug haben als eine Paraflex 2.6. Wobei die Werte 1.5 und 2.6 nicht vergleichbar sind - das hast du richtig erkannt. Bei der Paraflex bezieht sich die Angabe auf die Spannweite, bei der Zebra auf die Fläche.
    Die Spannweite der Zebra kann ich dir auch nicht sagen - spontan würde ich 2m schätzen.


    Allerdings hat die Z1 Handles (wenn du sie denn RTF kaufst) was sie imho vielseitiger macht, sie läßt sich ganz anders steuern als die Paraflex mit ihrer Bar.
    Für ein wenig Aufpreis bekommst du auch eine 2.5er oder 3.5er, die geht dann schon recht deutlich zur Sache.
    Zum Standkiten sind bis zu knapp 5qm in Ordnung - wobei man sich klar sein muss, dass 5qm bei viel Wind(4Bft und mehr) zu groß sein kann.


    Gruß
    Torsten

  • jo neija ich suche ja ein kleineren kite als die para, sie hat mich bei 5 bft voll über die wiese gezogen xD, deswegen erstmal kein größeren, ist mein erster jahr^^

    Paraflex 2.6, Paraflex 2.1, X-Celerator, Magma II 2.0, Zebra Z1 3.4


    F-Tail Purple und Africa

    • Offizieller Beitrag

    Ausgehend von einem typischen AR von 3,6 bei Einsteigermatten, dann ergibt sich bei 1,5 m² eine Spannweite von 232cm.


    Hier noch ein paar Werte mit unterschiedlichen AR
    AR
    3,4 = 225 cm
    3,5 = 229 cm
    3,6 = 232 cm
    3,7 = 235 cm
    3,8 = 238 cm


    Zu beachten wäre aber auf jeden Fall, dass die Zugkräfte einer Matte nicht zwangsweise von der Fläche bzw. Spannweite abhängig sind.

    Gruß
    Tom


    Erwarte nicht, dass jemand mehr Arbeit in das Beantworten einer Frage investiert,
    als du für das Ausdenken und Formulieren der Frage verwendet hast.

  • Vielleicht mal so: eine Z1 1.5 ist nicht sonderlich teuer (vielleicht bekommst du ja sogar eine auf dem Gebrauchtmarkt?) und der finanzielle Einsatz recht gering. Also kannst du die an sich recht "gefahrlos" ausprobieren.


    Gruß
    Torsten

  • Moin,


    mir kommt der Thread gerade gelegen und würde gerne mal fragen ob es wirklich so ist wie der Hersteller schreibt, das die Z1 ein Intermediate ist der aber leistungsmäßig über den Einstiegsmatten liegen soll. Kann jemand von euch das bestätigen?

    Gruß
    Jan