Hallo.
Ich verstehe nicht so ganz, was für Teile man benötigt, um bei einem 4-Leiner ein Trapez zu befestigen.
Meine Griffe
wäre jemand so nett mir zu erklären welche teile ich brauche und evtl. einen link für ein ''komplettpaket'' schicken?
Danke schonmal im voraus

Brauche ein Trapez
-
-
ließt du dir die Antworten auch durch die du bekommst? Tom hat die 3 Links gegeben, da steht alles drin.
Bei Deinen Handels muß noch ein Tampen an beide Schlaufen um selbige miteinander zu verbinden. Oder gleich Ordentliche kaufen wo der schon dran ist.
-
natürlich lese ich toms antwort...
ich habe doch gesagt, ich habe es nicht verstanden.
was sind tampen? -
-
Hier mal ein paar Bilder zum anschauen: klick mich
-
dankesehr
-
und da ist jetzt alles bei?
-
121,47 Posts pro Tag
:=( :H:
...und einer besser als der andere. Ist Herbst halt... :logo: :SLEEP:
-
okay jetzt habe sogar ich vertsanden, was das umlenksystem macht.vielen vielen dank nochmal
und entschuldigung, das ich mich am anfang etwas dösig angestellt habe -
Set hat es ja bereits geschrieben, aber
Klicke für den Begriff "TAMPEN" einfach hier auf: Let me google that for you!.
Manche Fragen erübrigen sich, wenn man sie einfach mal SELBST bei google sucht. :-o
-
werd ich nächstemal benutzen...
-
und wirklich - lass das mit dem Trapez erstmal sein.
Du bist dann fest mit dem Kite verbunden. Wenn du fällst zieht er dich mit. Und denke nicht, dass er von selbst runter kommt. Eher fängt er an zu loopen und zieht noch stärker.
Dagegen wenn du die Handles nur fest hältst und los lässt, ist der Kite wirklich kraftlos und wird nach ca. 50m zu Boden gehen.
Trapez benutzen = Helm benutzen
Gruß
Torsten -
-
Und dann ist Dir nicht bekannt wie es funktioniert?????
Komische Sache das :-O :-O :-O
-
Besser fragen, als etwas falsch machen.
-
-
-
oh okay entschuldige
hättest Du denn ein gutes? -
Libre DeLuxe, Libre Trapezbügel mit Öse, Wichard-Haken, großer Snatchblock (Holt).
Im Moment bin ich aber auch sehr dem Chucky zugeneigt.Hier auch mal ein Auszug aus einem noch im Entwurf befindlichen Teil der FAQ:
ZitatTrapez-Verbindungsmöglichkeiten mit dem Handlekite
Hier nun ein paar Varianten an Sicherheitssystemen für Handlekites mit ihren jeweiligen Vor- und Nachteilen. In den angegebenen Kosten ist auch ein Trapezbügel für 25,- €, falls dieser bei der jeweiligen Lösung notwendig ist, enthalten.offene Rolle:
- Vorteil:
Kurze Bauform- Nachteil:
Keine Auslösung unter Belastung möglich
Herausfallen des Trapeztampens möglich
Kein Ausdrehen der Leinen möglich- Kosten:
Arminator:
- Vorteil:
Ausdrehen der Leinen möglich
Kurze Bauform
Kein Herausfallen des Trapeztampens- Nachteil:
Keine Auslöung unter Belastung möglich- Kosten: ca. 70,- €
Panikhaken mit Snatchblock (z.B. von Holt)
- Vorteil:
Ausdrehen der Leinen möglich
Kurze Bauform
Kein Herausfallen des Trapeztampens
Auslösung durch Befestigung am Buggy möglich- Nachteil:
Abrieb des Hakens
Auslösung unter Belastung nur schwer bis gar nicht möglich- Kosten: ca. 65 – 95,- €, davon 15 – 20 € für den Panikhaken
Wichardhaken mit Snatchblock (z.B. von Holt)
- Vorteil:
Ausdrehen der Leinen möglich
Kein Herausfallen des Trapeztampens
Kurze Bauform
Auslösung durch Befestigung am Buggy möglich- Nachteil:
Abrieb des Hakens- Kosten: ca. 100 – 125,- €, davon 45,- € für den Wichardhaken
Chucky
- Vorteil:
Ausdrehen der Leinen möglich
Kein Herausfallen des Trapeztampens
Befestigung am Buggy zur automatischen Auslösung möglich
Auslösung durch Befestigung am Buggy möglich- Nachteil:
Lange Bauform- Kosten:
-
okay danke
ich gehe am besten in einen fachladen und probiere es vorort aus