Ich schätze auch, dass es deutlich weniger KLB-ler gibt als Kitesurfer und bin auch ehrlich gesagt sehr froh darum. Denn ansonsten wäre hier wahrscheinlich der Umgangston schon genauso wie im Oase ("Mein Spot ist geheim, da darf nur ein ausgewählter Kreis fahren"). Marktanteilmäßigkeiten zu ermitteln ist denke ich viel zu schwierig, denn wie schon erwähnt wurde kann man es nicht an den verkauften ATBs oder Schirmen festmachen, da diese ja auch für andere Sportarten genutzt werden können. Die Openceller sind ja vor allem für die Snowkiter, da denke ich dass es eh nochmal deutlich mehr gibt als KLB-ler.

Wie groß ist die Gruppe der KLB`er.
-
-
Zitat
Die Openceller sind ja vor allem für die Snowkiter...
Häh? Ist doch dem Kite egal ob er seine Last über Schnee zieht oder WieseZitat...da denke ich dass es eh nochmal deutlich mehr gibt als KLB-ler
die KLB´ler die ich kenne machen beides, liegt aber wohl auch daran, daß bei uns Wintersportgebiet ist.Und kitemäßig ist alles vertreten, meine Wenigkite mit Handlekites und sonst Open- und Closed-Cells, Tubes sind da noch weniger zu sehen.
Zitat
ich habe einen ganz guten Spot vor meiner Haustür und lade jeden Kiter herzlich ein dort zu fahren. Die Bauern dort haben mittlerweile festgestellt, daß sich alle benehmen und wir keinen Müll hinterlassen oder randalieren. Ich finde es interessanter mit mehreren zu kiten. -
Zitat
Ich finde es interessanter mit mehreren zu kiten.
Ich ergänze mal...
und sicherer, falls mal was passiert. Oder wenn man nur mal kurz hilfe braucht.
-
Ich denke mal, dass der größere Aufwand bei Kitesurf-Eventen vorallem auch dadurch begründet ist, dass viele es einfach cooler finden, wenn da braun gebrannte Beachboys durchs glitzernde Wasser rasen und die Haare wehen lassen. Das Kitesurfen hat einfach eine größere Anziehungskraft weil zusätzlich Wasser ins Spiel kommt. Außerdem ist es teurer (naja geht) und für teureres macht man auch mehr Promo. Das ist son bisschen wie wenn man Skaten und Surfen vergleicht. So nach dem Motto: "Jeder kann mitm Skateboard im Hinterhof rumfahren, aber zum Surfen brauchts mehr Ausrüstung und vorallem Wasser!" Surfen ist nochmal besonderer als Skaten. Was ausergewöhnliches. Wie schon gesagt gehen eben auch viele Kitesurfer nur im Urlaub ihrem Hobby nach und wollen eben die besondere Abwechslung zum Alltag. Mit der Zahl wär ich mir auch nicht soo sicher. Es gibt nur deutlich weniger Spots für Kitesurfer, sodass sich an den großen Spots eben total viele tummeln. Auf dem Land ist viel mehr Platz und fast jeder hat mehr oder weniger um die Ecke ne Fläche die fürs Board geeignet is.
-
kitesurfen ist teurer????
warum das denn?
tubes bekomme ich in der regel um einiges günstiger als matten, dazu kommt das ich für meine range nur eine bar brauch was auch wieder viel geld spart.
für den preis den ich leut liste für eine speed3 dlx bezahl. bekommst du 3 neue tubes RTF und wenn du gut verhandelt hast noch ein neo oben drauf.
also günstiger ist das echt nicht.
-
Zitat
für den preis den ich leut liste für eine speed3 dlx bezahl. bekommst du 3 neue tubes RTF und wenn du gut verhandelt hast noch ein neo oben drauf.
Soll das ein Satz sein?
ZitatDie Openceller sind ja vor allem für die Snowkiter, da denke ich dass es eh nochmal deutlich mehr gibt als KLB-ler.
Hä? Erklär mal.
Gruß
Torsten -
-
hmmm - und wie sollen die Hersteller das festmachen? SO unterschiedlich erscheinen mir die beiden Arten gar nicht.
Gruß
Torsten -
-
Zitat
Original von tux_linux
hmmm - und wie sollen die Hersteller das festmachen? SO unterschiedlich erscheinen mir die beiden Arten gar nicht.Gruß
TorstenEs gibt ja meistens auch keine Unterschiede, aber ich wollte damit sagen, dass die Intention der Hersteller (beispielsweise Ozone) jene ist, einen Snowkite zu bauen.
-
-
Na dass ist ja mal eine geile Diskusion und so eine rege Beteiligung! Da kann ich es ja mal nicht lassen und gebe meinen Senf auch dazu.
ZitatIch denke mal das wir Klb Kiter so um 25% an dem Verkauf von Kites teilhaben.
Viel zu hoch!ZitatAlso meine persönliche Einschätzung ist, dass auf 100 Kitesurfer vielleicht ein KLB'ler kommt und das finde ich schon sehr hoch gegriffen.
KLB ist mehrheitlich ein Sport für unter 25 jährige. Das Durchschnittsalter liegt wahrscheinlich deutlich unter 18.1:100 Nein glaube ich nicht - zu pessimisstisch. Durschnittsalter würde ich auch höher ansiedeln. Eine komplette Ausrüstung geht ab 500 EUR los, das hat man unter 18 noch nicht. Ich vermute die Altersstrucktur ist ähnlich wie beim Kitesurfen.
ZitatFS hat uns da schon mehr im blick. aber auch ozone, pl und hq ist ja fast immer mit vertreten, wenn ein event ist.
Bitte Ozone aus der Liste nehmen, die konzentrieren sich seit geraumer Zeit nur noch aufs Wasser.Zitatnur wenn man mal schaut was, was von den Herstellern, aufgefahren wird wenn irgendwo ein kitesurfevent gestartet wird und was bei uns bei einem event für ein aufwand betrieben wird, ist das doch ein himmelweiter unterschied.
Das liegt wohl eher an der Unzulänglichkeit der GPA (inklusive mir!). Kai Malter hat mit den KLB Masters gezeigt, das beim KLB deutlich mehr drin sein kann.
ZitatMarktanteilmäßigkeiten zu ermitteln ist denke ich viel zu schwierig, denn wie schon erwähnt wurde kann man es nicht an den verkauften ATBs oder Schirmen festmachen, da diese ja auch für andere Sportarten genutzt werden können.
Ich habe ungefähre Zahlen was 2009 an ATBs nur in Deutschland als Neuware verkauft wurde (~5.000!). Ich finde sehr wohl, dass man daran ungefähr ablesen kann wie viele KLBler es in BRD gibt. Es gibt noch eine Dunkelziffer die man aus dem Gebrauchtmarkt dazu zählen muss, sowie KLBler die schon eins haben und eine Anzahl, die man für Mountainboarden (Downhill) abziehen müsste. Laut ATB Hersteller könnte man Mountainboarder aber vernachlässigen.
ZitatDas Kitesurfen hat einfach eine größere Anziehungskraft weil zusätzlich Wasser ins Spiel kommt.
Strand und Meer = Urlaub. Das ist einfach viel cooler als auf irgendeiner Wiese zu stehen.
ZitatKorrigiert mich, wenn ich da falsch liege, aber ich glaube fast, dass die Hersteller Open-Cell Kites vor allem für Snowkiter bauen, weil es da meiner Empfindung nach wesentlich mehr gibt als KLB-ler.
Ich weiß jetzt ungefähr wie viele KLBler es gibt, kann mir ungefähr vorstellen wie viel Kitesurfer es gibt - die letzten Zahlen die ich gehörrt habe waren 50.000, aber wie viele Snowkiter es gibt, ist mir völlig schleierhaft (Alles auf BRD bezogen!). Ich habe vor etwa 1 1/2 Jahren mir Armin von Flysurfer und mit Kitejunkie über das Thema gesprochen. Beide waren der Meinung, dass KLB ein ernstzunehmer Bereich ist, aber im Verhältnis zum Snowkiten weit hinten ansteht (ich glaube Kitejunkie hatte mal was von 1:10 KLB/Snowkiten orakelt) und in keinem Verhältnis zum Kitesurfen stehen würde. Ich weiß nicht ob die beiden noch der gleichen Meinung sind, aber ich denke sie unsterschätzen noch immer die KLB Szene. Man muss dazu sagen, dass sowohl Kitejunkie und auch Flysurfer trotzdem zu den großen Förderern (und auch Verdienern) der KLB Szene gelten. Fakt ist wohl, das mittlerweile sehr viele in allen drei Sportarten unterwegs sind.
-
-
danke reiseleiter für die zahlen.
da haben wir doch mal ein paar eckdaten, aus den man so seine infos ziehen kann.mit den verkauften landboards ist das so eine sache, sicher kann man daran einiges fest machen, aber ich kenne hier in meiner ecke 9 leute die ein landboard haben, die aber vieleicht nur zwei mal im jahr drauf stehen.
wäre halt die frage ob man die jetzt tatsächlich mit dazu zählt.
sicher sind es potentielle kunden, die kaufen sich aber eher eine 3qm beamer und keine schirme für mehrere 100 euro.ich würde mich natürlich auch freuen wenn die gemeinde der klb´ler wächst, hätte zwar zur folge das wir sicher mehr verantwortung übernehmen müsste (sprich spotpflege usw.) man könnte aber auch mehr rechte bekommen. aber das ist wohl eher Zukunftsmusik.
was uns die kitesurfer auf jeden fall voraus sind, ist das sie mittlerweile weibliche kiter haben, die schon so gross ist, das sie auch als kundengruppe für die hersteller interessant geworden ist.
da hängen wir weit hinter her, weibliche klb´ler, findet man kaum bis garnicht.
gruss phil
-
Zitat
...hätte zwar zur folge das wir sicher mehr Verantwortung übernehmen müsste (sprich spotpflege usw.)...
Die Verantwortung für den jeweiligen Spot liegt immer bei den Nutzern, also bei hohen Gras nicht fahren, evtl. Müll beseitigen (auch wenn er nicht von uns ist), mit den Eigentümern/Pächtern Kontakt pflegen etc. Nur dann ist ein einvernehmliches Nutzen der Wiesen möglich. Dafür braucht es nicht mehr Leute, sondern mehr Eigenverantwortung eines jeden einzelnen. -
Zitat
Original von Reiseleiter ....Bitte Ozone aus der Liste nehmen, die konzentrieren sich seit geraumer Zeit nur noch aufs Wasser. ....
nö! kann man so wohl nicht sagen. Die Mantas sind echt super weiter entwickelt!
-
Zitat
Original von Bone
Die Verantwortung für den jeweiligen Spot liegt immer bei den Nutzern, also bei hohen Gras nicht fahren, evtl. Müll beseitigen (auch wenn er nicht von uns ist), mit den Eigentümern/Pächtern Kontakt pflegen etc. Nur dann ist ein einvernehmliches Nutzen der Wiesen möglich. Dafür braucht es nicht mehr Leute, sondern mehr Eigenverantwortung eines jeden einzelnen.das ist ja klar, das wir auch jetzt schon verantwortung targen, mache ich auch sehr gerne, denn ich möchte meine spot vor der haustür nicht missen.
es kommt aber auch vor, das neue kiter dazu kommen und die sich nicht darüber bewusst sind, was dazu gehört einen solchen spot nutzen zu dürfen.
-
Warum ist Kitesurfen teurer? Das teure sind nicht die Materialkosten, sondern die Kosten um das Kitesurfen herum, ausgenommen die Handvoll Leute auf dem See. Warum gibt es mehr Snowkiter? Weil es verkleidete Kitesurfer sind, die im Winter frieren und suchteln. Warum gibt es mehr pöse Menschen auf dem Wasser? Weil es insgesamt mehr Leute auf dem Wasser gibt.
Danke an Reiseleiter für diese Zahlen -
Zitat
Zitat:
Original von Reiseleiter ....Bitte Ozone aus der Liste nehmen, die konzentrieren sich seit geraumer Zeit nur noch aufs Wasser. ....
nö! kann man so wohl nicht sagen. Die Mantas sind echt super weiter entwickelt!
Ähh, das war anders gemeint. Natürlich baut Ozone noch geile Landkites, aber Ozone macht nichts mehr bei den KLB Events, sondern nur noch Kitesurf und Snowkite. -
Im Gegensatz zu Peter Lynn macht Ozone echt fast garnichts mehr im Bereich der KLBler.
Was das angeht können sich so einige Hersteller was bei PL abschauen. Auch was die Entwicklung von Kites fürs KLB angeht macht PL sehr viel. Suchen sich sogar zur Zeit neue Teamfahrer für KLB und Snowkite zusammen.