Wie groß ist die Gruppe der KLB`er.

  • Zitat

    Strand und Meer = Urlaub. Das ist einfach viel cooler als auf irgendeiner Wiese zu stehen.

    Genau das meine ich und auch beim Snowkiten muss man für eine halbwegs akzeptable "Schneegarantie" mitlerweile wegfahren. Das KLB ist meines erachtens einfach nicht so verbreitet, weil es mehr oder weniger jeder vor der Haustüre betreiben kann. In den Urlaubsorten kommen viel mehr Leute und sehen den Sport. Es laufen ja nicht täglich 500 Leute an der kleinen Wiese nebenan vorbei. Am gut besuchten Ferienort schon. Das KLB wirkt vielleicht auch einfach langweiliger als Buggy Snowkiten und Kitsurfen, weil da halt "nur" n paar vom Kite gezogen über die Wiese "tuckern". Außerdem siehts vielleicht gefährlicher aus, weil beim Buggy hat man ja noch bisschen mehr um sich rum. Ist genauso wie wenn Leute lieber Auto statt Motorad fahren, weil sie da mehr um sich rum haben.

    Viele Grüße aus dem doch nicht immer so windigen Südwesten.

  • Zitat

    Das KLB wirkt vielleicht auch einfach langweiliger als Buggy Snowkiten und Kitsurfen, weil da halt "nur" n paar vom Kite gezogen über die Wiese "tuckern".


    Kommt doch immer noch drauf an, wie man fährt. Wenn fette Action geboten wird, bleiben doch auch Urlauber stehen und schauen gerne zu!

  • Bei uns an der Wiese gucken bei gutem Wetter immer etliche zu.
    Sogar viele Autos halten an. Neulich ist sogar ein Polizeiwagen stehengeblieben und die haben zugeguckt.. :-O

  • Welche Ansprüche hätte denn ein KLBer an einen Schirm der speziel fürs KLBen gemacht würde?
    ...
    ...
    ...
    Wäre es etwas Neues? Nein, m.M. nach nicht. Man unterscheidet ja nur wasserstartfähig oder kleines Packmaß (schnell in einen kleinen Rucksack verstauen zu können). Oder liege ich da falsch?

    Windige Grüße
    der Tim
    G2240

  • phil da hättest nurmal den sack meiner m3 anschaun müssen da past das board 1a ran ..... ;) wobei ich denk mal das wurde fürs snowboard gemacht .....

    Magma 2.0
    North Rebel 07 5qm
    North Rebel 08 12qm
    North Vegas 08 16qm
    Next Black Chili 2

  • Und PL hat am Rucksack bis zur Charger 2 Dicke Gurte gehabt wo das auch Prima geht, mit der Charger sind die auch noch da aber kleiner und halten auch noch die Bar.
    Aber es Gibt auch ein Riesen Rucksag von PL wo 2-3 Schirme und Bord mit verstaut werden können und was man sonst noch so braucht.
    Geh mal aufhttp://www.peterlynnkiteboarding.com -> Products -> Accessories -> Bag
    So einen ähnlichen gab/gibt es auch von Ozone, und ein FS Rucksack kann auch einiges tragen.

    Gruß Holger
    Kites: Peter Lynn Pepper 1.5, Twister 5.6 & 7.7, Phantom 15, Venom II 10, Best Waroo 15 ´07, Flysurfer Psycho3 13
    Board: MBS Pro12 auf Primo Striker 9" + Fullface Helm, Knie+Schienbeinschützer,Ellbogen+Elleschützer, Popopolster, Rückenprotektor, feste Knöchelhohe Stiefel


    "Manchmal gewinnt man, und manchmal verlieren die anderen."

  • Zitat

    Original von mr.m
    phil da hättest nurmal den sack meiner m3 anschaun müssen da past das board 1a ran ..... ;) wobei ich denk mal das wurde fürs snowboard gemacht .....


    Dein Board hätte doch die Gurte abgerissen ;)




    Ich kenn die Gurte, aber optimal sind die nicht, sie sind halt wirklich eher was für Schneebretter.
    Man bräuchte zwei kleine Gurte die man unten um die Achse legt, damit das Baord nicht immer so nach unten rutscht.
    Bei FS, gibt es dafür unten so ein sack, wo man das Kitebord rein steckt.


    Oder das board halt quer, wäre fast noch besser.

  • Da ich oft zu meinem Spot laufe oder Radfahre stopfe ich den Kite den ich mitnehmen will immer in meinen Rucksack von der Ozone Instinct Edge. Da bekomme ich 2 Foilkites Trapetz und Handschuhe gut rein. Oben Hat er ein kleines Fach für Kleinkram. Und Drei Gurte auf der Rückseite an denen Ich das Board festmache. Je einen durch die Bindungen und einen durch die Grabhandel. Da rutscht dann auch nichts runter. Am rückenteil Kann man auch ein Board quer reinstcken aber ist eher für das Kiteboard oder Snowboard geeignet.
    Der Rucksack ist sau stabiel verarbeitet hat gute Polsterungen und den Boden kann man über einen Reißverschluss öffnen und ein Netz rausziehen. So kann man einen Tubekite reinstcken ohne Luft aus den Quertubes zu lassen.
    Der lapprige FS-Rucksack ist zwar groß aber meinermeinung nach nicht wirklich praktich. Er ist nicht Formstabiel was oft zu unbequemen tragen führt. Ausserdem ist der Reißverschluss nicht sehr hochwertig. Liest man ja sehr oft bei Gebrauchtverkäufen das der Rucksackreißverschluss defekt ist.
    Bei den Preisen für FS-Schirme wünsche ich mir in Zukunft echt bessere Rucksäcke.

  • Ich glaube viele KLBer betreiben früher oder später, je nach Wohnort, auch Kitesurfen oder Snowkiten, oder beides. Fast alle die ich kenne kommen, aus einer der Sparten oder wollen da hin.


    Ich glaube die Gruppe ist deutlich größer als wir alle annehmen.. und wächst beständig weiter.


    In den nächsten Jahrfen glaube ich, wird das mehr und mehr verschmelzen, insbesondere die Nutzbarkeit des Materials für die verschiedensten Ausrichtungen des Tractionkitens spielt bei der weiteren Ausbreitung eine große Rolle. Ich hab jetzt auch einen Kitesurfer kennengelernt, der mit KLB angefangen hat, weil beim Kitesurfen die Spots zu überfüllt sind ;)