
Depower Guide - FAQ für Einsteiger und Umsteiger
-
-
@ Thread-Eröffner :
Folgende Option stehen dir zur Wahl :
1)Geh raus und probiere selber aus was passiert.
2)Mach einen Kurs und lass dir dort fachkundige Anleitung geben.
3)Such dir andere Kiter in deiner Gegend und lass es dir von denen zeigen/erklären.Und nu kannst du entscheiden was du tust , nimmst du Tor 1 , Tor 2 , Tor 3 oder den Zonk?
-
-
Zitat
Original von Pippi
Mag sein, dann soll er (oder auch andere
) das aber verdammtnochmal berichten! Hier wird doch keinem der Kopp abgerissen....oder doch?
Schön das jemand anders auch mal das Problem anspricht.
Ein paar Forumsbullen haben hier das "zur Sau machen" echt zur Tugend gewählt. Fast jeder Anfängerbeitrag hier wird immer wieder von den gleichen Leuten gekiddnapped und ad absurdum geführt.
Werte Herren, wenn ihr möchtet das man Euren Rat annimmt, dann gewöhnt Euch doch bitte einen anderen Ton an. Wenn ihr jemand fremdes auf der Strasse kennenlernt und der Euch gleich mit einem Spruch versucht zu verarschen, hört ihr Euch den Rest, den er zu sagen hat auch nicht mehr an.
-
Werter Taucher, setz doch mal das geschriebene um (z.B. in Betracht auf Deinen Hochleister
) und berichte über Deine Erfahrung mit Deinem Kite, anstatt mit "mir wurde gesagt, ..." Da kann man doch ganz anders an Fehlerquellen od. dergleichen herangehen. Dann verliert sich das nicht so in einem theoretischen Geschwafel was keinem hilft. Kiten lebt von der Praxis und auch der Gemeinsamkeit auf dem Flugfeld, das Forum ist nicht der Ort das zu lernen.
-
Zitat
@Admins: ich hoffe es war das richtige Board für diesen Beitrag - Habe lange überlegt und bin doch nicht sicher. Verschiebt es bitte, wenn es nach Eurer Einschätzung nötig sein sollte.
"Streitgespäche und Flames" wäre passender gewesen. Zumal alleine die Art, wie Du schreibst imo zeigt, dass Du auf die Provokation aus bist. Dass dieser Thread zur Metadiskussion führt war sowas von abzusehen... -
Zitat
Original von digideep.de
Schön das jemand anders auch mal das Problem anspricht.
Ein paar Forumsbullen haben hier das "zur Sau machen" echt zur Tugend gewählt. Fast jeder Anfängerbeitrag hier wird immer wieder von den gleichen Leuten gekiddnapped und ad absurdum geführt.
Werte Herren, wenn ihr möchtet das man Euren Rat annimmt, dann gewöhnt Euch doch bitte einen anderen Ton an. Wenn ihr jemand fremdes auf der Strasse kennenlernt und der Euch gleich mit einem Spruch versucht zu verarschen, hört ihr Euch den Rest, den er zu sagen hat auch nicht mehr an.
Welches Problem meinst Du nun?
Wen meinst Du mit Forumsbullen?
Den finde ich auch ganz gut:ZitatWerte Herren, wenn ihr möchtet das man Euren Rat annimmt.....
Du hast Doch schon Antworten bekommen, leider hast Du nicht auf die Antworten reagiert, sondern hast Dich noch drüber mokiert! Lies den (Deinen) Thread nochmal durch (sind doch nur 2 Seiten) und, wie "Bone" schon schrieb,
Zitatsetz doch mal das geschriebene um
!
Du beschwerst Dich nur um die Art und den Ton hier im Board, den anderen Teil überliest Du wahrscheinlich, oder?
Natürlich kommen auch mal OT-Beiträge....na und? Habe ich auch schon weiter oben geschrieben:ZitatAber das ist Forum......gehört dazu!
Meine (2) Fragen hier, hast Du sicher nicht mal zur Kenntnis genommen.
Auch "set" hat Dir geantwortet! Hast Du die Antworten denn nun schon mal "überprüft" oder umgesetzt? -
Zitat
Fast jeder Anfängerbeitrag hier wird immer wieder von den gleichen Leuten gekiddnapped und ad absurdum geführt.
Vielleicht braucht ein Forum keine immer gleichen "Anfängerbeiträge", die mit etwas Nachdenken und der Suchfunktion zu lösen sind?
-
Trotzdem ist ein FAQ speziell für Depowerkites nicht falsch, deshalb nutzt doch diesen Thread für Fragen und Antworten, nicht für Diskussionen über digideep!
Keine Frage ist dumm, wenn man mit einer Antwort einem Menschen helfen kann!
Theorie ersetzt die Praxis nicht, aber sie kann den Lernprozess auf positive Weise begleiten, und wenn man "nur" erfahrenes bestätigt weiss, oder Denkanstösse bekommt. -
Hi,
wenn ich das richtig verstanden habe, geht es dir vorrangig darum, wann du was mit der Bar machen sollst?Wie ich die Bar richtig anfasse bzw. wann ich wieviel anpowere hängt von den vorherrschenden Bedingungen und meinen Absichten (z.B. Absprung) ab. Wenn du bei ganz wenig Wind fliegst, powererst du so gut wie gar nicht an, denn bei wenig Wind geht der Kite durch Ziehen der Backlines = Anpowern schneller in den Backstall, weil er ja nicht so stark angeströmt wird. Zudem ziehe ich bei wenig Wind den Adjuster leicht an, um eine höhere Fluggeschwindigkeit zu erreichen und darüber Zug aufzubauen. Wenn der Schirm bei wenig Wind mal nicht richtig rum will, darf man auch gern mal in die Vorlaufleinen greifen, damit der Schirm schneller dreht. Bei viel Wind brauchen die Lenkeinschläge nicht so extrem sein wie bei wenig Wind, d.h. bei wenig Wind darfst du die Bar ruhig sehr weit außen fassen, damit der Schirm schnell um die Kurve geht. Bei mehr Wind ruhig etwas weiter in der Mitte packen, da man damit die Gefahr des Verreißens des Schirms minimiert.
Wenn genügend Wind ist, kannst du die Bar zu ca. 2/3 zu dir ziehen (das macht nach Gespür, wie weit man die Bar tatsächlich ziehen sollte) und sinust den Schirm, falls der Zug sonst nicht ausreicht.
Falls du noch fragen hast, dann nur her damit.
-
hei, durch das Ziehen und Schieben der Bar veränderst du die Power die der Kite im Wind entwickelt. Das ist aber erheblich davon abhg. wie viel Depower der Kite von Haus aus hat. Ältere Kite und Neuere (so ab 2008) unterscheiden sich da deutlich, da hat sich entwicklungsmäßig viel getan. Den Rest macht dann die Trimmung aus, d.h. du setzt/ versetzt gezielt Knoten an den Leinen um die Flugeigenschaften zu verändern. Das ist nahezu eine persönliche Sache!
weil sie von Kite zu Kite unterscheidlich sein kann und von den Vorlieben des Piloten abhängt.
Bei meinen Ozone DP Kites hab ich das einmal am Anfang gemacht und seitdem passt es.
-
Zitat
Bei viel Wind brauchen die Lenkeinschläge nicht so extrem sein wie bei wenig Wind, d.h. bei wenig Wind darfst du die Bar ruhig sehr weit außen fassen, damit der Schirm schnell um die Kurve geht. Bei mehr Wind ruhig etwas weiter in der Mitte packen, da man damit die Gefahr des Verreißens des Schirms minimiert.
Danke Jänz, das klingt logisch und deckt sich mit meinen ersten Erfahrungen und Trainingvideos. Ich glaube, genau so könnte ein Satz in einer FAQ stehen und er wird vielen Anfängern weiterhelfen. :H:
Warum man mich im Stand Backstall trainieren lassen hat (war ein Tipp auf dem Flugfeld) kann ich immer noch nicht ganz nachvollziehen. Es passiert einem zwar nix dabei, aber ich vermisse den Wert dieser Übung. Abgesehen davon, dass ich jetzt weiss, was mit dem Satz "Backstallgefahr bei zu stark angepowertem Kite, in leichtem Wind" aus dem Flysurfer manual gemeint ist. Vielleicht hat ja noch jmd. eine Idee, was der Zweck so einer Übung sein sollte.
Ich bin übrigens gestern das erste mal 50 Meter auf dem Board gefahren *freu* ... am Nachmittag kam dann aber Frust auf, weil ich mich zum ersten Mal (wie prognostiziert) mit der dicken Matte überfordert gefühlt habe. Der Punkt musste ja irgendwann mal kommen, bei so einer steilen Lernkurve in den letzten Wochen. Der Frust ist vor allem dadurch bedingt, dass ich mit meinen zwei anderen Kites (Rush, Magma 5.0) gemütlich in fast alle Richtungen Board fahren kann, aber es auf dem Flysurfer noch zu viel ist. Voll der Rückschlag, wenn man sich gerade über Switch & Blind gefreut hatte.
Das Problem: Ich traue mich einfach noch nicht die SPEED 3 deluxe 15qm durch das ganze Windfester zu bewegen, wie meine anderen zwei Kites. *gesunder Respekt, nehme ich an :-O * Ich habe dann mal zu etwas kleinerem gegriffen und mir eine aktuelle HQ Neo in 11qm von einem Kitefreund zum Üben nehmen dürfen. Ich fand den Untschied persönlich für erste Standübungen nicht so groß zum Flysurfer, aber der kleinere Schirm (reine Psychologie) hat mich dazu motiviert ihn mal durch alle Zonen zu lenken und mich auf dem Hintern davonschleppen zu lassen. Für die nächste Session habe ich mir genau dieses als Etappenziel für die Speed3 gesetzt, um mal ein Feeling dafür zu bekommen, wieviel Wumms die SP3 produzieren kann. Gibt es dazu hier Bedenken? Mehr als rutschen auf einer vorher abgelaufenen Fläche ist es ja nicht, oder?
Hier ein paar Dinge, die ich während der ersten drei Sessions,
geübt habe und in denen ich mich jetzt "etwas" sicherer fühle:- Schirm auspacken, mit Board sichern
- Leinen kontrollieren
- Trapez korrekt anlegen
- Safety Leash korrekt anlegen
- Chicken Loop & Chicken Dick korrekt einhaken
- Schirm alleine hochziehen
- Schirm kontrolliert über die Bremsleinen an verschiedenen Punkten im Windfenster landen
- Schirm rückwärts starten
- Auslösen der Safety bei ordentlichem Zug / Flug
- Effekt vom Adjuster und der Bar "erleben"
- Sich dem Schirm gesichert nähern und ihn EinpackenDinge die ich eigentlich nicht üben wollte, aber
zu denen der Schirm schlichtweg verführt:- Jumps aus dem Stand
*wollte ich eigentlic nicht, aber ich glaube es ist einfach eine Flysurfer-SeuchePS: @all immer wenn man nicht kiten kann, kann man das Drachenforum benutzen (stöbern, lesen, schreiben).
Mir hilft das ganz gut, um die ersten Eindrücke bewusster zu verarbeiten und einige Stolpersteine zu vermeiden. -
Na da haste ja fleißig geübt. Werd wahrscheinlich Sonntag Tempelhof sein heute war ich mal wieder Arbeiten. Die Baustelle drückt nen bissle!
-
Um das Windfenster auszutesten, besonders die Powerzone, bietet sich ein Arschleder für den Anfang an. Setz dich auf den Hintern und lass den Drachen fliegen. Also, bei passendem Wind kann da nicht viel passieren, der zieht dich halt über den Acker. Du kregst so unkompliziert mit was in der Powerzone passiert. Aber auch hier nach dem Wind schauen und nicht übertreiben.
-
Zitat
Original von meggi Bei meinen Ozone DP Kites hab ich das einmal am Anfang gemacht und seitdem passt es.
Das ist ja mal eine richtige Ansage! Ich bin mir noch nicht sicher ob das für jeden das Richtige ist, aber ich hatte mir auch schon gedacht, das zuviel Fummelei am Adjuster den Lernprozess verlangsamt. Zwei Gedanken, dazu, die mir logisch erscheinen:
#1 wenn man den Kite ausborgt bzw. mal zum Testen geliehen bekommt und die Piloten sehr unterschiedliche Gewichte (Let's say 65 kg vs. 100 kg) haben, dann muss man sicherlich was am Adjuster vornehmen.
#2 wenn die Windstärken sehr stark variieren (Low End vom Kite vs. High End Range) könnte es auch Sinn machen den Adjuster zu Anfang der Session neu einzustellen.
Meggi's Taktik, den Adjuster für alle Lebenslagen fertig eingestellt zu lassen beeindruckt mich sehr. Es wäre vergleichbar mit dem Einstellen der Sitze und Spiegel beim PKW. Hat irgendjemand eine Idee für sowas wie einen Trim-Test, den man mit dem Adjuster machen könnte, um einen wahrscheinlich optimalen Punkt für die persönlichen Bedürfnisse zu finden? Wenn ja, kann jmd. mal die Prozedur beschreiben?
-
Zitat
Original von digideep.de
...
Meggi's Taktik, den Adjuster für alle Lebenslagen fertig eingestellt zu lassen ...Sorry, es geht nicht um den Adjuster sondern um die Leinen. Dennoch, den Adjuster brauche ich nicht so viel, gerade mal, wenns heftiger wird als ich dachte, ansonsten eher nicht. Bei der Trimmung geht es um die Leinen an sich.
-
Oh sorry,... Hatte ich falsch verstanden / raus gelesen. Gut das Du es nochmal klar gestellt hast.
-
Zitat
Meggi's Taktik, den Adjuster für alle Lebenslagen fertig eingestellt zu lassen beeindruckt mich sehr.
Ich glaube da hast du was falsch verstanden.
Es würde mich sehr wundern, wenn Meggi eine feste Einstellung für den Adjuster benutzt. Es ging wohl eher darumdurch zusätzöich Konten in den Leinen eine (für sich) optimal Trimmung des Kites zu finden.
Die Möglichkeit die der Trimmung des Kites durch den Adjuster sollte man nicht verschenken in dem man ihn nicht benutzt. Ma kan ihn dadurch leicht den vorherrschenden Windbedingungen seinen eigen Vorlieben anpassen. Und die Windbedingunen sind nun mal eigentlich jedesmal anders.
-
@digi....
Das, was die Maggi mit den Knoten meint, ist nicht auf den adjustier, sondern auf die Waage bezogen. Eine " ich Stelle den adjustier ein, wie es mir gefällt und lasse ihn den Rest des kitelebens so eingestellt" funktioniert meiner Meinung nach nicht und auch nicht meiner wenigen depower Erfahrung nach nicht.
Um bei einer bestimmten bar Stellung, ich sag mal deiner Lieblings bar Stellung, immer den annähernd gleichen Druck im Schirm zu haben. Um dann wie gewünscht anpowern und depowern zu können, kommst du nicht drum herum, den adjuster zu verstellen. Und das nich. Nur vor oder direkt nach dem Start, du wirst den adjuster später auch wärend der Fahrt verstellen um eben immer den passenden Druck im Schirm zu haben. Denn durch den großen windbereich den ein depower Schirm abdeckt, bist du einfach dazu gezwungen, den adjuster zu benutzen.
-
also wenn ich mal eine meine hier vorherrschende Binnenlandwinde denke... Dafür iss der Adjuster da...! Teilweise gehts hier innerhalb von kürzester zeit um ettliche Knoten rauf oder runter...! Schon allein da zieh ich des öfteren den Adjuster! Noch dazu wenn ich mal bissl entspannen will und nich am Limit fliegen will... Grad der FS Adjuster ist innerhalb von millisekunden gezogen und auch wieder geöffnet... Da gibts auch keine "grundeinstellung" wie man ihn richtig einstellt, das ist Gefühlssache und sowas wie persönliche Vorliebe!
greetz