Anhand aktueller Beiträge, zieht es mich zu diesem Thema!
Wie seit ihr Verischert, ist es in Deutschland auch nötig eine Zusatzversicherung für Extrem Sport zu machen ?
grüsse euch
Anhand aktueller Beiträge, zieht es mich zu diesem Thema!
Wie seit ihr Verischert, ist es in Deutschland auch nötig eine Zusatzversicherung für Extrem Sport zu machen ?
grüsse euch
Warum Extremsport??? Was hast du vor???
Einfache Haftpflicht und Unfallversicherung, die das Lenkdrachenfliegen mit einbezieht, bzw auch Buggy fahren bzw Mountainboarding...
Das hat normalerweise nichts mit Extremsport zu tun...
Was du dir noch zusätzlich bieten lassen kannst ist das Mitversichern von geliehenen Gegenständen (ja, das machen manche Versicherungen, meine bis 5000€)
Grüße Sven
Moin
so ganz kann ich Sven nicht zustimmen, da sich die Gesetze geändert haben und Lenkdrachen und co nicht normal nicht mehr mit abgedeckt werden.
Schau mal hier: http://www.raabraxas.de/versicherung/ kostet nicht die Welt und Du bist gut versichert
Gruß
Fabian
erstmal nachfragen - meine Unfall und Haftpflicht bezieht unseren Sport mit ein (bei Huk24).
Drüber hinaus dürfte es auch kostspielig werden. Da muss es schon besondere Gründe haben solche Kosten zu akzeptieren.
Das Sportgerät an sich dürfte sich noch zu einem relativ anständigem Kurs versichern lassen. Aber ob das nötig ist... ?
Gruß
Torsten
Oh man, zum 10.0000....0000...00000sten mal die Versicherung! Man hat in D eigentilich immer eine private Haftpflicht, wenn man anfragt bekommt man eine Bescheinigung, was abgedeckt ist, z.B. Lenkdrachen bis 30 m Leinenlänge und Buggy fahren.
Diese Versicherung ist für Fremdschäden durch das Hobby. Die dt. Krankenversicherung (privat oder gesetzlich) macht keinen Unterschied, ob Unfall oder Krankheit. Auf Grund des Datenschutzes erfährt die Kasse normalerweise gar nicht den Grund einer Verletzung. Somit sind Verletzungen beim kiten, die man sich selbst zufügt, abgedeckt.
Fabian: Da sieht man mal wieder, was aus meinem eigentlichen harmlosen Thread werden kann.
Aus eigener leidvoller Erfahrung sind bei solchen oder ähnlichen Risikosportarten eine oder mehrere Unfallversicherungen von Vorteil.
Die fangen dann evtl. Lohnausfall durch Tagegeld oder im schlimmsten Fall Rentenzahlungen auf.
Die Zahlungen der gesetzlichen Kranken- oder, im schlimmsten Fall, Rentenversicherung sind schon sehr, sehr dürftig. Davon lässt sich´s nicht wirklich gut leben.
Daher empfehlen sich eben erwähnte private Unfallversicherungen.
Ich persönlich kann euch dann noch eine private Krankenversicherung, die Chefarztbehandlung und Einzel- oder Doppelzimmerunterbringung bezahlt sehr ans Herz legen (ist im Bedarfsfall sehr angenehm).
Nur gehen 95% aller Unfälle deutlich glimpflicher aus, als meiner. Daher ist es eine reine Kosten/Nutzen-Frage.
Habe eine wirklich lange Odyssee hinter mir und war und bin wirklich sehr gut Unfall- und Haftpflicht versichert. Was mir aber fehlte, und im Bedarfsfall dann wirklich ´ne Stange Geld gekostet hat, war eben eine private Krankenversicherung, die das erwähnte abgedeckt hätte. Allerdings muß ich dagegenhalten, dass diese Form der privaten Krankenversicherung doch sehr teuer ist, und (in meinem Fall) wenn ich 10 Jahre Beiträge gezahlt hätte, wär´s genau das gleiche Geld gewesen.
Wer aber wirklich sicher gehen will und es sich leisten kann, der wäre so optimal versorgt.
Das stimmt so nicht ganz!!!!!
Es hat sich in Sachen Luftsport (oder wie das heißt) einiges geändert.
Selbst die kleinen Coaxial Hubschrauber benötigen eine extra Versicherung.
Bei der von mir genannten Versicherung ist Fremdschaden inklu. und verschiedene andere Sachen.
Wenn Ihr eine Haftpflichtversicherung habe die das noch mit abdeckt, laßt Euch das auf alle Fälle schriftlich geben!!!!!!!!
twinkle: Welchen Fabian meinst den *g
wenn man anfragt bekommt man eine Bescheinigung,
Was war daran jetzt nicht zu verstehen? Gibt es auch mündliche Bescheinigungen?
Es gibt einige Versicherungen die versuchen den Kunden mündlich ruhig zu stellen.
Gerade erst wieder erlebt im Modellsportverein. Bekannter hat mündliche zusage bekommen und beim Schaden wußten die von nichts.
Es sollte nur der Hinweis sein das so was nicht vergessen wird sich schriftlich bestätigen zu lassen
Außerdem hatte ich schon geschrieben bevor ich Dein Post gelesen habe die Antwort war auf den Post von tux_linux
Doch Fabian, ich hab das schriftlich. War vor kurzem mal Thema (im Münchner Thread oder so). Die unterscheiden da kaum, lediglich einige wenige Sportarten sind nicht inkl. (alles im Bereich Motorsport z.B.)
Gruß
Torsten
Gut da hast Du Glück. Meine Versicherung macht es nur gegen einen ordentlichen Aufschlag und die 22€ pro Jahr sind da wesentlich geringer
meine Versicherung (Allianz) hat mir das ganze auf Nachfragen, problemlos schriftlich bestätigt. Man braucht eigentlich nur den GPA-Vordruck mit der Bitte um schriftliche Bestätigung an die eigene Versicherung zu senden.
Wer sich mit einer mündlichen Bestätigung abspeisen lässt ist nun wirklich selber schuld.
Gruß
Ralf
Hallo
Das Stichwort für Versicherungen heißt: Schleppschirme.
Bei den meisten Haftpflichtversicherungen ist Kitesport incl., da mittlerweile Breitensport .
Einfach bei älteren Verträgen nachfragen und aktualisieren lassen oder wechseln.
Unfall- und/oder Berufsunfähigkeitsversicherung hat doch, zumindest Handwerker, jeder!?
Und ob der Chefarzt mir die Hand drückt ist mir im Krankenhaus egal, da zahle ich nicht extra für.
ZitatOriginal von Ellinas Man braucht eigentlich nur den GPA-Vordruck mit der Bitte um schriftliche Bestätigung an die eigene Versicherung zu senden.
Irgendwie finde ich den auf der GPA-Seite gerade nicht... kann mir jemand bitte die Augen öffnen?
Ich habe den Text leicht für meine Versicherung abgeändert, da die Kitegrößen nicht mehr ganz stimmen und die Gewichte der Buggy´s auch nicht.
ZitatOriginal von Philipp
Irgendwie finde ich den auf der GPA-Seite gerade nicht... kann mir jemand bitte die Augen öffnen?
Auf dieser Seite am Ende des ersten Absatz.
unter "hier" ist der Link versteckt.
Gruß,
Bertl
@ fabian...
deswegen auch anfragen... schwupps alles mitversichert... wenn nicht, einfach mal anfagen wann der nächstmögliche Kündigungstermin ist... *träller*
ZitatOriginal von Drachennarr
...Was du dir noch zusätzlich bieten lassen kannst ist das Mitversichern von geliehenen Gegenständen ...
Bei der Privathaftpflicht?
Ja...
für nähere Infos ruf mich an...
muss hier nicht öffentlich Werbung für Versicherungen machen, die verdienen genug...