
S-Kite im Buggy
-
-
-
-
Zitat
Dreimal sorry, Rami, wie konnte ich nur dich vergessen
Geezer -
Zitat
Wieso mehr Kraft :O .
Du brauchst blos Arme in Normallänge :-O :-O :-OSpaß
S-Kites im Buggy sind einfach anders als Matten.
1. Mattenflieger unterschätzen Dich und Deinen S-Kite(Kitegröße ist nicht vergleichbar)
2. Du fährst andere Kurse als Mattenflieger (etwas Schlangenlinie)
3. Du überholst schneller als Mattenflieger
4. Deine Leinen sind länger (also Vorsicht....einige Fahrer können den Kite nicht dem Buggy zuordnen)
5. Du hast durch längere Leinen und den Stabdrachen ansich mehr Spaß bei
komplizierterem z.Bsp.ablandigem,zippeligen Wind.
Wo Matten von selbst in die Tüte zurückwollen,einklappen,runterfallen,
fliegst Du Loopings und bist weiter unterwegs.
6. Du brauchst wesentlich weniger Schläge beim Kreuzen.
7. Beim Starten und Landen kommen Dir die Nachteile des Zweileiners wieder in
Erinnerung.
8. Das "Losfahren" ist abartig schnellGruss Peter
-
-
-
Zitat
Original von Enforcer
5. Du hast durch längere Leinen und den Stabdrachen ansich mehr Spaß bei
komplizierterem z.Bsp.ablandigem,zippeligen Wind.
Wo Matten von selbst in die Tüte zurückwollen,einklappen,runterfallen,
fliegst Du Loopings und bist weiter unterwegs.genauso siehts aus... Nicht umsonst wurde Knicki Weltmeister wo keine *sorry* "Sau" fliegen konnte...
Du kannst auch mal ins Powerkiting Forum rein schauen, da ist zwar relativ wenig los, aber dafür ein harter Kern...
Grüße Sven
-
Zitat
6. Du brauchst wesentlich weniger Schläge beim Kreuzen.
Das halte ich für ein Gerücht. Mag sein, daß das zu Knickis Zeiten so war, als die Entwicklung der Matten noch in der Kinderschuhen gesteckt hat.
Da lasse ich es auch gerne auf einen direkten Vergleich ankommen.;-)
Ansonsten: Buggyfahren mit Stabdrachen macht tierisch viel Spaß, habe selber von früher noch welche und wenns regnet, sind die Teile nicht zu toppen.:H:
creeds
Guntram -
Zitat
Original von Windwolves
Das halte ich für ein Gerücht. Mag sein, daß das zu Knickis Zeiten so war, als die Entwicklung der Matten noch in der Kinderschuhen gesteckt hat.
Da lasse ich es auch gerne auf einen direkten Vergleich ankommen.;-)
Ansonsten: Buggyfahren mit Stabdrachen macht tierisch viel Spaß, habe selber von früher noch welche und wenns regnet, sind die Teile nicht zu toppen.:H:
creeds
GuntramGut Einschränkung :-O
Bei bestimmten Windverhältnissen und wenn
der Mattenflieger Dein Sohn ist und den Alten gewinnen läßt.Das sind alles meine subjektiven Eindrücke
ohne jemals Rennen gefahren zu sein.
Ich kann nur vergleichen was ich sehe.@ Hesi
Stephan berät Dich gern.
Lass Deinen 1.5 ein wenig anders bestaben,
danach legst Du Dir in einer dem Geldbeutel
angepassten Geschwindigkeit einen 3.1 und 2.4 zu.
Der 3.1 ist Pflicht :-O
Mach Dir Gedanken über den Bau eines Umlenkset´s
damit Du die S-Kites in´s Trapez nehmen kannst.Gruss Peter
-
Umlenkset hab ich! Das werd ich da wohl dranfrickeln! Ja, nen 3.1-er meinste? Ich werde mal Ausschau halten nach sonem Dingen!!!
-
Zitat
Original von Hesi
Umlenkset hab ich! Das werd ich da wohl dranfrickeln! Ja, nen 3.1-er meinste? Ich werde mal Ausschau halten nach sonem Dingen!!!- Thema gelöscht -
-
Interessanter Fred. 8-)
Zitat
Mattenflieger unterschätzen Dich und Deinen S-Kite(Kitegröße ist nicht vergleichbar)
Welche Größe braucht man denn so, um bei 3 Bft. loszurollern ?
Minimale Leinenlänge ? -
Zitat
Welche Größe braucht man denn so, um bei 3 Bft. loszurollern ?
Minimale Leinenlänge ?mind. der 3.8er, besser der 4.5er. Leinenlänge so ab 35m. S-Kite fliegen ist nicht mit normalen Drachenfliegen zu vergleichen. Wenn Platz ist macht das fahren mit einem Stabdrachen viel Spass. Mal was anderes.
Zitatgenauso siehts aus... Nicht umsonst wurde Knicki Weltmeister wo keine *sorry* "Sau" fliegen konnte...
Die Zeiten sind längst vorbei.
-
Zitat
mind. der 3.8er, besser der 4.5er. Leinenlänge so ab 35m.
Hui..das klingt Fett. Kite, Platz sowie Leinenlänge. Danke für die Info. 3.8 und 4.5 ist ja schon mal ne Hausnummer
-
Zitat
Original von Olja
Hui..das klingt Fett. Kite, Platz sowie Leinenlänge. Danke für die Info. 3.8 und 4.5 ist ja schon mal ne Hausnummer
Och- so Fett iss des nich-
es geht ja hoch bis 11,5!!!
Aber der 3.8er ist einer der Vögel, die ich am liebsten fliege!
Danach kommt direkt der 4.5er- und wenns dann auch noch
"Classic" sind und keine "Action", dann ist es mal richtig klasse-
und der Vorteil bei den Stabdrachen ist ja der, das die selbst dann
noch fliegen, wenn die Matten klatschnaß am Boden liegen!
Nachteil ist wiederum, der allgegenwärtige Stabbruch, der ein sofortiges
Ende der Fahrt nach sich zieht- für den Fall sollte man entweder Ersatzstäbe
dabei haben, oder eben eine Nummer größer oder kleiner dabei haben!
Vom "Qualm" her, haben die Matten durch ihre stetige Weiterentwicklung
die S-Kites überholt- aber trotzdem ist es für mein Empfinden etwas anderes,
(schöneres) mit S-Kites zu fahren wie mit Matten.
Wenn sich jemand, der sich mit der Materie gut auskennt- und die S-Kites auf
einen- sagen wir mal "aktuellen Stand" bringen würde- sie weiterentwickelt,
dann wäre da bestimmt noch einiges an Leistung raus zu kitzeln... -
Nun noch eine, sehr wahrscheinlich auch sau doofe Frage: Die Zahlen 1.5, 4.5 etc. stehen genau für was? Also ich habe ja den 1.5er, aber die Spannweite isses nicht, oder doch? Ich überleg gerade, aber ich glaube die Spannweite ist mehr als nen Meter fuffzich...!?!?!?
-
Ich habe zwar von S-Kites keinen Plan, aber ich denke doch mal das die Angabe ähnlich wie bei den Foils m²-Angaben sind. Korrigiert mich wenn ich falsch liege.
-
Dazu könnte hier nur Stephan erschöpfende Auskunft geben.
Mein 3.1er Classik macht etwa den selben Dampf wie meine 5er RM+
Die Matte ist allerdings nicht mehr im besten Zustand.Mein 1.2er Classik hat mich im Sommer genauso schnell bewegt
wie eine 2er RM+Das sind so Vergleiche,die ich ziehen kann.
Der neue 2.4er hat noch Schonzeit.
Die ersten Fahrten im Buggy versprechen aber einiges :-OGruss Peter
-
Zitat
Original von Hesi
Nun noch eine, sehr wahrscheinlich auch sau doofe Frage: Die Zahlen 1.5, 4.5 etc. stehen genau für was? Also ich habe ja den 1.5er, aber die Spannweite isses nicht, oder doch? Ich überleg gerade, aber ich glaube die Spannweite ist mehr als nen Meter fuffzich...!?!?!?Es gibt keine doofen Fragen- nur doofe Antworten! 8-)
Die Angaben bei den S-Kites beziehen sich auf die Segelfläche-
dein 1.5er hat also 1,5qm Segelfläche- des wird zwar bestimmt
nie zu 100% stimmen, tut dem Spaßfaktor aber keinen Abbruch!
Und was so ein zB. 3.8er so schafft, siehst du in dem Video-
100 meter Leine und 200 meter Flatterband- und die Flüge
von der Düne!!!
Fuerte 2008
Einfach auf Seitenmitte rechts den Code eingeben!