ZitatMir gefällt das nicht ganz so gut weil das weichere Board dadurch bei höheren Geschwindigkeiten für mein Gefühl etwas schwabbeliger wird.
Ingo du solltest vielleicht noch dazu schreiben, was du unter höheren Geschwindigkeiten verstehst.
ZitatMir gefällt das nicht ganz so gut weil das weichere Board dadurch bei höheren Geschwindigkeiten für mein Gefühl etwas schwabbeliger wird.
Ingo du solltest vielleicht noch dazu schreiben, was du unter höheren Geschwindigkeiten verstehst.
...also nix, was für Normalsterbliche erstrebenswert wäre... :-O
yepp
Wenn Du auf der Wiese einen Roller Klasse 5 überholst, der parallel auf der Strasse fährt, dann fängt die höhere Geschwindigkeit an
Falls es Fotos von Fanö gibt, könnt ihr mir die rüberbeamen?
also ich hab das comp 90 und kann vom rein fahrrerischen nicht klagen
allerdings find ich es doof das die lackierung abgeht also das sieht aus wie ne folie die aufgeklebt wurde
aber ansonsten kann ich das comp 90 empfehlen
mal ne frage und zwar muss sich das lager vom rad mitbewegen??? eig doch nich oder???
und zweite frage wie bekomm ich das speedwobble unterdrückt???
Zitatmal ne frage und zwar muss sich das lager vom rad mitbewegen??? eig doch nich oder???
nee, eigentlich nicht.
Zitatzweite frage wie bekomm ich das speedwobble unterdrückt
Mehr Druck aufs Board ausüben, evt. Federung härter einstellen, Kopf freimachen.
ZitatOriginal von set
Zum Springen fährt man eh gut angepowert, da sind die 2 -3 kg Mehrgewicht durch das schwerere Board nicht der Rede wert.
Bist du schon mal im Vergleich zu deinem Red Devil mit einem 2 - 3kg leichteren Board gesprungen?
Noch zum Thema: Hast du dir mal das Pink Peperoni von NEXT angeschaut? In der aktuellen Kite and Friends gibt es einen Testbericht darüber, soll wohl ein richtig gutes Mountainboard sein.
Ich fahr auch das Black Chilli und kann das von Bone nur bestätigen.
Zügig fahren (30 km/h lt. GPS) geht völlig relaxed.
Springen geht auch, so lange das Board an den Füßen bleibt und nicht rotiert werden muß.
Ich hatte mal das BC gewogen , es wiegt 8,8 kg.
Die Channeltruck Achsen wiegen ca. 1090g und die 9'' Reifen mit Felge ca. 850 g.
Ich habe mir jetzt 8'' Reifen dran gebaut,weil dies ungefähr 1 kg einspart.
Ich fahre noch ein Trampa,das 5,6 kg wiegt und Skateachsen hat.Das macht beim Springen richtig Spaß.
Beim schnelleren fahren , finde ich , muß man gut darauf achten auf der Kante zu stehen, sonst macht man
mal schnell einen Satz.
Das hatte ich mir bei Bone fast gedacht
deshalb hatte ich ja auch zügiges Fahren geschrieben.
Es gibt ja noch schnelles Fahren und unheimlich schnelles Fahren. :L
ZitatNoch zum Thema: Hast du dir mal das Pink Peperoni von NEXT angeschaut? In der aktuellen Kite and Friends gibt es einen Testbericht darüber, soll wohl ein richtig gutes Mountainboard sein.
gibt es hier im Forum jemanden der das Pink Pepperoni fährt und etwas dazu sagen kann?
ZitatOriginal von Gaga
gibt es hier im Forum jemanden der das Pink Pepperoni fährt und etwas dazu sagen kann?
Brauchst Du ein Board für Deine Frau?
Naja, aber ein komischfarbenes Board zu kaufen und dann umlackieren....
Ist ja preislich auch nicht ganz unten angesiedelt, von daher...
Es gibt sicher welche in einer akzeptableren Farbe ohne Malerbedarf .
Was möchtest Du denn mit dem Board machen?
Wenn das Board gut Ist und seinen Zweck erfüllt spielt die Farbe eine eher untergeordnete Rolle.
Es soll schon über kurz oder lang in die Freestyle Richtung gehen. Es muss aber jetzt kein high end Freestyle Board sein. Flame und Tramps ist mir doch etwas zu teuer, wenn man sich da mal so ein Board zusammen stellt.
Ich denke mit einem absoluten maximal Limit von 400€ sollte man doch schon etwas brauchbares, neues, bekommen, was man gelegentlich auf der Wiese malträtieren kann.
Pink Peperoni, Flight 93 und was es da noch so gibt in der Preisklasse.
Aber für das Pink bekommst du fast schon Jänzens Trampa...
... und wenn Du noch etwas drauf legst, sogar ein neues Trampa ...
Welche Shops führen denn alle Trampa?
Dieser hier zum Beispiel :
http://www.foilfest-online.de/…rds/Trampa/Komplettboards
mit Komplettboards schon ab 330 Euro!