Was kommt neues 2010/2011 im Depowerbereich

  • Halle zusammen,
    möchte hier mal einen Thread aufmachen in dem man sich über die zukünftigen Schirme unterhalten kann.


    Wer weiß etwas vom PKD Cruise der im Winder kommen soll und HQ Apex 3 und Montana 6? Bei den 3 Ozone-Schirmen Access, Frenzy und Manta soll es auch Neuerungen geben, besonders bei der Frenzy. Elliot bringt die Plasma 2 auf den Markt! Gin hat bereits ja den Eskimo 4 , Inuit 2 und den neuen Schirm Yeti angekündigt.
    Dann ist mir noch zu Ohren gekommen das HQ einen weiteren ClosedCeller plant, auch Peter Lynn arbeitet an weiteren Depowerkites neben den Twinskins, und Flysurfer an einem Schirm zwischen Pulse und Psycho.


    Wer weiß mehr und darf ein bischen was verraten? Wer kennt noch weitere Neuerungen die in Kürze Marktreif sind? Bei den Libreschirmen würde ich mir mal ein paar Änderungen und Neuerungen wünschen. Weiß jemand ob da was kommen wird?



    Gruß Stefan

  • Zur Ozone Frenzy könnte man sagen,daß man hier die Anzahl der Kammern
    erhöht hat, um die angeströmte Fläche besser auszunutzen.
    Dies soll mehr Leistung bringen.
    Einige Kammern werden nun indirekt gefüllt , was mehr Stabilität bringen soll.
    Zusätzlich gibt es Überdruckventile.


    Ein sogenannter Link wurde eingeführt. Den habe ich aber noch nicht richtig verstanden.
    Alle Schirme (Access,M3,Frenzy) haben die gleiche Bar.


    Dies sind aber Infos , die jeder bei Ozone nachlesen kann.

    LG Thomas


    Make Water burn!

  • Das mit den Preisen machen wohl die meisten Hersteller. Vorallem im Bereich Tubekites sind die Preise ganzschön gestiegen. Das wird wohl Niemanden gefallen ausser den Herstellern selbst.


    Das mit dem sogenannten "Link" bei der Frenzy würde mich auch interresieren.
    Zitat von Ozone: "Der “Link” ist ein neuer Zusatzteil der Frenzy für dieses Jahr. Diese Leine verbindet beide Seiten des Depowersystems miteinander um durchgehend den korekten Abstand der beiden Kiteseiten zu halten. Der “Link” kontrolliert dafür die durch den Kite übertragene Spannung, was zusätzliche Stabilität bringt."


    Kling so als wäre das eine Querleine in der Waage wie bei Flysurfer für die WAC-Einstellung. Mit der Y-Leine würde das dann in richtung der Psycho 2 kommen vom Aufbau her. Hört sich für mich jedenfalls so an. Bin mal gespannt was das wirklich für ein System ist. Leider gibts nichts genaueres darüber zu lesen.

  • erstmal garkeiner! Dafür ist die neue Pulse aber auch nicht ausgelegt.
    Leider weiss ich im Moment auch nicht viel mehr darüber...
    bis dann
    gruss
    Maurice

    FS/PL/Decay/Ozone

    In /dev/null no one can hear you scream!

  • habe nur gehört das es vorerst keine neue Psycho gibt und die neue Pulse nichtmehr Pulse heißen soll.
    Wer es schafft FS im Lowend zu überholen? Schwer zu sagen! Spleen hat es versucht und ich denke auch mal eine gute Alternative zur Speed abgeliefert, aber FS war wieder einen Schritt weiter und hat die 21er rausgebracht. Hammer Gerät mit einer unschlagbaren Hangtime. Wer mehr will muss mit Gleitschirmfliegen oder Parakiten anfangen.
    Windart hat auch eine gute Alternative zur Speed gehabt aber konnte sich leider nicht am Markt halten. Vieleicht schafft es Spleen ja in diesem Bereich länger mitzuhalten und den Konkurenzkampf aufrecht zu halten. Somit ruhen sich die Entwickler wenigstens nicht auf ihren Lorbeeren aus.

  • die neue pulse soll infinity heißen
    wurde mir mal gesagt und soll sich zwischen der Pulse 2 und Psycho 4 befinden (was ja irgendwie logisch ist)


    ob irgendwas davon stimmt, keine ahnung

    Digitalwind-kiter -

  • hm, im Oase Forum wird ja auch schon gemunkelt das er nicht mehr Pulse heißt... Aber Infinity? Fänd ich jetzt irgendwie bissl Plump, wenn die Bar schon genauso heißt... Da müsst den Jungs da unten am Chiemsee doch noch bissl mehr einfallen, oder!? Mal gespannt ob die den Termin gen Anfang Oktober halten können! Auf jedenfall haben sie`s wirklich geschafft das nahezu nix durchsickert... bei der Speed III war ja schon ewig vorher Bilder etc... im Forum...


    greetz

    Matten: Lycos 2.0 - IMP Quattro 2,5
    Depower: Liquid Force Envy 6qm + 10qm - Flysurfer PSIV 12qm + Speed III 19qm Dlx
    Traction: Customdoor, Customwakestyleboard, ATB-Customdeck mit Anarkite- Trampa- und Flameparts, JN Snowtiger


    ...und immer schön auf den Windmaster kucken.... :D