
Zusammenhang Kitegröße und Gewicht
-
-
@digideep: Wie schon mehrfach gesagt: Testen VOR dem Kauf!
In Berlin hast Du wirklich genügend Möglichkeiten.
Geh mal zu Flying Colors und frage nach Florian, der kennt sich mit Depowerkites und KLB ziemlich gut aus, natürlich auch mit Handlekites. Testen sollte da nach Absprache kein Problem sein.
Wenn Du Buggyfahren willst und fundierte Tipps willst, melde dich mal bei der Buggyban.de.
Alternativ kannst Du auch mal per PM hier im Forum BastianB andchreiben, sag nen schönen Gruß von mir, der wird Dir ALLES, was zum Buggyfahren relevant ist, mehr als kompetent erklären können. Kannst ja mal vorab gucken,, mit wem Du es dann zu tun hast :-O
>http://www.peterlynnproducts.com > team > teamriderbuggy > Bastian Bischoff.Viel Spaß und gutes Gelingen
creeds
Guntram -
Die Magma II ist die neuste Einsteiger-Buggymatte aus dem Hause Elliot. Komischerweise haben sie das Design nach nur einem Jahr nochmal umgestellt. Technisch hat sich wohl nichts verändert. Das 2009er Design findest du in der Regel etwas günstiger als das 2010er.
Über die Beamer IV will/kann ich nur sagen, dass die Handles ihr Geld nicht wert sind. Bei den Leinen gibt es auch deutlich bessere und trotzdem günstige Alternativen, wie zum Beispiel die Voltage Leinen.
Als einziges Modell von Ozone würde im Moment die Flow für dich in Frage kommen. Die mitgelieferten Leinen und Handles sind hier wirklich sehr gut.
Bei Peter Lynn kommt für dich die Hornet und die Core in Frage. Über das mitgelieferte Zubehör kann ich nichts sagen, aber man kann generell die Kites auch Kite only kaufen. Auch wenn es nicht unbedingt angeboten wird, mit den Händlern kann man reden.
ZitatWelcher 4 Leiner ist am besten für'n Buggy,.. ?
Grundsätzlich hilft wenn möglich so viele Kites testzufliegen wie du nur kannst. Wenn du nicht die Möglichkeit, Muße oder Zeit dazu hast, dann kauf dir den Kite der dir am besten gefällt. Hier wirst du wohl keine Antwort oder nur widersprüchliche Antworten darauf finden. Die Geschmäcker und die Empfindungen sind einfach zu unterschiedlich. -
Wenn Du für wenig Geld ´nen relativ guten Einsteiger zum Buggyfahren haben willst kauf die MagmaII.
Hast Du mehr Geld über und willst, auch für später, ´nen hochwertig verarbeiteten Kite, nimm die Core von PLynn.
Mit der Buggyban.de habe ich Dir auch geschrieben.Was mir dazu noch einfällt:
Alfred ist für mich einer der besten Buggyfahrer.
- Editiert von Bone am 29.08.2010, 09:16 - -
Bist du Hannover 96 Fan und stehst auf die Farben des (Auswärts?)Trikots (2. von rechts) dann wäre evtl. die (Retro) Ventura etwas für dich
P.S.: Die Ventura wird am Ende des Films Zweiohrkücken geflogen. -
Zitat
Original von digideep.de
Olja: danke auch dir! Ist die Magma II die neueste, die Du meintest? Womit fliegst Du?
Im Buggy habe ich meine 5qm Magma I geflogen. Ist ne tolle Matte , aber meiner Meinung nach verbesserungswürdig was das Fahren am Wind betrifft. Außerdem könnte die ne Ecke schneller drehen.
Aber genau das sollte bei der Magma II ja verbessert sein. (verstellbaare Waage).Ansonsten gibts danach unzählige Matten (Intermediate,Hochleister). Ich bin zur Zeit auf dem Cooper-Trip ;-).
Evtl. kommt ja auch ne Lava infrage, wenn du später Buggyfahren willst.
Fahr doch nächstes Wochenende mal in den Buga-Park in Potsdam, da ist Testival von Flying-Colors und du kannst Probefliegen.
Hier:
KlickLetzendlich mußt du entscheiden, was dir am besten liegt
-
Habe heute morgen Nägel mit Köpfen gemacht und die Magma II 5.0 bestellt, übrigens bei FlyingColors.de (Support your Local Dealer!). Ich werde berichten ob ich mit dem Teil klar komme oder nicht. Das mit dem Buga-Park habe ich auch schon gelesen, kann aber sein, dass ich da zum Tauchen muss.
Wenn ihr jetzt mein Matten-lineup anschaut, wie es erstmal eine Weile sein wird - welche qm-Zahl sollte ich für eine ergänzende zugstarke Depowermatte die nächsten 6 Monate sondieren? Anwendungsgebiet wir das Binnenland in und rund um Berlin sein, sowie hoffentlich dann noch immer das Tempelhofer Flugfeld (THF)
-
na wenn du aufs Board möchtest dann was um die 10m² zum Anfang, mein erstes DP war ne Flysurfer Pulse II 10. nur zu empfehlen das teil.
aber am besten du testest bissl aufm Tempelhof -
Moin,... ich habe jetzt 2-3 Bft mit der Magma 5.0 und meinem brandneuem ATB hinter mir und kann mir ein kleines Fazit erlauben, so denke ich. Zunächst noch einmal vielen Dank für all die guten Ratschläge hier aus dem Board. Sicher wollt ihr jetzt wissen, was dabei raus gekommen ist?
Also,... Ehrlich gesagt fühle ich mich ein wenig unterfordert, was ich wirklich nicht gedacht hätte.
Ich wollte ordentlich Zug auch bei sanftem Wind und bekomme diesen erst so richtig ab 3 bft.Insgesamt habe ich mehr am ATB zu knacken, als an der Matte. Ich bin daher am überlegen, ob ich zum Fahren nicht erstmal auf meine Rollerblades umsteige, zumal ich ein unheimlich sicherer Rollerbladefahrer bin (früher auch Halfpipe etc.) und der stillgelegte Flughafen Tempelhof über 2km Asphalt in alle Richtungen hat. Die meisten Leute mit ATB fahren dort auf dem Asphalt, aber das wollte ich den Passanten als Anfänger zunächst mal ersparen.
Auf der Wiese habe ich dagegen zuviel Widerstand und der Magma 5.0 gibt mir nur sehr sporadisch genug Zug, um da einige Meter voran zu kommen. Das Fahrgefühl ist nicht angenehm und sehr ruckartig, weil die Flughafenwiese doch sehr ruckelig ist. Ich bin dann auch mal (als es leer war) auf den Asphalt und habe da easy 10m Strecke gemacht, aber dann war prompt Flaute und ich musste heim.
Die Handles finde ich übrigens im Vergleich zur Bar echt nervig. Es gibt sicher mehr Muckis in den Armen, aber mein Ziel war ja mich gemütlich ziehen zu lassen, ohne das die Arme dabei ermüden. Es wird also definitiv als nächstes eine 10+ Matte mit Depower, Trapez und Bar,... Für kräftigen Wind habe ich ja nun die kleineren Matten. Ich liebäugle bereits mit der Apex III oder einer Flysurfer Speed3. Nochmal: ich Wiege 100kg ohne meinem Helm und die restliche Schutzausrüstung und in Berlin haben wir meist nur 1-3 bft. mäßig und vor allem boeig.
Gibt es eigentlich verrückte die sich dann gleich eine Flysurfer 19m SPEED3 Deluxe gekauft haben? Jedes Video das ich mit den HQ Apex II 10.0 oder der Flysurfer SPEED3 in 19.0 gesehen habe hat ultraruhige Matten (stabil) mit ordentlichem Zug gezeigt. Meine Magma 5.0 hat durch meine 100kg eine zu starken jojo-Effekt, wie ich finde. Der Zug hat keine Konstanz und ist mir etwas zu zickig. Ich hätte inzwischen auch kein Problem mehr mit Lift, so lange mich die Matte ruhig und sanft wieder absetzt.
Hättet Ihr gedacht das nach Euren Tipps sowas bei raus kommt?
Was würdet Ihr mir als nächstes raten?PS: die meisten Leute die ich in Tempelhof getroffen habe, haben alte Matten ohne jede safety, oder mich unterschwellig ausgelacht, weil ich mit Helm trainiert habe. Bisher habe also leider dort nicht meine Vorbilder treffen können. Der einzige mit dem ich gerne noch gesprochen hätte war ein In-Lineskater, der sich von einer 10+ Matte (Tube zum Aufpumpen) hat ziehen lassen, aber der war zu schnell wieder weg
-
tja, ATB bei dem Wind und der Matte ist eben so... ich konnte heute noch nichtmal vernünftig Standfliegen...evtl. wartest du ja einfach mal auf Wind :(...das war heute doch wirklich nichts
Zitatin Berlin haben wir meist nur 1-3 bft. mäßig und vor allem boeig.
quatsch
geh mal bei 3-4 nochmal los
-
- Editiert von Olja am 05.09.2010, 22:19 - -
Hi Olja,
Ich war nicht nur heute dort, sondern in den letzten Tagen mehrmals.
Standfliegen ging heute übrigens 1A wenn man nicht an der falschen Ecke vom Flugfeld rumgemacht hat, fand ich.Fakt bleibt ich suche noch etwas in meinen Matten Line-Up was ich bei 1-3 bft mit dem ATB nutzen kann.
Es soll definitiv ein guter Schirm mit de-power Bar sein. Basta!Ich bin jetzt ziemlich sicher was ich will.
-
unter 3 bft ist kiten mit board einfach nicht wirklich sinnvoll. da ist auch der kite ziemlich egal. bei 2bft sind soviele löcher drin, da fällt dir auch oft ne 19er SP3 vom Himmel.
und das mit dem ruckartigen zug ist eben bei 5er Intermediates so. konstant zug dass du stellen kannste wird erst bei guten 4bft möglich sein. 10er Depower hat übrigends fast den selben windbereich wie n 5er Handle-Kite. damit bist du auch nich schneller unterwegs
-
Zitat
Original von 2sogar
unter 3 bft ist kiten mit board einfach nicht wirklich sinnvoll. da ist auch der kite ziemlich egal. bei 2bft sind soviele löcher drin, da fällt dir auch oft ne 19er SP3 vom Himmel.und das mit dem ruckartigen zug ist eben bei 5er Intermediates so. konstant zug dass du stellen kannste wird erst bei guten 4bft möglich sein. 10er Depower hat übrigends fast den selben windbereich wie n 5er Handle-Kite. damit bist du auch nich schneller unterwegs
:H:Ich würde einfach mal noch nen paar Windverhältnisse testen. Bei 3-4-5 sieht die Welt plötzlich ganz anders aus.
-
Zitat
und das mit dem ruckartigen zug ist eben bei 5er Intermediates so.
Seit wann ist denn die Magma ein Intermediate?
Diese Position nimmt die Lava ein und die Magma wird als Allrounder eingestuft, also zwischen Einsteiger und Intermediates.ZitatDer Zug hat keine Konstanz und ist mir etwas zu zickig
Du schreibst ja selber, dass es böig war. Da bleibt dieser Effekt nicht aus.
Ob dir Depower in dieser Situation so viel weiterhelfen kann, musst du halt mal testen (am besten vor einem Kauf). Vielleicht kannst du dort Leute ausfindig machen, die dich ihren Kite mal probefliegen lassen.
Aber bei 1-3 Bft wirst du diesen Effekt bis zu einem gewissen Grad auch mit einem Depowerkite haben. Die Böen lassen sich halt nicht ausschalten. Und bei 1-2 Bft gibt es nicht mehr viele Kites, die auch noch brauchbaren Zug bieten können. -
Bin seit 17.30 Uhr auf dem Flugfeld und noch dort. Man merkt gar nicht wie alle man wird bis es plötzlich schwer wird die Magma 5.0 zu steuern. Bin heute 50m übers Gras in eine Richtung. Bei Avg. 12 Knoten und max 14.9 Knoten habe ich dann eingepackt.
Puh! Ist noch einer von Euch da?
Ich tippe gerade vom IPhone. -
Zitat
Original von digideep.de
Bin seit 17.30 Uhr auf dem Flugfeld und noch dort. Man merkt gar nicht wie alle man wird bis es plötzlich schwer wird die Magma 5.0 zu steuern. Bin heute 50m übers Gras in eine Richtung. Bei Avg. 12 Knoten und max 14.9 Knoten habe ich dann eingepackt.Puh! Ist noch einer von Euch da?
Ich tippe gerade vom IPhone.höhö..das sind 4 Bft :=( :H: und schon ganz ordentlich für ne 5er Magma.
Da zottelt die schon ganz schön 8-) -
Hi Olja,
ich brauche dringend ein Trapez und einen Buggy, wenn ich mit der Magma glücklich werden möchte, glaube ich.
Für das Boarden muss dringend ein Flysurfer 10m+ ran, denke ich. Habe mich heute mit nem anderen Anfänger/Boarder ausgetauscht, der mit einer 6m Psycho da war. Der war super entspannt,.. Das will ich auch.
Die Magma 5.0 dreht mir übrigens viel zu langsam im Vergleich zum Flysurfer. Das ist voll assi wenn die dann wegen einen zu langsamen Anspringen und großem Wendekreis über die Powerzone fliegt, wenn ich das nicht will. Man sieht dann das Elend und den Hopser jedes mal kommen und kann sich nur zwischen Abbruch oder da musst Du Durch entscheiden. Echt Assi!
Also Ihr Gurus: jetzt mal raus mit der Sprache! Welches ist der Leichtwindkite mit 10m+, depower, schnellstem Drehverhalten (inkl. kiteloops) für einen 100kg Boarder wie mich? Geld spielt keine Rolle und ich will was anständiges für 2-5 Beaufort!
Ich muss schnell Fortschritte Nachen und sehe grade nicht, das es mit der Matte bzw. Handlekites geht. Zur Info: ich habe mir das Sbowboarden auch an einem Tag selbst beigebracht und bin am Ende des Tages die schwarze Piste runter gefahren... Das will ich jetzt auch mit KLB schaffen. Das Leben ist zu kurz für schlechte Ausrüstung!
PS: die Magma werde ich zum Buggyfahren behalten, ... Später!
-
Zitat
Also Ihr Gurus: jetzt mal raus mit der Sprache!
wirklich? 8-)
ZitatDie Magma 5.0 dreht mir übrigens viel zu langsam im Vergleich zum Flysurfer. Das ist voll assi wenn die dann wegen einen zu langsamen Anspringen und großem Wendekreis über die Powerzone fliegt, wenn ich das nicht will. Man sieht dann das Elend und den Hopser jedes mal kommen und kann sich nur zwischen Abbruch oder da musst Du Durch entscheiden. Echt Assi!
Eins vorneweg - ich habe auch mal angefangen.
Als erstes, mit etwas Übung dreht die Magma auf der Stelle und wenn du willst auch drucklos. Die Benutzung der Bremse ist ds Geheimnis. Einen Loop in der Powerzone würde ich auf dem Board nicht machen. Vielleicht sollte dir mal jemand zeigen wie man mit einem Handelkite umgeht und damit Board fährt.
-
Obwohl: Alle die sich da nicht mit anfreunden wollten, haben dann so einen Fahrradlenker gekauft. Duck und wech...
-
Zitat
Original von C.H.
Obwohl: Alle die sich da nicht mit anfreunden wollten, haben dann so einen Fahrradlenker gekauft. Duck und wech...
:=( :=( :H: ..oder Lenker an Handlekite@digi
Ich würd erstmal versuchen die so zu fliegen. Verstehe aber ehrlich gesagt nicht so richtig das Problem.
Trapez kannste doch damit auch fliegen.
- Editiert von Olja am 08.09.2010, 21:00 -