Zusammenhang Kitegröße und Gewicht

  • Hi Miteinander,


    Ich bin ein neuer Newbie im Kiten und habe vor einigen Wochen mit der HQ Rush III Pro 3.0 Blut geleckt.


    Nachdem ich diese Matte just for Fun. Gekauft hatte ist klar, das ich mehr Kite und mehr Kiten will. Traktion ist dabei der Ruf dem ich folgen möchte. Es zieht mich magisch an und ich bin mir jedoch noch nicht sicher ob es eher in die Richtung Buggy oder ATB geht.


    Zu meiner Person:


    Als ich noch jünger war hatte ich einen Delta-Lenkdrachen und ich habe als Teenager und Twen ziemlich viel riskanten Mist gemacht, wie Skateboarden, Rollerblading (mit Halfpipe) und auch Snowboarden. Nunja,... Inzwischen bin ich 34 und Vater. Mein Körpergewicht pendelt zwischen 95 und 100 kg bei 186 cm Körpergröße.



    Aktuell spiele ich mit dem Gedanken mir einen Beamer IV 5.0 oder die Apex II 7.5 ergänzend zuzuegen. Insgesamt haben mich die Matten von HQ was den Lieferumfang bei Ready2fly angeht beeindruckt und das De.Powersystem hat mir auch einen gesunden Eindruck gemacht.


    Um die Ecke habe ich einen schmalen Park in Friedrichshain zur Verfügung, bei wenig Wind (aber auch mal Böen) und langfristig soll es auf das Flugfeld in Tempelhof gehen.


    MEINE KONKRETE FRAGE:


    Jeder Kite beim richtigen Wind, OK ... habe ich schon gelesen.
    Aber wenn man mal mit 100kg mit einem zu kleinem Kite abhebt, geht es doch schneller wieder runter als mit einer größeren Matte, oder? Unter dem Aspekt wäre mir ein ruhiger gr0ßer Ergänzend eigentlich lieber, Auch wenn man mit diesem grundsätzlich vorsichtiger sein muss.


    Gruß, Andi

    die Snowkitesaison 2010/11 war echt schön! ;)
    Kites: ZU VERKAUFEN: OZone Access XT 2011 8qm Jungfernflug am 16.12.2010
    Flysurfer SPEED3 15qm deluxe Jungfernflug am 1.10.2010
    ZU VERKAUFEN: Magma II 5.0 Vierleiner, liegt in der Ecke, war nicht mein Fall
    Es begann alles mit einer HQ RUSH III Pro am 22.8.2010
    MBS Comp95, Vollhelm und eine Menge Schutzkleidung & Respekt - alles @ 98kg

  • Hallo Andi,


    wie du hier im Forum von vielen Leuten hören wirst taste dich ertmal langsam ran. Daher würde ich dir für den Anfang erstmal was um die 5qm empfehlen. Um erstmal das richtige Handling zu lernen. Nach und nach kannst du dich dann steigern.
    Das wichtigste wenn du Springen willst ist das Handling eines Kites.
    Was ich dir noch empfehlen würde teste erstmal einige Kites bei anderen Kitern. Wenn mich nicht alles täuscht sind so einige Leute auf dem Tempelhofer Flugfeld unterwegs. Einfach mal die Jungs ansprechen und Testen was das zeug hält um für dich den richtigen Kite zu finden.


    Also erstmal langsam rantasten. Ein Unfall passiert schneller als man denkt...


    Gruss Denni

  • Hi Denni,


    ich möchte jetzt nicht unhöflich und ignorant erscheinen, aber ich habe hier schon tonnenweise Diskussionen gelesen, wo immer wieder wiederholt wird wird,... NIMM ERSTMAL EINE KLEINE MATTE UND TASTE DICH RAN. Das ist mir schon klar, allerdings jedoch auch keine Antwort auf meine Frage!


    Könntet Ihr bitte deswegen auf meine Frage antworten?


    Beim falschen Wind liftet einen auch ein 3 Meter Rush 3 Pro II, selbst wenn man 100kg wiegt. Runter geht es dann bloß schneller als man möchte. Ich denke die Wurzel allen Übels ist deswegen nicht grundsätzlich eine Große Matte, sondern die falsche Matte bei zuviel oder böigem Wind.


    Vielleicht konkreter: Ich würde eine 7.5 Matte für den Anfang höchstens mal bei 1-2 bft rausholen. Meine Idee dahinter ist, dass sie stabilen Zug bringt und bei einer zufälligen Böhe den Hopser weniger schnell und dramatisch ausfallen lässt.


    Damit hier niemand ein schlechtes Gewissen haben muss: Das Erste, was ich mir nach dem Kite besorgt habe, ist ein Windmessgerät. Insgesamt bin ich nicht wirklich heiß auf wilde Jumps, sondern möchte eher ein stetiges und gemütliches Ziehen erreichen und mir nicht zu schnell zu viele verschiedene Kites kaufen müssen. Ein ATB oder Buggy, nimmt da ja auch nochmal ordentlich Zug weg und man kann den Kite dann ja bequem quer zum Wind stellen, anstatt immer voll im Lee arbeiten zu müssen.


    ALSO NOCHMAL:


    1.) Ist es grundsätzlich so, dass große Matten bei wenig Wind, stabiler liegen und Fliegen als kleine oder mittlere Matten bei viel Wind?


    2.) Falls man mal gezogen wird, bzw. abhebt: Bringt einen eine große Matte dann langsamer wieder runter?

    die Snowkitesaison 2010/11 war echt schön! ;)
    Kites: ZU VERKAUFEN: OZone Access XT 2011 8qm Jungfernflug am 16.12.2010
    Flysurfer SPEED3 15qm deluxe Jungfernflug am 1.10.2010
    ZU VERKAUFEN: Magma II 5.0 Vierleiner, liegt in der Ecke, war nicht mein Fall
    Es begann alles mit einer HQ RUSH III Pro am 22.8.2010
    MBS Comp95, Vollhelm und eine Menge Schutzkleidung & Respekt - alles @ 98kg

  • Zu 1. Ja klar fliegen größere Matten stbiler als kleine Matten weil mehr Fläche. Kleine Matten sind bei viel Wind sehr schnell und zickig je nach Kategorie.


    Zu 2. Ja eine große Matte lässt dich sanfter wieder zu boden als eine kleine.

  • erstmal solltest du dich zwischen depower (apex) und handle-kite entscheiden. Handlekites sind zum Einstieg leichter, unkomplizierter. Für Depower braucht man eigentlich schon jemanden, der einem das ganze mal live zeigt - 8qm bei Depower geht i.O., steuern kannst du ja schon. Haste später nen netten Sturmkite ;)


    zu 1.) das kommt auf den Kite an, kann so generell nicht sagen. Hochleister sind z.B. immer anfälliger für Böen als ein Einsteiger oder Interm.
    Außerdem spielt das Gewicht des Tuchs und der Waage eine wichtige Rolle.


    2.) ja

  • Danke Jungs, das bringt mich schon mal richtig gut voran!


    Ist es beim Apex mit der Bar eigentlich genauso, wie beim Rush III Pro 3.0, dass wenn ich die Bar loslasse es nur kurz am Handgelenk ruckt und der Kite sich dann komplett zusammenfaltet und drucklos runtertaumelt? Das finde ich eigentlich ziemlich genial zum üben.


    Bei einem Handlekite, wie dem Beamer wäre es mir da evtl. noch etwas mulmig.

    die Snowkitesaison 2010/11 war echt schön! ;)
    Kites: ZU VERKAUFEN: OZone Access XT 2011 8qm Jungfernflug am 16.12.2010
    Flysurfer SPEED3 15qm deluxe Jungfernflug am 1.10.2010
    ZU VERKAUFEN: Magma II 5.0 Vierleiner, liegt in der Ecke, war nicht mein Fall
    Es begann alles mit einer HQ RUSH III Pro am 22.8.2010
    MBS Comp95, Vollhelm und eine Menge Schutzkleidung & Respekt - alles @ 98kg

  • ähm...die apex ist ein Depower-Kite, deine Rush nur ein sog. Trainer-Kite (in meinen augen nen kastrierter 4-Leiner-Handlekite ^^)...überhaupt nicht vergleichbar, komplett verschiedene Systeme.


    Für Depower brauchst du noch ein Trapez (ähnlich einem Rückengurt), mit dem du dich mit dem Kite verbinden kannst. Die Safety funktioniert da etwas anders.


    hier mal ne Anleitung von Ozone, was ich so auf die schnelle finden konnte:
    http://www.vimeo.com/1121973
    - Editiert von Jagg am 28.08.2010, 13:49 -

  • Hi Jagg,


    Danke für den Link,... Das mit dem de.power habe ich mir auch in der letzten halben Stunde erst erarbeitet. Finde es aber sehr cool und es macht einen sicheren Eindruck. Habe auch bereits Videos gefunden, wo man das mit dem in die vordere Leine greifen mal gesehen hat.


    Das mit dem kastrierten Trainer stimmt :D


    Bleibt natürlich die Frage offen, ob man sich schon so früh in ein Trapez einklinken will/sollte.


    Welchen grundsätzlichen Schritt empfehlt Ihr mir denn als nächstes?
    ATB, Buggy kaufen? oder neuer Schirm um für ATB und Buggy zu trainieren.
    Gibt es in Berlin eine Kite oder Buggyschule?


    Ich will endlich rollen :)

    die Snowkitesaison 2010/11 war echt schön! ;)
    Kites: ZU VERKAUFEN: OZone Access XT 2011 8qm Jungfernflug am 16.12.2010
    Flysurfer SPEED3 15qm deluxe Jungfernflug am 1.10.2010
    ZU VERKAUFEN: Magma II 5.0 Vierleiner, liegt in der Ecke, war nicht mein Fall
    Es begann alles mit einer HQ RUSH III Pro am 22.8.2010
    MBS Comp95, Vollhelm und eine Menge Schutzkleidung & Respekt - alles @ 98kg

  • du solltest dich einfach mal mit dem berliner stammtisch hier auseinandersetzen und ein treffen vereinbaren,
    dann kannst du auch mal was probefliegen und bekommst ne anleitung für lau ;)


    vielleicht fällt dir dann deine entscheidung leichter, dass kann dir hier nämlich keiner abnehmen. wenn du rollen willst, brauchst du natürlich beides: kite und untersatz, sicherheitsausrüstung nicht vergessen (helm sollte immer dabei sein), evtl. noch ein trapez.

  • So nach der Diskussion war ich heute gleich wieder mit meinem Trainerkite auf der Wiese.
    Das Windmeter hat zwischen 1-4 bf gependelt. Bei 4 hat mich der der Trainerkite, wenn ich ihn in die Powerzone gebracht habe richtig schön auf'm Hintern über die Wiese gezogen,...


    Ich will meeeeeeeehr,... ;)


    Ich glaube auch das ich mich erstmal schon entschieden habe.
    5.0 Beamer IV ist kein riesiges Invest und eventuell ein guter Schritt.
    Für Alternativvorschläge von anderen Herstellern und Marken bin ich offen.


    Auch mal einen Handlekite mit Bremse zu besitzen und länger zu probieren finde ich ganz interessant, obwohl ich später (sagt mir mein Bauch) sicher bei einem Depower-Kite mit Bar landen werde. Ich befürchte nur, das ich den dann wesentlich größer als 7.5 oder 5m wählen muss.


    Hat irgendjemand Vorschläge für nen preiswerten Buggy und Helm?
    So ganz ohne neues Spielzeug will ich nämlich nicht auf's Flugfeld :)
    Lernvideos sind auch bereits bestellt.

    die Snowkitesaison 2010/11 war echt schön! ;)
    Kites: ZU VERKAUFEN: OZone Access XT 2011 8qm Jungfernflug am 16.12.2010
    Flysurfer SPEED3 15qm deluxe Jungfernflug am 1.10.2010
    ZU VERKAUFEN: Magma II 5.0 Vierleiner, liegt in der Ecke, war nicht mein Fall
    Es begann alles mit einer HQ RUSH III Pro am 22.8.2010
    MBS Comp95, Vollhelm und eine Menge Schutzkleidung & Respekt - alles @ 98kg

  • Naja Buggys und De-Power passt nicht so wirklich. Zum Buggy fahren nutzen fast alle Handle Kites. De-Power Kites sind eher was fürs ATB oder Snowkiten.
    Schau doch mal hier in den Gebrauchtmarkt dort findest du bestimmt was. Es kaommt halt auch drauf an was du so Ausgeben möchtest...


    Nen Helm hab ich noch im Angebot.
    - Thema gelöscht -

  • Haha,.. Danke für's Angebot, aber so nen Helm mit Schweiss und Aroma werde ich
    sicher nicht gebraucht kaufen. So schlimm ist der finanzielle Notstand dann doch nicht.
    Nix gegen Dich Denni, aber meinen Helm wollte ich einfach schon neu kaufen. Eigentlich alles,..


    Ich bin gerade im Buggyforum am wühlen und habe die Depower-buggy Diskussion schon durch.
    Die Buggyleute haben ja tonnenweise Schirme rumliegen und deswegen wahrscheinlich auch seltner DPs der neuesten Generation, so scheint es mir. Scheint dort irgendwie etwas verpönt :) .. HQ Schirme scheinen da auch seltener.


    Jetzt suche ich nach dem preiswertestem Buggy als Startwert, es geht ja leicht über 1000 €.
    Das ATB hustet man ja mit ab 150 € leichter Weg als einen Buggy.


    Mir hat eigentlich keiner mehr was zum Beamer IV 5.0 mehr gesagt, auch keine Alternativen.
    Ein paar Leute haben mich mit gebrauchten Apex II 10.0 per PM vollgebombt.


    Also nochmal,.. Habe ich Euren Segen für einen Beamer 5.0 IV ?

    die Snowkitesaison 2010/11 war echt schön! ;)
    Kites: ZU VERKAUFEN: OZone Access XT 2011 8qm Jungfernflug am 16.12.2010
    Flysurfer SPEED3 15qm deluxe Jungfernflug am 1.10.2010
    ZU VERKAUFEN: Magma II 5.0 Vierleiner, liegt in der Ecke, war nicht mein Fall
    Es begann alles mit einer HQ RUSH III Pro am 22.8.2010
    MBS Comp95, Vollhelm und eine Menge Schutzkleidung & Respekt - alles @ 98kg

  • Zitat

    Original von Denni
    Naja Buggys und De-Power passt nicht so wirklich. Zum Buggy fahren nutzen fast alle Handle Kites. De-Power Kites sind eher was fürs ATB oder Snowkiten.
    ....



    hm... kann ich so nicht bestätigen. Buggy und Depower find ich ziemlich lässig. Aber gut, ich will auch keine Geschwindigkeitsrekorde brechen.... zum Cruisen easy!
    (Oh je,... jetzt gibts Schelte von den alten jungen Racern :( ;) ) Und in England viel üblicher als bei uns.

  • Die entscheidung mit der Beamer kann dir niemand abnehmen. Den einen liegt sie dem anderen nicht. Deswegen sagte ich auch teste erstmal einige Kites.
    Treff dich mit ein paar Leuten aus deiner Umgebung und teste alles was du in die Hände bekommen kannst.
    Und dann solltest du dich entscheiden welcher Kite für dich in frage kommt.


    Hier wird dir eine hälfte sagen das der Schirm okay ist die andere hälfte wird dir abraten...

  • Schau doch einfach mal hier rein: Berliner Drachenflieger dort sind bestimmt einige Leute mit denen du dich mal Treffen kannst. Und die dich bestimmt auch mal die ein oder andere Matte mal testen lassen.
    Vor Ort können sie dir auch noch einige Tips geben.

  • Zitat

    Original von Denni Hier wird dir eine hälfte sagen das der Schirm okay ist die andere hälfte wird dir abraten...


    Tja, ich versuche gerade heraus zu bekommen, zu welcher Hälfte ich gehöre :L
    Das mit Stammtischen kann übrigens ganz schön nach Hinten losgehen,... Bei diversen Hobbies.


    Grundsätzlich glaube ich nicht, das man vor dem Kauf eines Beamers bzw. dem Invest soviel getestet haben muss. Man begeht ja keinen Fehlkauf für mehrere Tausend Euro. Bei einem teureren Schirm würde ich schon mal vorher einige Testen wollen. Dafür ist später ja noch Zeit,...


    Mich würde aber abschließend dennoch interessieren, was die übliche Konkurrenz zum Beamer 5.0 IV ist, bzw. was man sich für das Budget statt dessen zulegen könnte/sollte. Vielleicht kommen da ja noch ein paar Beamer-Kritiker aus ihrem Versteck und schreiben was :) ? das wäre nett...

    die Snowkitesaison 2010/11 war echt schön! ;)
    Kites: ZU VERKAUFEN: OZone Access XT 2011 8qm Jungfernflug am 16.12.2010
    Flysurfer SPEED3 15qm deluxe Jungfernflug am 1.10.2010
    ZU VERKAUFEN: Magma II 5.0 Vierleiner, liegt in der Ecke, war nicht mein Fall
    Es begann alles mit einer HQ RUSH III Pro am 22.8.2010
    MBS Comp95, Vollhelm und eine Menge Schutzkleidung & Respekt - alles @ 98kg

  • Da ich aus der Einsteiger oder Intermediate Klasse kaum Kites geflogen hab kann ich dir keine Empfehlung geben. Da halte ich mich zurück. Für mich persönlich kommt eh nur ein Hersteller in frage.

  • Hallo digi,


    also ich versteh ja deine Ungeduld. Trotzdem solltest du erstmal einen 4-Leiner nehmen und damit fliegen. Da du schon 3qm hast, passt eine 5er schon. Trotzdem vorsichtig damit rantasten.
    Buggy würde ich eh zum Anfang 4-Leiner fliegen, da du nicht unbedingt ein Trapez brauchst, zum Lernen eh besser. Ich würde eine Matte um 5qm wählen, die einigermaßen Buggytauglich ist. Die neue Magma soll hinsichtlich des Aufkreuzens verbessert sein, eine Zebra Z1 oder eine Core könnte da auch mit in die engere Wahl kommen. Kritiker von Beamer, Magma, Core wirst du hier glaube ich nicht finden, die Matten sind alle gut für den Einstieg geeignet. Ich würde jetzt eher fragen, welche 5qm-Allrounder-Matte ist am bestem zum Buggyfahren geeignet. Mit der würde ich erstmal anfangen dan Handling zu lernen und in der Zeit Ausschau nach einem Buggy (ca. 250-300 Euro, gebraucht) halten. Danach kommen eh noch weitere Matten dazu. Aber erstmal der Reihe nach.. 8-)
    - Editiert von Olja am 29.08.2010, 00:39 -

  • @ digideep.de
    Such doch mal bei youtube nach "Apex" und "kite".
    Da wirst du auch Buggy-videos wie dieses hier finden, um dir mal einen ersten Eindruck zu verschaffen zu können.


    Zitat

    Naja Buggys und De-Power passt nicht so wirklich.


    Passen tut es schon.
    Mit Handles lässt sich ein Kite wendiger fliegen und präziser steuern. Depowerkites haben dafür wieder andere Vorzüge.
    Ist wie vieles eben auch Geschmacksache.
    Die obige Aussage sehe ich darum auch eher auf die Tatsache bezogen, dass eben die Mehrzahl der Buggyfahrer Handles benutzt.


    Zitat

    Welchen grundsätzlichen Schritt empfehlt Ihr mir denn als nächstes?
    ATB, Buggy kaufen? oder neuer Schirm um für ATB und Buggy zu trainieren.


    Kites ausgiebig probefliegen, um herauszufinden, was dir besser liegt.
    Auf dieser Basis dann den Kite kaufen und erstmal viel aus dem Stand fliegen mit dem Ziel, den Kite ohne hinzuschauen beherrschen zu lernen.
    Bis dahin wirst du vielleicht auch herausgefunden haben, ob du lieber Richtung Buggy oder ATB gehen willst (am besten wieder Leute fragen, ob du deren Gerät mal testen darfst).


    Eine 5m² Apex 2 taugt bei deinem Gewicht allenfalls als Sturmkite.
    Je nachdem, bei welcher Windstärke du rausgehen willst, kommt da für dich die 7.5er, eher noch die 10er in Frage.
    Kannst auch noch warten, bis die Apex 3 zu kaufen ist. Die Apex 1 gibt es auch noch hier und da recht günstig, aber die würde ich links liegen lassen.


    Bei den 4-Leinern kannst du als Alternative zur Beamer IV auch mal nach der Magma von Elliot schauen. Ist ein Allrounder.
    Da jetzt die neuen Modelle rausgekommen sind , sind die Modelle vom vorigen Jahr (Magma II) schon deutlich günstiger zu bekommen.
    Die Magma habe ich selber zwar nicht geflogen (da können dir andere vielleicht genaueres sagen), aber mit der Lava aus dem gleichen Haus (ist ein Intermediate) bin ich sehr zufrieden. Die Lava wäre eventuell auch was für dich, da sie meiner Meinung nach ziemlich stabil ist. Hat aber auch schon gut Power.


    Gruß,
    Beholder

    Depowerkites | 4-Leiner-Matten | HQ Hydra 3.5 | HQ Symphony Speed 2.0 | Spiderkites Lycos 1.6 LC | Elliot Dropkick | HQ Meteor |Spacekites Zodiac 2.5 | Spacekites Hot Stripe | Prism Ozone | KSF Antigrav 3.1 | HQ X-Celerator | KSF Positron | Spiderkites U.R.O. 65 | Mini-Master Explorer


    Biete: Verschiedene 2-Leiner-Sets, neu