Welcher Skyshark für Supersonic?
-
-
Hallo Spooner
Wenn du ihn zum Buggyfahren nehmen willst oder Kitlandboarding, kommst du um das originale Gestänge nicht herum, zum normale fliegen reicht eventuell Skyshark P8 in der LK, Vertikal würde ich schon P3x einbauen. Der Suso und Shockwave sind ja auf Speed und Zug ausgerichtet, wenn man da mit anderem Gestänge arbeitet, werden sie extrem weich, wovon ich persönlich nichts halte.
greetz Bernd -
Zitat
Sehe das genauso wie Bernd!
Da würde ich immer auf ne Orginal-Leitkante zurückgreifen. Ist zwar finanziell höher angesiedelt, bringt aber auf Dauer viel mehr Spaß!
-
-
-
In den Suso die LK vom SLE, geht super
-
-
Zitat
Original von Serious
Ne passende SLE ist ja später schnell noch reingesteckt!
Wenn er beim Bau die Leitkantentasche groß genug auslegt
-
Guter Hinweis! :H:
-
Ich habe ja auchnoch die P400 vom 1,2b. Die kann ich ja kombinieren. Skyshark hat einfach einen guten Eindruck auf mich gemacht. Meine Leitkannte soll aus 7cm Dacron gemacht werden. 1cm lappt Über, also habe ich dann noch 5cm Umpfang und rechnerisch 1,6cm Durchmesser. Aber da kann man sicher mit 1,2mm rechnen.
-
SkyShark ja, aber in der LK die von Korvo vorgeschlagenen 8P. Ist schon ein Unterschied - und zwar nicht nur im Preis!
-
Ich habe die Lösung: Baressi Krams: 4-5 von den wabbeligen Leitkanten gleichzeitig reingestopft und gut ist es! :-O Natürlich muss die Leitkantentasche dafür groß genug sein! 8-)
-
*rofl* :=(
-
-
-
-
-
-
Tarnung - für die Tarnung, was sonst!? Tzztztzt
-
Achso, dann kann ich sagen, dass es ein Mattendrachen ist.
Update: Wieso brauchen Pfeile Tarnung? Soll das Reh denken, dass es in Wirklichkeit bloß einen Ast im Herz stecken hat? Oder ist es dafür, dass die Sportschützen nie ihre Pfeile wieder finden und immer Neue kaufen müssen?