Welchen HQ Beamer

  • Hallo Forum,
    ich habe nach langer Zeit mal wieder meine Lenkdrachen ausgepackt und wurde sofort vom Fieber gepackt.
    Naja, am 4. September geht es nach Dänemark an die Küste, und natürlich soll da auch was zum Fliegen mit.
    Ich habe mich nun einige Zeit hier im Forum bewegt und eine Menge Threads gelesen.


    Da Lesen alleine nicht weiterhilft, habe ich bereits eine Entscheidung getroffen, es soll ein HQ Beamer werden.
    Ideal für den Anfang, und bei mir soll es auf jeden Fall in Richtung Power-Kiting gehen.
    Nun weiß ich allerdings noch nicht, welche Größe passend ist.
    Ich bin 1,90m und wiege 125kg, Tendenz fallend... :)
    Allerdings werde ich diesen Sport wohl zusammen mit meinem Bruder betreiben. Der bringt nochmal 25kg mehr auf die Waage.
    Wir wohnen in Schleswig-Holstein und sind eigentlich zumeist auf Felder unterwegs. Hügelig ist es schon.
    Ideal wäre natürlich ein Kite, den ich bereits in Dänemark ausprobieren kann.


    Welche Größe bietet sich also an? Wir sind beide sehr kräftig, kann also schon zur Sache gehen. Gefährlich soll es allerdings nicht werden.
    Vielen Dank!

  • Na ja, das läuft dann wohl auf 4 qm aus, wenn Ihr die reine Power haben wollt.
    Wobei ich der Meinung bin, das kleinere Matten einfach viel mehr Spaß machen, weil sie wesentlich agiler und schneller sind als die großen. Und ab 3 bft in der Powerzone muss man auch schon ordentlich gegenhalten, weil sie allein durch die Geschwindigkeit guten Zug aufbauen können.

  • Ich würde sagen maximal 3-4 m2, die ziehen schon kräftig bei 3 bft. Sie wird euch wahrscheinlich nicht wegziehen, aber es geht gut in die Arme wenn der Wind ordendlich blässt.

    Z1 1.5; Magma II 1.5, Magma II 3.0, Lava II 1.5, Lava II 2.2, Lava II 3.0, Lava II 4.1, Lava II 7.5, Reactor II 5.5, Reactor II 6.9 (an einem Holzpfahl zerschellt), Cooper VR 6.9, Cooper VR 8.3, Cooper VR 10.2 UL

  • Vielen Dank schonmal für die Antworten!
    Ich habe bereits ein Gesuch im Marktplatz verfasst.
    Ich werde wohl nehmen, was ich günstig bekommen kann...
    Ist denn der 3er wesentlich schneller als der 4er?

  • Zitat

    Wir wohnen in Schleswig-Holstein und sind eigentlich zumeist auf Felder unterwegs. Hügelig ist es schon.


    :=(

  • Zitat

    Wir wohnen in Schleswig-Holstein und sind eigentlich zumeist auf Felder unterwegs. Hügelig ist es schon.


    [lol]


    Weil ein Schleswig-Holsteiner von Hügeln spricht!?

  • Zitat

    Zitat:
    Wir wohnen in Schleswig-Holstein und sind eigentlich zumeist auf Felder unterwegs. Hügelig ist es schon.


    [lol]


    Weil ein Schleswig-Holsteiner von Hügeln spricht!?


    natürlich....was sonst? :)
    Wie viel Meter über NN hat denn euer höchster Hügel?

  • da ich ich auch aus schleswig holstein komme, denke ich, es geht nicht um grosse berge, sondern eher darum das man teilweise keinen klaren wind bekommt weil es alle 5m hoch und runter geht auf den feldern. ist wohl abhänging von der gegend, klar gibt es auch ecken wo es null hügel gibt...
    jedenfalls fliege ich lieber am strand^^
    da es bei uns ja genug wind gibt, würde ich fürn anfang ne 3er empfehlen, und später grösser werden.
    die 4er beamer is doch ne ecke langsamer finde ich, hat na klar auch mehr power. ab 4 bft für meinen geschmack schon zu viel ^^

    Matten: Cooper One BD 7.5, One 4.2, One BD 3.1
    Buggy: BBS Cruiser

  • ich hab die "alte" Beamer II Serie, also von klein bis groß und fliege fast nur die 2.5er, die 5er ist ein Trecker: langsam und stark, zieht mich schon bei mittlerem Wind unbarmherzig über den Strand. die 3.6er, will ich immer mal wieder mehr fliegen, aber dann kommt doch wieder die 2.5er aus der Tasche: bei wenig Wind kann man schön "showfliegen", bei mittlerem Wind brauchts schon guten Stand und gibt Training, dabei bleibt sie sehr gut zu kontrollieren, bei starkem Wind bewegt sie meine >100kg Biomasse vorwärts - wenn ich will.
    Die Kleinste ist mir zu zappelig bei starkem Wind.
    Fazit: nicht zu groß, dann bleibt der Spaß lange.

    Ulf aka delta-t liebste Kites: BeamerII 2.5; Topas 3.0; Amazing, Genesis Serie, Eternity std, Rev 1.5B std, midvtd, vtd , revopolo UL uuund:
    Master Husky!

  • Tach,


    ihr werdet wohl mit einer Matte alleine eh nicht hinkommen. In Dänemark an der Küste kann der Wind für ne 4er Matte wohl schnell zu heftig sein... Insofern: Holt euch ne 4er und ne 2er ;-). Oder fangt mit ner 3er an, die ist für den Anfang als ungeübter Kiter in der Regel groß genug. Ob man danach dann noch auf ne 5er erweitert, oder die Kraft bei der 3er schon am Ende ist, werdet ihr ja dann sehen :)


    Gruß Olli

  • Da stellt sich mir doch glatt die Frage, wo genau die Unterschiede zwischen dem IIIer und dem IVer liegen?
    Der Preisunterschied ist ja schon happig...

  • Ich denke, die Unterschiede können einen Einsteiger egal sein, keine Matte wird schlechter, wenn ein vermeintlich schickerer Nachfolger erscheint. Im übrigen hat mir die Magma besser als die Beamer gefallen. Mal ganz abgesehen von der PKD Joy :)

  • Zitat

    Im übrigen hat mir die Magma besser als die Beamer gefallen.


    Mir nicht. Das Design geht gar nicht...



    Gruß Carsten 8-)

    Meine fahrbaren Untersätze: Libre Truck,Trampa Short No.597, Trampa Short No.007
    Meine Drachentasche: Wolkenstürmer Paraflex 1.5, HQ Toxic 3.0, HQ Toxic 4.0, HQ Toxic 5.0, HQ Toxic 6,5,HQ Toxic 8.0,Flysurfer Outlaw 8.0,Flysurfer Outlaw 10.0, Flysurfer Outlaw 14.0, Zebre Slope 6,5

    Unser Blog:http://kitespot-ruhrgebiet.blogspot.com :D

  • Also ich hatte mir mal die 5er Magma zugelegt und finde den Dampf eigentlich ganz ordentlich.
    Nur die Leinen und die Handels sind nicht so prickelend.
    Ist das bei der Magma2 verbessert worden ? RTF würde ich jetzt danach gehen. Wer die besseren Handels und Leinen hat, den würde ich nehmen.


    Über Design kann man sich streiten. Tribals oder geschwungene Flügelmuster finde ich nun auch nicht besser, aber das sollte eh eine untergeordnete Rolle spielen. Der Lappen soll gut fliegen 8-)

  • die 2010er Magma find ich ganz hübsch, aber die alten waren wirklich häßlich

    Flysurfer Psycho IV 12m²
    Flysurfer Speed III 19m² dlx
    boarding on Snow, Water and Earth
    mal gehabt: Beamer III 5 , Crossfire II 5 , Pulse II 10 , Yakuza 2,7/GT 12, Blade IV 8,5
    Warum ich Flysurfer fliege? Weils geil is als einziger aufm Wasser zu sein und Rotations zu üben während die Tuber mit verschrenkten Armen am Strand stehn!

  • Also es läuft auf eine Entscheidung zwischen einem neuen Beamer III 3.0 R2F für 120€ inkl. Versand und einem kaum gebrauchten IVer 4.0 hier aus dem Forum für 150€.
    Eine andere Möglichkeit wäre noch ein Beamer III 4.0 für 90€, allerdings nicht RTF, sondern nur der Kite. Und dann wäre ich wahrscheinlich auch bei 120€, dann allerdings nicht neu. Und das wäre schon wieder zu dicht an dem IVer... :)
    Naja, mal sehen, Hauptsache, ich habe in Dänemark was.
    Noch eine andere Sache: Ich bin nicht alleine im Urlaub, und ich kann mir vorstellen, dass der eine oder andere auch mal fliegen will.
    Also muss vielleicht noch was günstiges her. Was ist hiervon zu halten:

  • Spar lieber noch ein wenig und verpulver Dein Geld nicht für so ein Ding. Von HQ (Symphony) gibts feine, günstige 2-Leiner, die brauchbar sind und auch eine Menge Spaß machen.
    Nimm die 4er für Dich oder die 3er wenn Dein Anhang auch damit fliegen soll.
    - Editiert von Seitenschneider am 24.08.2010, 19:57 -

    Cult, Haka, Butan, Nitro Evo II, Flexi Scout, Dragster Nachbau G1992
    Kiten in Mittelhessen

  • lol das amazon-angebot ist mega lachhaft.
    nimm die Beamer III 3,0. später kommt eh was größeres dazu

    Flysurfer Psycho IV 12m²
    Flysurfer Speed III 19m² dlx
    boarding on Snow, Water and Earth
    mal gehabt: Beamer III 5 , Crossfire II 5 , Pulse II 10 , Yakuza 2,7/GT 12, Blade IV 8,5
    Warum ich Flysurfer fliege? Weils geil is als einziger aufm Wasser zu sein und Rotations zu üben während die Tuber mit verschrenkten Armen am Strand stehn!