Parken am Norstrand von NN

  • Wie sieht das mit Parkmöglichkeiten am Nordstrand von Norderney aus? Wenn ich schon mit dem Auto rüber komme, kann es ja nicht sein, dass ich über die halbe Insel den Buggy ziehen muss! Auf Google-Map sieht`s nicht so gut aus mit Parkplätzen!
    - Editiert von Hesi am 20.08.2010, 13:48 -

    HQ Symphony 1.8 ; HQ Montana 3, 5.0 ; HQ Symphony Speed 2.5 : S-Kite 1.5 UL; HQ Neo II (ex), 11.0; PKD Century II Soulfly 3.5, Antigrav 3.1; Ozone Method 6.5; Century II Soulfly 8.0; Century II Soulfly 2.8; Century II Soulfly 2.2; Century II Soulfly 4.5; Century II Soulfly 6.0; Century Soulfly II 10.0, Core XR2 12 qm, G1966, Custom BBS Cruiser


    Meine Kitevideos -klick hier -

  • Am Ende der Straße (die vom Leuchturm kommt) ist ein mittelgroßer Parkplatz, dort kann man Parken. Ob man allerdings dort auch am Strand fahren darf ist mir nicht
    bekannt.


    Gruß Martin

  • Hallo,


    also so weit ich weiß, kann man bezüglich Buggyfahren den Nordstrand völlig vergessen. Viel zuviele Leute und wie ich die Kurverwaltung auf NN kenne, lassen die einen auch im frostigen Winter dort nicht als Buggyfahrer an den Strand.
    Es steht eine Tafel am Hafen, worauf zu lesen ist, dass das Fahren an der Weißen Düne östlich vom FKK Strand erlaubt ist.
    Parken müsste man Auf dem Parkplatz des Restaurants OASE, wo Du den Buggy aufbauen solltest.
    Dann ziehst Du den Buggy über das FKK Gelände zum eigentlichen Buggygebiet !
    ;) ...und nicht vergessen, vorher musst Du Dich "nackich" machen, sonst lassen die Nackten Dich nicht über ihr Gebiet gehen :-O 8-)


    Gruß
    Carlossos :D

  • Und die Weiße Düne taugt was zum Fahren??? Bin ich ja mal gespannt, ob dann da Mitte September noch welche liegen??? :)


    HQ Symphony 1.8 ; HQ Montana 3, 5.0 ; HQ Symphony Speed 2.5 : S-Kite 1.5 UL; HQ Neo II (ex), 11.0; PKD Century II Soulfly 3.5, Antigrav 3.1; Ozone Method 6.5; Century II Soulfly 8.0; Century II Soulfly 2.8; Century II Soulfly 2.2; Century II Soulfly 4.5; Century II Soulfly 6.0; Century Soulfly II 10.0, Core XR2 12 qm, G1966, Custom BBS Cruiser


    Meine Kitevideos -klick hier -

  • Zitat

    Es steht eine Tafel am Hafen, worauf zu lesen ist, dass das Fahren an der Weißen Düne östlich vom FKK Strand erlaubt ist.


    Da habe ich mich vielleicht etwas missverständlich ausgedrückt :(


    Weiße Düne ist bekanntlich ein Badestrand.
    Östlich davon liegt der FKK Strand und wiederum weiter östlich liegt das Buggygebiet. :H: , und wie gesagt, ziemlich
    umständlich zu erreichen. :(

  • Ok, verstehe! Um nen langen Fußmarsch zu vermeiden, kann man doch einfach nen günstigen Moment abwarten und dann einfach über den FKK-Strand brettern. Schließlich hat man ja nen passendes Gefährt dabei. :)


    Zitat

    Original von Carlossos


    Da habe ich mich vielleicht etwas missverständlich ausgedrückt :(


    Weiße Düne ist bekanntlich ein Badestrand.
    Östlich davon liegt der FKK Strand und wiederum weiter östlich liegt das Buggygebiet. :H: , und wie gesagt, ziemlich
    umständlich zu erreichen. :(

    HQ Symphony 1.8 ; HQ Montana 3, 5.0 ; HQ Symphony Speed 2.5 : S-Kite 1.5 UL; HQ Neo II (ex), 11.0; PKD Century II Soulfly 3.5, Antigrav 3.1; Ozone Method 6.5; Century II Soulfly 8.0; Century II Soulfly 2.8; Century II Soulfly 2.2; Century II Soulfly 4.5; Century II Soulfly 6.0; Century Soulfly II 10.0, Core XR2 12 qm, G1966, Custom BBS Cruiser


    Meine Kitevideos -klick hier -

  • Zitat

    Ok, verstehe! Um nen langen Fußmarsch zu vermeiden, kann man doch einfach nen günstigen Moment abwarten


    Hä, was heißt hier "günstg" ? Wenn kein FFK'ler in der Nähe ist vielleicht? Du Optimist! Die laufen dort noch bei 10 Grad und 5 bft ohne Hose rum (allerdings gleichzeitig mit dickem Pullover!) :( ;)



    Zitat

    Schließlich hat man ja nen passendes Gefährt dabei.


    Versuchs mal, mit wehendem Schniedel bei eisigem Septemberwind und berichte mal über die gemachten Erfahrungen.
    :H:


    Gruß
    Carlossos 8-)

  • Da mich das Thema auch interessiert hat habe ich folgendes gelesen:

    Zitat

    Gäste können ihre Autos für die Dauer des Aufenthalts auf Norderney entweder auf dem Festland in dafür vorgesehenen Garagen abstellen oder sie auf die Autofähre mitnehmen und auf einem der drei öffentlichen und kostenfreien Parkplätze auf der Insel parken. Der Autoverkehr ist seit 1953 während der Monate April bis Oktober (im Normalfall vom Anfang der Oster- bis zum Ende der Herbstferien) und zwischen Weihnachten und Neujahr (Winterferien) saisonal bedingt stark eingeschränkt, um die Kurgäste vor Verkehrslärm zu schützen. Die Insel wird in der Saison für den Individualverkehr in drei Verkehrszonen eingeteilt. Die Zonen I und II sind der Stadtkern und der Stadtrand, die Verkehrszone III umfasst die restlichen Straßen der Insel. In die Zone I und II darf mit dem Auto nach dem Anlegen der Fähre gefahren werden, um das Gepäck auszuladen, danach muss das Auto auf einem der Stellplätze geparkt werden. In den Zonen I und II ist das Fahren mit Kraftfahrrädern nicht erlaubt in der Zone III nur von 8 bis 20 Uhr. Bei der Abreise darf das Fahrzeug wiederum nur vom Parkplatz zur Unterkunft und von dort zum Hafen gefahren werden (Ausnahmegenehmigung von einer Stunde). In der Verkehrszone III gilt ein Tempolimit von 50 km/h sowie seit 1958 ein Nachtfahrverbot von 20 Uhr abends bis 6 Uhr morgens.[200] Innerstädtisch, in den Zonen I und II, gilt die Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h. Der komplette Ostteil der Insel (ab Parkplatz Ostheller), liegt in der Ruhezone des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer und darf weder mit dem Auto noch mit dem Fahrrad befahren werden. Fußgänger dürfen die markierten Wanderpfade am Strand, in den Dünen und an der Wattseite nicht verlassen, damit die Tier- und Pflanzenwelt nicht gestört wird.

    Speed macht süchtig aber auch so zufrieden....

  • Irgendwie bin ich noch nicht so richtig weiter! Mhhhh...!!!

    HQ Symphony 1.8 ; HQ Montana 3, 5.0 ; HQ Symphony Speed 2.5 : S-Kite 1.5 UL; HQ Neo II (ex), 11.0; PKD Century II Soulfly 3.5, Antigrav 3.1; Ozone Method 6.5; Century II Soulfly 8.0; Century II Soulfly 2.8; Century II Soulfly 2.2; Century II Soulfly 4.5; Century II Soulfly 6.0; Century Soulfly II 10.0, Core XR2 12 qm, G1966, Custom BBS Cruiser


    Meine Kitevideos -klick hier -

  • Also das sieht ja zumindest so genial aus da, um mit dem Buggy zu kacheln...!!! Nur löst die Seite noch nicht
    ganz das Autoproblem bzw. das Fahrverbot und Parkverbot auf der Insel...


    Zitat

    Original von BM112
    Hallo ich habe hier etwas gefunden: http://www.starkwindkiting.de


    Gruß bernd

    :(

    HQ Symphony 1.8 ; HQ Montana 3, 5.0 ; HQ Symphony Speed 2.5 : S-Kite 1.5 UL; HQ Neo II (ex), 11.0; PKD Century II Soulfly 3.5, Antigrav 3.1; Ozone Method 6.5; Century II Soulfly 8.0; Century II Soulfly 2.8; Century II Soulfly 2.2; Century II Soulfly 4.5; Century II Soulfly 6.0; Century Soulfly II 10.0, Core XR2 12 qm, G1966, Custom BBS Cruiser


    Meine Kitevideos -klick hier -

  • Parken ist schon immer ein Problem auf der Insel! Aber hauptsächlich im Innenstadtbereich. Von den Parkplätzen auf der Karte

    http://www.norderney.de/publis…s/inselkarte/ortsplan.pdf


    die vom Hafen Richtung Innenstadt liegen, direkt an der Hafenstraße, von da aus kannst du jederzeit dein Auto Richtung Osten also zur Oase bewegen dort gibt es kein Fahrverbot dort. Die Parkplätze A und B sind Kosterpflichtig , C ist Kostenlos
    Alsso Hafenstraße dann Deichstraße Richthofenstraße und ab Richtung Leuchturm. Nun liegt es sicherlicht auch daran wo du Quatier beziehst. Aus der Nordhelmsiedlung oder von der Meierrei kannst du auch jederzeit fahren.


    Gruß Bernd

  • Zitat

    Aus der Nordhelmsiedlung oder von der Meierrei kannst du auch jederzeit fahren.



    ...und genau dort solltes du Quartier beziehen, denn dort hat man die Chance, dass man das Auto ganz in der Nähe der
    Unterkunft parken kann, und so die Möglichkeit besteht, hin und wieder mal ein Auge darauf zu werfen.
    In der Regel hat der Buggyfahrer viel teures Zeug dabei, wovor erfahrungsgemäß auch über Nacht so manches im verschlossenen Auto bleibt.
    Würde das Auto dann auf den angsprochenen Parkplätzen A,B oder C stehen, muss man wissen, dass die nachts nicht bewacht sind. (Tagsüber im Prinzip eigentlich auch nicht!) Ich hatte mich mal mit einem der Männer unterhalten, die in der Regel vorne die Eingangsschranke bedienen. Ergebnis: die Gesllschaft, die die Parkplätze betreibt, haftet für nichts, wenn etwas mit dem Auto passiert (z.B. Vandalismus , Diebstahl). :O


    Fazit, und mein Rat: Unterkunft suchen, wo das Auto vor der Haustür stehen kann. :H:


  • Auf NN gibts keine Kriminalität... Hoffentlich

    HQ Symphony 1.8 ; HQ Montana 3, 5.0 ; HQ Symphony Speed 2.5 : S-Kite 1.5 UL; HQ Neo II (ex), 11.0; PKD Century II Soulfly 3.5, Antigrav 3.1; Ozone Method 6.5; Century II Soulfly 8.0; Century II Soulfly 2.8; Century II Soulfly 2.2; Century II Soulfly 4.5; Century II Soulfly 6.0; Century Soulfly II 10.0, Core XR2 12 qm, G1966, Custom BBS Cruiser


    Meine Kitevideos -klick hier -