Minimalismus - Urlaub mit Grenzen

  • Dieses mal treibt mich die Urlaubsplanung in eine regelrechte Krise. Was ist geschehen?


    Vor einiger Zeit habe ich mich im Urlaub auf einer kleines dänischen Insel mit dem Kite Virus infiziert. Mit dem Kauf einer kleinen Lenkmatte hat alles angefangen. Was anfangs "nur" Drachensteigen war, hat sich im nächsten Urlaub zu Powerkiting mit Trapez entwickelt. Im folgenden Urlaub wurde vor Ort eine Buggy ausgeliehen, der sich als recht knapp für meine Körpergrösse herausstellte. Ein netter Buggy Kiter hat das erkannt und mich mal in seiner Eigenkonstruktion fahren lassen. Ein Hochgefühl, an das ich mich gerne zurück erinnere.


    Seitdem lässt mich das Thema Kite Buggy nicht mehr los. Die Familie signalisiert, in Zukunft auch mal woanders Urlaub machen zu wollen. Dänemark, mit dem festen Strandboden, wird als Urlaubsziel in Zukunft unwahrscheinlicher. Vielleicht mal eine Woche im Jahr, das wird man sehen müssen. Gut, dachte ich mir. Man muss ja nicht gleich kaufen, mieten dürfte in meinem Fall auch angemessen sein. Auf dem Weg in den Urlaub gibt es einige Vermietungen, so dass man deutlich günstiger als vor Ort mieten kann. Fahrzeuge gibt es ausreichend, aber - das realisiere ich erst jetzt - diese Buggys brauchen Platz. Ich fahre einen Kompaktvan, ein Protask passt da niemals rein. Gut dachte ich, ein Virus sieht kleiner aus. Aber auch da muss ich dann wohl auf mein Urlaubsgepäck verzichten. Auf Anfrage sagte man mir: "grosser Kombi oder besser Anhänger" ... ich habe weder eine Anhängerkupplung noch einen Dachgepräckträger.


    Was nun? Nochmal vor Ort den Lynn Buggy ausleihen? Der hat mich - kein Leichgewicht - getragen. Die Bandscheiben waren nicht so begeistert. Oder lieber eine Dragster mitnehmen? Aber wie - ins Auto passt der mit Gepäck gar nicht. Oder doch lieber mal ein Mountain Board ausprobieren, das passt in jeden Fall ins Auto. Aber ist das nicht etwas zu gefährlich für einen mittdreissiger?
    Oder doch mit dem Lynn arangieren? Ist ja nur gemietet! Zu Hause ist kaum Platz, Keller ist voll und Garage gibt es nicht ...


    Hat sich der eine oder andere hier auch schon mal mit diesen Fragen herumgeschlagen? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
    Gibt es Leidengenossen? Oder andere Lösungen?


    Mensch Urlaub, wäre es schön, wenn es eine Lösung für dich gäbe!


    Markus

    • Offizieller Beitrag

    Komplett zerlegt passt ein Virus auch in eine Dachbox. Dachträger kann man kaufen. Ich kenne Leute die schaffen es zu viert mit 3 Buggys in einem Zafira in den Urlaub zu fahren.


    Mich hat dieses ewige auseinanderbauen und Beschränkungen beim Urlaubsgepäckt irgenwann angeko... . Jetzt habe ich einen Multivan. :-O

    • Offizieller Beitrag

    Bei meinem Dragster montier ich immer zum Transport die Reifen ab und zerleg ihn in drei Teile. Also Hinterachse, Holme mit montiertem Sitz und Deichsel mit montierter Gabel. Der Auf- und Abbau ist in jeweils 15 Minuten erledigt. Es ist auch noch Platz für etwa 6 Kites und die sonstige Ausrüstung. Irgendwo lässt sich sicher noch eine mittelgroße Sporttasche fürs Reisegepäck unterbringen. An einen Mitfahrer ist dann aber nicht mehr zu denken, evtl. möglich wenn man den Dragster noch weiter zerlegt.


    Ach, im übrigen fahr ich ein kleines viersitziges Coupe mit umlegbarer Rücksitzbank.

    Gruß
    Tom


    Erwarte nicht, dass jemand mehr Arbeit in das Beantworten einer Frage investiert,
    als du für das Ausdenken und Formulieren der Frage verwendet hast.

  • Zitat

    Oder doch lieber mal ein Mountain Board ausprobieren, das passt in jeden Fall ins Auto. Aber ist das nicht etwas zu gefährlich für einen mittdreissiger?


    Man ist so alt wie man sich fühlt! ;)


    Imho sind die meisten KLBler in dem Alter, also keine Bange.


    Gruß
    Torsten

  • Hi Ceeper, ich stand vor dem gleichen Problem wie Du, klein und transportabel sollte er sein und ein hohes Gewicht aushalten.
    Schau mal hier, da hab ich meine Erfahrungen zum Flexi reingeschrieben. Mit Rückenlehne saubequem, natürlich muß man auch Abstriche machen.
    Für ein Nickerchen am Strand taugt er auch *lach*



    Vielen Dank an den Rainer für das feine Bild!
    - Editiert von Seitenschneider am 18.08.2010, 22:52 -

    Cult, Haka, Butan, Nitro Evo II, Flexi Scout, Dragster Nachbau G1992
    Kiten in Mittelhessen

  • Hi,


    Olli konnte durch nix gestört werden in Röm, nachts hat er nicht einmal mehr im Zelt geschlafen, so bequem ist der Flexi.


    (Olli immer wieder geil das foto zu sehen, wäre ein gutes Werbefoto für den Buggy)

    Rollikiter on Tour

  • Naja zugegeben im Buggy war es ja auch fast noch wärmer als Abends im Zelt und da hatten wir ja auch besseres zu tun als zu schlafen, irgendwie muß man ja die Kälte aus dem Körper treiben. :-O

    Cult, Haka, Butan, Nitro Evo II, Flexi Scout, Dragster Nachbau G1992
    Kiten in Mittelhessen

  • Tolles Gefährt, Seitenschneider. Gesehen habe ich diesen Flexi schon öfters, aber zu kaufen gibt es den nirgends.
    In den gängigen Gebrauchtmärkten ist der mir noch nicht zu Gesicht gekommen, und neu scheint es den nur im englischsprachigen Raum zu geben. Selbst die HP von Flexifoil verlinkt auf Shops, die den nicht mehr im Angebot haben.
    Hast du dazu noch Infos?


    Von den Bildern her schätze ich den irgendwo zwischen VMax mit Schubkarre und Lynn Competion. Liege ich da richtig?

  • Ich hab leider keine guten Vergleichswerte, den PL kenn ich nicht. Im VMax hab ich nur einmal kurz gesessen und fand meinen bequemer. Allerdings ist die breitere Achse am Libre schon viel angenehmer zu fahren als die vom Flexi...
    Welcher Händler den noch im Angebot hat, kann ich nicht sagen. Arends Tip zum GT und der Link führt allerdings auch zum Flexi, sonst hilft nur weiter suchen und rumfragen...

    Cult, Haka, Butan, Nitro Evo II, Flexi Scout, Dragster Nachbau G1992
    Kiten in Mittelhessen

  • Im Keller ist noch Platz ! Notfalls Platz machen, son zerlegter SK-Buggy braucht nicht viel. Der passt sogar irgendwo noch auf nen alten Schrank.
    Ich würd mich nicht nur auf den Haupturlaub konzentrieren, sondern mal gucken, wo du bei dir so fahren könntest. Dann ab und zu mal nen paar Kurztripps einplanen...geht alles.


    Seitenschneider, ich glaube er sucht die Bezugsquelle

  • Zum Transport sind Dachträger sehr geeignet, ansonsten zu Hause das Teil zerlegen, paßt auch in einen kleinen Keller.