Vierleiner Kites für Snowkite / ATB ?

  • Hallo habe mir vor wenigen Wochen die magma 4qm gekauft und habe auch ein ATB bestellt, ausserdem möchte ich im Winter das Snowkiten lernen.


    wie weit ist das möglich mit einem vierleiner-kite ? bzw. ist es unumgänglich eine de-power matte zu holen ?


    habe überlegt die ozone turbo bar für die magma zu kaufen, aber weiss nicht ob das was bringt oder ich besser geld spare für eine access oder ähnliches ?


    besten dank für die infos

    • Offizieller Beitrag

    Moin,
    ich weiss, es ist leichter, eine Frage zu stellen, als sich eigenständig zu informieren...


    Zitat

    wie weit ist das möglich mit einem vierleiner-kite ?


    Das war schon immer möglich.

    Zitat

    bzw. ist es unumgänglich eine de-power matte zu holen ?


    Braucht man nicht.

    Zitat

    habe überlegt die ozone turbo bar für die magma zu kaufen, aber weiss nicht ob das was bringt oder ich besser geld spare für eine access oder ähnliches ?


    Ozone Turbo-Bar


    Alle Fragen wurden in diesem Forum reichlich diskutiert.
    https://www.drachenforum.net/forum/suchen.php?boardid=71

    Grüsse aus dem Bergischen
    Heiko

  • Zitat

    ...die magma 4qm gekauft und habe auch ein ATB bestellt, ausserdem möchte ich im Winter das Snowkiten lernen.


    grundsätzlich sind 4-Leiner-Kites genau so wie DePower oder auch 2-Leiner zum Boarden und Buggyfahren geeignet.
    Zum Lernen sind 4qm schon ok, aber Du wirst schon etwas mehr Wind brauchen um mit 4qm vorwärts zu kommen. Dann wird der Kite bei mehr Wind etwas schneller, baut manchmal ruckartig Druck auf und erschwert somit das anrollen auf dem Board. Ich tendiere beim Boarden lernen eher zu 5/6qm Einsteigerkites, weil der Grunddruck schon höher ist und die Kites in der Größe langsamer sind damit Du Dich ganz auf das Board konzentrieren kannst.
    Du solltest Deinen Kite beherrschen bevor Du anfängst mit dem Board.
    Ob 4-Leiner oder DePower ist reine Geschmacksache, ich fahre nur 4-Leiner auf ATB, Snowboard und Buggy. Der Vorteil dort ist einfach die Agilität der "Buggymatten". Dafür sollte man aber ein paar mehr Kites in der Tasche haben, je nach Wind. Bei DP kommst Du eigentlich im Binnenland mit einer 2-Kite-Lösung hin (z.B. 10qm und 13/15qm), vom Preis her bleibt es aber annähernd gleich. Wenn Du wert auf Freestyle und Hangtime legst sind DPs im Vorteil, für eine Allroundlösung für alle Fahrzeuge sehe ich die 4-Leiner vorne, da sind andere natürlich auch anderer Meinung ;) .
    Eine Crossoverbar/Turbobar würde ich erstmal nicht kaufen, sie ist nicht billig. Das Geld leg lieber an die Seite bis Du nach einiger Zeit und nach Möglichkeit auch ausprobieren für Dich entschieden hast ob die Reise mehr in der Luft stattfindet (DP) oder eher bodenlastig bleibt (Buggy und eher nur hin und her fahren, 4-Leiner).)

  • Zitat

    Original von acidburns
    ... habe überlegt die ozone turbo bar für die magma zu kaufen, ...


    Ich empfehle jedem erst mal mit Handles anzufangen. Fast jede Kiteschule beginnt zwar mit Bar (Ziel ist ja auch in der Regel Depower), aber ich find man kriegt ein viel besseres Gefühl für die Bremse über Handles. Also, mein Tipp: Erst mal ohne Bar. Mit der Magma in 4 kommst du bei ner guten Mütze voll Wind ziemlich weit. Und hinterher kannst du sie immer noch nach oben hin ausreizen.

  • Tach,


    ich habe mir mit meinem theoretischen Wissen von damals am Anfang auch gleich ne Crossover-Bar gekauft und damit meine 4-Leiner getestet. Und was soll ich sagen? Es gibt Momente, da wünscht man sich, man hätte auf die Experten im Forum gehört, die fast einstimmig von so ner Bar abraten ;) Nach dem Test habe ich die Bar dann schnell wieder verkauft (nicht ohne Verlust natürlich). Für 4-Leiner sind Handles am besten, weil man sie damit am besten lenken kann. Die Bar schränkt bei allen Bewegungen ein und das macht dann weder Sinn noch Spaß. Es gibt nur einen einzigen echten Vorteil einer Bar: Man kann quasi einhändig lenken. Aber mit etwas Übung und nem Trapez geht das auch mit Handles....


    Gruß Olli