Welche (Flysurfer-)Kitegröße als Ergänzung zu 11er Frenzy?
-
-
Zitat
Original von Thomasg
Respect :H: , (ich träum noch davon) mein Sohn kann jetzt schon ein 360er hooked und ich bin froh
das ich gerade auf dem Wasser fahren kann.Danke, allerdings klappen einige Dinge noch nicht so toll, den 720er steh ich leider im Moment nur in den wenigsten Fällen. Die erste Rotation an Land ist schon ne Überwindung, aber wenn man es einmal gemacht hat traut man es sich auch immer wieder. Mein Tipp: Erstmal bei wenig Wind üben und sie ziemlich aus dem Fahren raus, dann kommt man auch nicht so hoch und hat nicht so viel Schiss, den Schirm zu verreißen. Irgendwie hab ich ja schon Bock, auch aufs Wasser zu gehen, aber wenn ich mir überlege, dass ich vielleicht einmal im Jahr aufs Wasser komme?! Ich glaub ich ergänz erst noch bisschen meine Landboard- und Snowkiteausrüstung, wenns mit dem Geld passt, kommt dann vielleicht nächstes Jahr noch ein Kiteboard dazu.
-
Zitat
Irgendwie hab ich ja schon Bock, auch aufs Wasser zu gehen, aber wenn ich mir überlege, dass ich vielleicht einmal im Jahr aufs Wasser kommeIst bei mir nicht anders. Einmal im Jahr für 14 Tage am Brouwersdam.
Flysurfer Kites hast Du ja schon.
So teuer ist das auch nicht.Neo von Decathlon: 35 Euro
Board fürs Wasser: neu=260 Euro gebraucht= 180 EuroWenn man auf dem Wasser mal was verreisst, tuts nicht weh.
-
Zitat
Original von Thomasg
Wenn man auf dem Wasser mal was verreisst, tuts nicht weh.Stimmt, Kitesurfer sind schon Weicheier :-O
Ich glaub auf dem Wasser könnt ich so viele Sachen so leicht lernen, weil ich viel weniger Schiss hätte. An Land denkt man ja doch ab und zu mal an mögliche Verletzungen, vor allem, wenn man gerade mal den Schirm verrissen hat und weiß, dass man gleich auf dem Boden aufschlägt. Aber Spaß machts trotzdem wie sau -
Zitat
Stimmt, Kitesurfer sind schon Weicheier
Ich glaub auf dem Wasser könnt ich so viele Sachen so leicht lernen, weil ich viel weniger Schiss hätte. An Land denkt man ja doch ab und zu mal an mögliche Verletzungen, vor allem, wenn man gerade mal den Schirm verrissen hat und weiß, dass man gleich auf dem Boden aufschlägt. Aber Spaß machts trotzdem wie sauDu sprichst mir so aus der Seele. :H:
Vor allem muß ich schmunzeln, wenn die Kitesurfer nicht mehr rauskönnen und ich noch rumjumpen kann. -
kann ich nicht bestätigen
Erstens kann auch Wasser seehr wehtun. Zweitens muss man in dem meisten Fällen dann ne ganze Ecke zum Board draggen, Salzwasser schlucken ist alles andere, als Spassig und bei Wellen, Strömung etc kann das Board auch verloren gehen. Leider schneller, als man denkt, hofft oder sich einschätzt.Aber is geil
gruss
Maurice -
Was für Boards könnt ihr mir denn fürn Anfang so empfehlen?
-
Auf Oase gibt es wahrscheinlich die meisten Infos dazu.
Ich hatte mich für ein neues RL Board entschieden mit 145 x 45 cm.
Es war günstig , sieht gut aus und die Pads sind sehr bequem.Für den Anfang ist es gut ein Board zu haben welches früh angleitet.
Ich hatte aber auch mit einer 2 Board Strategie geplant.
-
schreib mal RL direkt an, da bekommst meistens auch günstige Testbretter! Ansonsten kann ich dir noch die Radical Kiteboards empfehlen (such mal bei oase danach...). Werden derzeit auch bei ebay neu angeboten und haben bei oase nen sau guten ruf! bekommst das Fiberglasboard bei ebay für um die 230 euro und für das Carbon-Board schreibst den Verkäufer einfach mal ne Email via Ebay... Da geht am Preis (der auf der HP steht) auch noch was... Ansonsten sind auch die mittleren Door`s von Spleene und FS meist ganz gute Anfängerschnitten die auch was aushalten!
greetz