Moinsen,
wer kann mir sagen wie das Material heißt aus dem man die nummerntafeln macht?
Danke und Gruss
Denni
Moinsen,
wer kann mir sagen wie das Material heißt aus dem man die nummerntafeln macht?
Danke und Gruss
Denni
Das heisst Forex.
Bitteschon, Marc
DANKE... Hatte den Namen vergessen.
ist das Material vorgeschrieben oder kann man nehmen was man will, wenn man die Größenvorgaben beachtet?
Gruß
Ralf
Material kannst du nehmen was du willst. Ich hatte ne Zeit lang einfach schwarze Plane mit nummern drauf.
Wenn´s länger halten soll, kannst du auch Alu Dibond nehmen.
PVC-Hartschaum (Forex)
Ist das ok für 3 Schilder oder hat noch einer ein anderes Angebot?
ZitatOriginal von Bjösper
http://kite-buggy-run.de.tl/Marktplatz.htm
Kann man eigentlich auch welche bei sonem Schilderheini am Straßenverkehrsamt pressen lassen?
So auf nem Amischild?!?! Ja, klar man das machen lassen, aber mehr so die Frage, ob die Größen
auch ausreichend sind?!?
Die Zeichen, die bei Verkehrskennzeichen, also beim Straßenverkehrsamt, verwendet werden, sind nicht für GPA-Schilder geeignet.
Die Buchstaben/Zahlen auf den Kennzeichen sind maximal 75mm hoch und für Buggys ist eine Mindesthöhe von 140mm vorgeschrieben.
Die Schilder, die ich im obigen Link anbiete, sind insofern gut, dass man sich um nichts weiter kümmern muss. Wenn du dir ein Autokennzeichen dran bauen wolltest (wenn es erlaubt wäre), müsstest du dir auch wieder Gedanken machen, wie du es am Buggy befestigst. Da es sich um unser Hobby handelt, sollte es auch nach ein bisschen was aussehen, denke ich, sonst kann ich mir auch jeden Tag ein neues Platt Papier an meinen Buggy hängen, wo ich meine Nummer draufgekritzelt habe.
Wir hatten selber einige Probleme, bis wir bei unserer Schilderlösung angekommen sind. Erst hatten wir Platten aus dem Baumarkt, doch als wir dann bei unserem ersten Ausflug am Strand ankamen, waren die Schilder auch schon kaputt und alles somit sehr ärgerlich.
Diese Methode ist aber nun seit einiger Zeit erprobt und hat sich auch bewährt.
Für mich hat sich hierraus klar das Motto ergeben: Wer billig kauft, kauft doppelt
ZitatOriginal von Hesi
Kann man eigentlich auch welche bei sonem Schilderheini am Straßenverkehrsamt pressen lassen?
So auf nem Amischild?!?! Ja, klar man das machen lassen, aber mehr so die Frage, ob die Größen
auch ausreichend sind?!?
Wenn Du auf einem lizenzpflichtigen Fahrgebiet fahren willst, nein.
Die Abmessungen gibt es hier. Klick mich
Die von Bjösper angebotenen Schilder sind dann natürlich schon die edel Variante. Und nicht nur edel sondern auch wohl sehr robust. Ich denke mal der Preis ist bei dem Material und der Verarbeitung wohl gerechtfertig.
Eine etwas günstigere Variante gibt es hier:
Du bekommst drei Platten mit Buggynummer, die Du dann noch an Deinen Buggy anpassen mußt/kannst.
Viele Grüße,
Bertl
ZitatOriginal von Denni
Moinsen,
wer kann mir sagen wie das Material heißt aus dem man die nummerntafeln macht?
Danke und Gruss
Denni
Hallo Denni !
Das Forex zeugs ist plunder , es bricht leicht .
Ich hab einen rechteckigen schwarzen Mörtelbottich genommen und daraus die Tafeln geschnitten .
dann mit weißer Folie beklebt und die schwarzen Nummern draufgeklebt.
Das Material von dem Bottich ist sehr flexibel , da geht nix mehr kaputt .
gruß Ak
ZitatAlles anzeigenOriginal von AK
Hallo Denni !
Das Forex zeugs ist plunder , es bricht leicht .
Ich hab einen rechteckigen schwarzen Mörtelbottich genommen und daraus die Tafeln geschnitten .
dann mit weißer Folie beklebt und die schwarzen Nummern draufgeklebt.
Das Material von dem Bottich ist sehr flexibel , da geht nix mehr kaputt .
gruß Ak
Naja, bei normal Hausgebrauch sollte Forex schon ein bißchen was aushalten.
Forex wird aber mit der Zeit spröde und bricht. Ich kann mich nur wiederholen: Nimm Alu Dibond! Wobei die Idee mit dem 90l Kübel auch nicht schlecht ist...
Wir haben im Kunststoff-Haustürbau 3mm und 5mm Kunststoffplatten (Veka) in weiß, weiß der Geier was das für eine Art Kunststoff ist. Auf jeden Fall ist es witterungsbeständig, wird n i c h t spröde und vergilbt nicht.
Trotzdem sitzt Andreas (Ah) gerade an der Nähmaschine und näht mir welche aus gelber LKW-Plane mit weißem Nummernfeld und schwarzen Nummern. Damit man auch mal über buckeligen Untergrund fahren kann ohne daß was wegplatzt.
ZitatOriginal von Bone
Trotzdem sitzt Andreas (Ah) gerade an der Nähmaschine und näht mir welche aus gelber LKW-Plane mit weißem Nummernfeld und schwarzen Nummern. Damit man auch mal über buckeligen Untergrund fahren kann ohne daß was wegplatzt.
Und wenn du die "Schürzen" montiert hast, schön Bilder reinstellen
buckeligen Untergrund? In SPO? :O
ZitatOriginal von C.H.
buckeligen Untergrund? In SPO? :O
:-O
nee, aber auf den Wiesen wo ich fahre, und da baue ich die Dinger nicht ab.
Wenn Du in SPO auf dem Parkplatz am Zugang zu den Strandseglern parkst und die Pöhle drin sind, dann mußt Du mit dem Buggy über die Rabatten (is´ so´n Huppel) wo man jedesmal mit den Nummern rüberschrappt. Wenn das so nachgeben kann ist es auch beim Verladen, übereinanderstapeln, Seitenaufprall, etc. gut wenn es nachgibt.
- Editiert von Bone am 13.08.2010, 19:04 -
ZitatOriginal von C.H.
buckeligen Untergrund? In SPO? :O
du fährst ja eh nicht in Spo :L ...oder täusch ich mich