Hallo zusammen
Ich habe einen neuen stablosen Drachen gebaut und bin zur Zeit noch dabei ihn einzustellen und zu -fliegen. Die ersten Versuche fanden auf Fanö bei 4-5 Bft statt, was einfach zu viel war. Nun war ich vorgestern auf der Wiese um es mal bei (1)2-4 Bft auszuprobieren. Dabei musste ich mit Grausen feststellen, dass der Stoff der Unterseite um die Waagepunkte seitlich ausreisst. :O
Beim Einnähen der Rippen hatte ich längs jeweils eine Schnur mitlaufen lassen. Um diese liegt die Waageanknüpfschnur mit Zuziehknoten. Die Stoffdurchbrüche (jeweils 2 x Unterseite + 1 x Rippe) hatte ich, damit der Stoff nicht einreißt mit dem Lötkolben gestochen. Längs wird die Kraft dank der mitlaufenden Schnur gut aufgenommen, nur quer ists halt ein Problem. Und ein nachträgliches Einnähen von Querschnüre hiesse die oberen Nähte alle aufzutrennen.
Nun suche ich eine praktikable(re) Möglichkeit, wie ich ein Ausreissen des Stoff zukünftig vermeiden kann.
Hope for help, Harry