Stoff an neuem Stablosen reisst aus

  • Hallo zusammen


    Ich habe einen neuen stablosen Drachen gebaut und bin zur Zeit noch dabei ihn einzustellen und zu -fliegen. Die ersten Versuche fanden auf Fanö bei 4-5 Bft statt, was einfach zu viel war. Nun war ich vorgestern auf der Wiese um es mal bei (1)2-4 Bft auszuprobieren. Dabei musste ich mit Grausen feststellen, dass der Stoff der Unterseite um die Waagepunkte seitlich ausreisst. :O


    Beim Einnähen der Rippen hatte ich längs jeweils eine Schnur mitlaufen lassen. Um diese liegt die Waageanknüpfschnur mit Zuziehknoten. Die Stoffdurchbrüche (jeweils 2 x Unterseite + 1 x Rippe) hatte ich, damit der Stoff nicht einreißt mit dem Lötkolben gestochen. Längs wird die Kraft dank der mitlaufenden Schnur gut aufgenommen, nur quer ists halt ein Problem. Und ein nachträgliches Einnähen von Querschnüre hiesse die oberen Nähte alle aufzutrennen. :(


    Nun suche ich eine praktikable(re) Möglichkeit, wie ich ein Ausreissen des Stoff zukünftig vermeiden kann.


    Hope for help, Harry

  • So ein Mist ! :(

    Zitat

    Und ein nachträgliches Einnähen von Querschnüre hiesse die oberen Nähte alle aufzutrennen

    Aber, ich denke da wirst du nicht drum rum kommen !
    Du brauchst ja 'nur' soweit auftrennen, um Querleinen einnähen zu können.
    Schnurkreuze verhindern das 'Wandern' von Waagepunkten !

    Zitat

    ein Ausreissen des Stoff zukünftig vermeiden kann

    Alternative wäre zukünftig, entweder Schurkreuze gleich mit einplanen oder Dacron/Spinnakerverstärkungen aufnähen.

  • Tja was soll ich dazu schreiben deinen Fehler hast du ja schon erkannt.
    Wenn es dir etwas hilft aus Fehlern lernt man und einen selben wirst du bestimmt nicht noch einmal machen.
    Du könntest auch ein wenig schummeln und die Kreuze mit ca.10cm langen Schnüren
    aufnähen damit nichts mehr verrutscht.

  • Wer hat dir denn beigebracht, Löcher in den dünnen Segelstoff zu schmelzen, wenn diese Stelle keine stabile Verstärkung erhalten hat? :O

    'Single Sign On' ist keine Dating-Plattform! (Urheber unbekannt)
    Sinngemäß aus einem c't-Newsletter

  • Hallo


    Bernhard: Ich werde die komplette Oberseite abtrennen, da ja Rippen eingenäht sind. Die Rippen hatte ich gewählt, da mir das Erscheinungsbild halt besser gefällt als die nur schnurabgespannte Form.


    Dann werde ich Querleinen über die komplette Breite einnähen und vorher noch Spinnackerverstärkungen an den betroffenen Punkten anbringen, damit ein weiteres Ausreißen des Stoffes vermieden wird.


    Pumuckel: Genau, nur dumme Menschen machen einen Fehler mehrfach. ;)
    Ich denke, der Mehraufwand kompletter (Quer)Schnüre gegenüber kurzen Schnurstücken ist in diesem Fall vernachlässigbar.


    KitingTom: Niemand. Das war meine Idee. Ich hatte halt die punktuell angreifenden Kräfte und ihre Auswirkung in Querrichtung unterschätzt. Hätte ich alternativ die Stoffnadel direkt durch den Stoff stechen sollen? ;)


    Harry, der aber erst die Mäusebande fertignäht, bevor er sich den Nahttrenner schnappt

  • :-O Meister ich bin fertig, darf ich trennen? :-O


    Ist bestimmt schon jedem hier passiert, daß er auftrennen musste ....der eine mehr der Andere weniger.


    Trotzdem viel Spass beim (trennen ;) ) wieder zusammen nähen!

  • Zitat

    Original von Gecko:
    Ist bestimmt schon jedem hier passiert, daß er auftrennen musste ....der eine mehr der Andere weniger.


    ...mehr! :O


    Zitat

    Original von HaWe:
    Hätte ich alternativ die Stoffnadel direkt durch den Stoff stechen sollen?


    Genau! :H:
    In seinen Plänen zur Robbe und zum Papagei beschreibt Drachenbernhard mit Wort und Bild, wie's gemacht wird!


    Viel Erfolg bei der Reparatur!

    'Single Sign On' ist keine Dating-Plattform! (Urheber unbekannt)
    Sinngemäß aus einem c't-Newsletter

  • N'abend zusammen


    So, der erste Schritt ist vollbracht. einige Meter Naht sind aufgetrennt. :-O
    Schritt 2 wird sein, quadratische Stoffstücke als Tuchverstärkung vorzubereiten und diese dann mit den Querschnüren an den Waagepunkten einzunähen.


    Ich plane eine Kantenlänge von 50 mm. Meint Ihr das reicht?
    Wenn ich Bernhards Pläne von Frosch, Robbe und Papagei richtig interpretiere, sind die Schnurkreuze nicht noch zusätzlich verstärkt?


    Fröhlichen Schnur- und Leitkantenbruch, Harry

  • Zitat

    Wenn ich Bernhards Pläne von Frosch, Robbe und Papagei richtig interpretiere, sind die Schnurkreuze nicht noch zusätzlich verstärkt?

    Hast du richtig interpretiert ! Bei Figurendrachen dieser Grössenordnung halte ich die Verstärkungen für unnötig und unschön !
    Wichtig ist aber den Knoten der Waageanbindung möglichst eng am Schnurkreuz durchzustechen und festzuziehen, damit hier nichts wandern und arbeiten kann.
    Ich habe übrigens selbst bei großen Figuren, wie Lurchi keine Verstärkungen drin ! :O Aber da sind die Meinungen geteilt ! :(

  • [quote][Erstaunt] Aber da sind die Meinungen geteilt ! [Verunsichert]



    Solange nur Meinungen und nicht der Stoff weitergeteilt wird ist doch alles gut, oder??? 8-) 8-) 8-) 8-)



    @ Bernhard, sorry der musste sein, nicht böse sein.




    MFG Patrick

  • Zitat

    Original von Onewingflyer
    ...Solange nur Meinungen und nicht der Stoff weitergeteilt wird ist doch alles gut, oder??? 8-) 8-) 8-) 8-)
    ...
    @ Bernhard, sorry der musste sein, nicht böse sein.
    MFG Patrick


    :logo: Nee, warum sollte ich sauer sein ? Der war KLASSE !!! :D :H: