• Wir wollten vielleicht nächstes Jahr dort Urlaub machen. Da sehre viele zum Kieten dort hin gehen stelle ich mir ein paar Fragen:


    1. Wie sind die Sandbeschaffenheiten ?


    2. Sind die Strände überfüllt (wenn so vile Kiten oder verteilt sich das )


    3. Ist die Insel an sich schön ?


    Letzte Frage muss nich umbedingt beantwortet werden.



    Vielen Dank im Voraus.



    Gruß
    Sturzflug44

  • Hallo ...


    Zitat

    1. Wie sind die Sandbeschaffenheiten ?


    2. Sind die Strände überfüllt (wenn so vile Kiten oder verteilt sich das )


    3. Ist die Insel an sich schön ?


    1. Der Untergrund ist größtenteils fest, also auch mit Auto oder Fahrrad oder sonstwas befahrbar
    2. Ich habe dort noch keinen überfüllten Strand erlebt und war schon in jeder Jahreszeit dort und hatte immer
    reichlich Platz
    3. Ist Geschmacksache, wie so vieles. Ich bin schon häufig dort gewesen und fahre auch bald wieder hin.
    Im April waren meine Eltern mit, ich hatte den Eindruck, sie fanden es etwas langweilig dort. Zu einer
    Shoppingtour oder sowas sollte man dann lieber aufs Festland in die Stadt fahren.

    Gruß, Anja



    Wer sich zum Lamm macht, den jagen die Wölfe

  • Zitat

    Original von NAFNAF
    ...
    3) Römö ist 'ne Halbinsel


    Seit wann denn das? Rømø ist eine Insel! So sehenswert ist sie nicht, aber zum fliegen ist es klasse dort. Die Pizzaria neben der Metropolis Zweigstelle ist ebenfalls einen Besuch wert ....


    Dres

  • Zitat

    Original von Andreas W


    Seit wann denn das? Rømø ist eine Insel!


    Dres


    ....seit sie durch einen Damm mit dem Festland verbunden wurde?

    bis denne


    * mario *

  • Zitat

    Seit wann denn das? Rømø ist eine Insel!


    Der von 1939 bis 1948 gebaute Damm ist 9170 m lang


    Erst informieren dann losquaken.......


    RÖMÖDAMM

  • Zitat

    Erst informieren dann losquaken.......


    na dann mach mal. Im ersten Satz deines Links steht es eindeutig:


    Der Rømødamm (dänisch: Rømødæmningen) ist ein knapp 9,2 km langer künstlicher Straßendamm im Naturschutzgebiet des dänischen Wattenmeeres und verbindet die dänische Insel Rømø (deutsch: Röm) mit dem Festland bei der Kleinstadt Skærbæk in der Tønder Kommune.


    Falls du nicht weißt was eine Halbinsel ist, kannst du hier nachlesen:


    Halbinsel


    Zitat:


    Eine Halbinsel ist eine in einem Gewässer liegende, auch bei Flut über den Wasserspiegel hinausragende Landmasse, die überwiegend, aber nicht vollständig von Wasser umgeben ist, sondern noch über eine natürliche Verbindung zum Festland verfügt.


    Also erst informieren, dann losquaken. ;)

  • Mir war als hätte ich in der Schule aufgepasst :) Die Worte "natürliche Verbindung" waren mir im Kopf. Zudem das Wort "Ø" oder "Øen" aus dem dänischen steht für Insel oder die Insel.


    Die ausführliche Erläuterung von M3 sagt ja alles. Und BTW: Den Damm kenne ich nur zu gut ;)


    Med venlig hilsen,


    Dres

  • Also gut dann nehme ich den 50:50 Joker ;)


    Sylt Seite
    Grundsätzlich wird Römö (fast) immer als Halbinsel deklariert.


    Rein von der Definition her
    hast du Recht aber ich bin auch in Ordnung.


    Wie verhält ich das wenn aufgrund der Lahnung genug Land angespült wurde, so dass nicht nur der Damm eigentliche Damm die Verbindung herstellt.

  • Habe neulich gelesen, dass es jemanden gibt, dem es gelungen ist, ein Haar sogar zweimal zu spalten.

    Krieg den Hütten, Friede den Palästen!

  • Mal ne andere Frage: Kann man auf Römö Buggy fahren und zwar "ohne Lizenz und legal"?


    Oder geht es nur mit Lizenz oder "ohne aber nicht legal"?


    Kann mir da jemand eine genaue Auskunft geben?


    MfG


    Stefan

    Kiten?: ... ist einfach genau mein Ding!!!
    Meine Kites bzw. Matten:

    Sind mittlerweile zu viele, eigentlich alles dabei; hauptsächlich Speed und Power :)
    abzugeben:
    div. Speed,- und Powerkites / bitte einfach anfragen

  • Hi zusammen,


    ich möchte im Herbst nach Römö fahren. Kann mit jemand sagen, ob man da irgendwo Buggys ausleihen kann? Und wenn ja, wo?



    Viele Grüße


    Birgit

    Drachentasche: Spacekites Wilde Hilde, Torero XT, Harlekin, HQ Tattoo II, Delta Hawk, Delta Fliz,
    Hell's Kitchen, Zero 1.1

    Elliot Magma 1.5; Sieger´s Vlieger´s Cooper 2.1; Lycos 1.6


    Selbstbau: SAS 82,5 , Squid;

  • Ja du kannst dort fahren ohne Lizens ABER es ist Versicherungspflicht... Das heißt, du musst eine Haftpflichtversicherung (Schreiben deiner Versicherung) nachweisen können wenn es der Förster oder die Polizei von dir verlangt.
    (und komm in Dänemark blos nicht auf die Idee mit denen zu diskutieren :D )

    Windige Grüße aus Heide vom Sven

  • Ich war gestern erst auf Römö, bei super Sonnenwetter und gutem Wind.
    Standkiter, Kitesurfer, Buggykiter alle hatten ihren Spaß, bei genug Platz.
    Meine Unterkunft nehme ich immer auf dem Festland und fahre dann an den Strand auf Römö.
    Mit Gruß von der Nordseeküste, Uli

    VERKAUFE:
    - Kitehouse Sissy, NEUwertig -


  • Zitat

    Meine Unterkunft nehme ich immer auf dem Festland und fahre dann an den Strand auf Römö.


    Ähh warum das ? :(

  • Zitat

    (und komm in Dänemark blos nicht auf die Idee mit denen zu diskutieren [Unschuldig grinsend] )


    Was passiert dann?

  • Zitat

    Das heißt, du musst eine Haftpflichtversicherung (Schreiben deiner Versicherung) nachweisen können wenn es der Förster oder die Polizei von dir verlangt.


    Oder eine gültige Buggylizenz der GPA mit der dazugehörigen Nummer (am Buggy angebracht) haben ;) .
    Damit sind wir bei einem Jahresbeitrag von 30,- (nächstes Jahr 35,-) wieder bei einem Vorteil der Mitgliedschaft in der GPA, denn da ist man auf jedem Fahrgebiet (selbst die Wiese nebenan) versichert.
    Ich mein ja nur :L