Wer kann mir im Raum Solingen einen Buggy zum Testen zur Verfügung stellen?

  • Große Drachen haben nicht die nötige Geschwindigkeit. Auch die Geschwindigkeitsrekorde (derzeit glaube ich 133km/h) werden bei viel Wind mit kleinen Drachen geflogen (2.7er Vapor).


    Zum Thema Seitenhalt: Wenn man 15 km Strand in eine Richtung vor sich hat kann man die Geschwindigkeit sehr dosiert und langsam steigern. Dann haut es einen auch nicht raus und man kann sich rantasten.


    Zm Thema Mut: Man sollte auch ordentlichen Respekt haben. Un dachach ging mir die Pumpe auch anständig. Aber wenn man schon mal solche Verhältnisse (Wind, harter glatter Strand duch ablaufendes Wasser) hat, habe ich allen Mut zusammengenommen.


    Das größte Problem war auch nicht der Seitenzug sondern, die Tatsache, das der Zug den Buggy teilweise Quer gezogen hat (Grip zum Boden).


    So, aber ich glaube wir missbrauchen diesen Threat grad um ein ganz anderes Thema zu diskutieren ;)


    Gruß,


    Frank

  • Zitat

    Das größte Problem war auch nicht der Seitenzug sondern, die Tatsache, das der Zug den Buggy teilweise Quer gezogen hat (Grip zum Boden).


    Das ist doch der Grund, warum du Seitenhalt brauchst, sonst gehst du schneller seitwärts als der Bug. :kirre:


    Red mal weiter, das wird noch interessant hier, glaub ich.

  • Was soll ich weiterreden. Denke ich habe alles gesagt. Oder was willst Du noch wissen?

  • 6er Wind und 3er Matte = Cruisen, aber selbst mit dem leichtesten Buggy keine 90 km/h, oder?


    Das Datum, dann würde ich mal schauen, ob sich irgendwo Winddaten für den Tag finden lassen. Sowas vergisst man doch nicht, den Tag des Ritts seines Lebens. :D

  • Zitat

    Original von Anybody_X


    Kann ja alles sein, aber wenn ich mir den Buggy so ansehe da sitzt Du ja nicht im Buggy sondern auf dem Buggy. Auch der Radstand sieht nicht besonders groß aus da wird doch jede Bodenwelle ,bei 90 Km/h, zur Mutprobe. Vielleicht habe ich auch zuwenig Erfahrung aber vom Verstand her würde ich mich das nicht trauen. Respekt an den Piloten 8-)

  • War letztes Jahr in der 2. Woche meines Dänemark Urlaubes. Zwei Tage war der Wind super! Zwischen 11. und 13. August. Wenn Du mir nicht glaubst, schau doch mal was Du findest.


    Ich kann nur sagen, was der Tacho angezeigt hat. Der Buggy hat übrigens ne 120er Hinterachse und Reifen 16x6.50 Semi


    Gruß Frank

  • Zitat

    Original von skykite
    ...120er Hinterachse und Reifen 16x6.50 Semi...


    Ohne Frank zu nah treten zu wollen, aber das alles klingt für mich doch alles immer unwahrscheinlicher!
    90 kaa emm haa? Das ist nicht langsam! :D Und dann mit dem Material!? Mir kamen die 75 in meinem Buggy schon nicht langsam vor und der ist doch "etwas" stabiler gebaut, als das, was man oben auf den Bildern zu sehen bekommt...

    Mit freundlichen Grüßen von Michael - G1723

    zu verkaufen: PKD Century I 4,5m² - 90¤; 9m² - 180¤ (alles VHB)

  • Historische Wetterdaten bei Windfinder würden mich 12.10 € kosten, das ist mir der Spaß nicht wert :D


    Aber ich schließe mich den Ausführungen meines Vorredners umfänglich an. :-O


    @Sky:


    BlödeFrage: Ist das Nostalgie, oder warum fliegst/fährst du ausschlieslich Material, das nicht (mehr) kommerziell erhältlich ist?

  • Warum soll ich etwas, was gut fliegt wegwerfen, nur um mir etwas neues zu kaufen. Einen Teil habe ich auch selbst genäht (Ajax 4.5 und 10, El macho, Mystic). Die Mosquito gabs mal günstig gebracht. Drucke das Geld ja nicht im Keller ;-). Betreibe dieses schöne Hobby jetzt seit ca. 17 Jahren. Den ersten Buggy habe ich 1995 gebaut. Der hatte noch ein einfaches Dreieck als Sitzgestell und nen selbstgenähten Sitz. Das war unbequem!


    Zum Thema Speed: Ich kann hier nur berichten, was auf dem Tacho als Vmax stand. Ich erhebe keinen Anspruch auf Rekorde. Liegt mir echt fern. Wollte nur sagen, dass man auch auf dem Competition ST fahren und Speed machen kann, wenn man will.


    Selbst wenn mein Tacho mich belogen hat und ich nochmal 20 km/h abziehe. So ungenau sollte die Messung ja auch nicht sein kommen immer noch über 70 raus. Also glaubt es nun oder lasst es. Geht mir auch nicht darum! ich habe auf dem Ding meinen Spaß und das ist doch die Hauptsache - oder?


    Gruß,


    Frank

  • Auch ich hab Family und muss mein Buget von der Family-Kasse abzwacken. Und wenn Du genau hinschaust bin ich als Händler recht neu, schon geflogene Drachen verscherbel ich nicht als neu und Geld kostet es mich trotzdem. Ist leider so. Aber Deine Frage war ja berechtigt.


    Achso und Stephan77 ist gar nicht mehr im Thread aktiv. Unsere Diskussion hat ihn wohl verschreckt.


    Abschließend: Der Buggy von Anybody-x wäre ein lohnenswertes Vorbild zum Bauen!


    Gruß,


    Frank

  • Um nochmal kurz einzuhaken...


    ich bin im letzen Herbst in SPO mit nem original Lynn Buggy mit SK mit einer 2,5er Zebra Z1 bei Sturm knapp 47km/h gefahren. Ich sach mal 50 wäre noch gegangen, aber mehr auch nicht. Das kann jetzt an der Bereifung liegen, aber ich denke viel mehr ist damit nicht drin. Ich bin am selben tag mit meinem Big-Foot Buggy 75km/h gefahren und da hatte ich schon Respekt, weil zwischendurch die Kontrolle sehr begrenzt war.
    Aber es spielt ja auch keine Rolle. Für viele Fahrer wird der Lynn Buggy auch reichen. Für Leute mit 2m größe eher nicht :D

  • Zitat

    Original von Bjösper
    Für viele Fahrer wird der Lynn Buggy auch reichen. Für Leute mit 2m größe eher nicht :D


    Ich denke das ist die Hauptaussage. Ich denke man kann mit dem ST auch gut Fahren und so sind wir in dieser Diskussion gestartet ;-).


    Hat ja nicht jeder die Kohle um gleich mit nem Bigfoot oder Dragster in dieses Hobby zu starten. Was mich manchmal stört - sei es in Foren oder auch im Drachenshop - ist, das oft gleich auf High End Equipment verwiesen wird. Natürlich ist das Material gut. Aber es kann Neulinge auch abschrecken. Soll keine Kritik an Beteiligten sein. ist mit nur schon desöfteren aufgefallen.


    Gruß,


    Frank

  • Zitat

    Was mich manchmal stört - sei es in Foren oder auch im Drachenshop - ist, das oft gleich auf High End Equipment verwiesen wird.


    Dasma Quatsch hier werden Leute grundsätzlich auf Einstieger mit 3-4 qm verwiesen. Will aber niemand mehr hören. Und ehrlich: Ich hab keine Lust mehr, es für jeden Deppen, der einen "Einsteiger/Aufsteiger sucht Einsteigermatte"-Fred lostritt noch einmal hinzupinseln, nur weil da wieder jemand keine Lust hat, zu lesen, was schon hunderte Male geschrieben wurde und ER ja nun wirklich was besonderes ist, weil er schon seit 2 Monaten eine Paramegaweissinichtwas in 0.2 qm spielend bei 2 bft fliegt...



    Bei Buggys dito, da wird grundsätzlich ein Vmax oder vergleichbarer empfohlen, das ist nun wirklich nicht high end, aber ausreichend für 90% aller Fahrer.



    - Editiert von C.H. am 26.07.2010, 15:03 -


  • Das kann ich so ohne weiteren Kommentar unterschreiben! :H:


    Zitat

    Original von skykite
    ...
    Abschließend: Der Buggy von Anybody-x wäre ein lohnenswertes Vorbild zum Bauen!
    ...


    Danke für die Lorbeeren! :D

    Mit freundlichen Grüßen von Michael - G1723

    zu verkaufen: PKD Century I 4,5m² - 90¤; 9m² - 180¤ (alles VHB)

  • Zitat

    Original von Anybody_X
    Danke für die Lorbeeren! :D


    Gern geschehen! ;) Sieht ja auch super aus!

  • Ich vermute mal, daß der Fahrradtacho völlig falsch geeicht :-O war, mir sind mal gemessene 50km/h im Standard-Vmax wie 100 vorgekommen, und ganz ehrlich, schneller hätte ich auch nicht wollen. Das Problem von dem beschriebenen Querdriften bei 1.20er Hinterachse ist, daß sowas enorm Geschwindigkeit nimmt, also selbst die 70km/h sind für mich schon unglaublich. Aber sei´s drum, hauptsache es hat Spaß gemacht.