
Wer kann mir im Raum Solingen einen Buggy zum Testen zur Verfügung stellen?
-
-
Eigenbau ist so eine Sache. Es ist ganz schön aufwendig. Habe ich selbst auch schon 2 mal gemacht und bin aber mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Damals waren Buggy´s allerdings auch noch teurer.
1. Versuch Lynn Competition ST Nachbau
Stahl lackiert, 100er Hinterachse, 12er Radbolzen2. Versuch Lynn Competition ST Nachbau
Allerdings Edelstahl, 120er Hinterachse, 20er Radbolzen und anständige Rahmenverschraubung.Der Aufwand besteht in folgendem:
1. Materialbeschaffung vom Schrott
2. Du brauchst jemanden, der anständig Rohre biegen kann.
3. Du brauchst jemanden, der Schweißen kann.
4. Einige Teile müssen unter Umständen gedreht oder gefräst werden (je nach Material).Bilder der Buggy´s kann ich Dir zur Verfügung stellen (hab ich nur grad nicht auf dem PC - konne nachher nach). Vielleicht habe ich auch noch Zeichnungen.
Wenn es Dich interessiert: den Rahmen des "1. Versuchs" habe ich noch im Schuppen und brauche ihn nicht mehr. Räder dran und Sitz drauf und es könnte losgehen.
Gruß,
Frank
- Editiert von skykite am 23.07.2010, 16:09 - -
-
Bauzeichnungen kucktst DU hier:
http://www.viper-parakart.com/ -
-
-
Guter Anfang. Die Seitenholme müssen höher sein, damit Du nicht ständig
auf halbwindkurs aus dem Buggy fliegst. -
Guter Anfang??? Mit dem unteren fahre ich seit 3 Jahren. Auch Halbwindkurse ;-)!!! Der Seitenzug ist mit Sitztrapez halb so wild. Natürlich ist ein höherer Sitz noch besser aber man kann auch mal die Kirche im Dorf lassen - oder wie sagt man so schön! Gefedert wäre ja auch noch besser aber......
Gruß,
Frank
-
-
Zitat
Original von Gunnar
Guter Anfang. Die Seitenholme müssen höher sein, damit Du nicht ständig
auf halbwindkurs aus dem Buggy fliegst.Das sehe ich genauso!! Ich fahr auch einen eingenbau aber mir wäre es nie in den sinn gekommen einen Pl nach zubauen!
Dann lieber den von Anybody das is was gescheites!! -
Zitat
Original von Gunnar
Bauzeichnungen kucktst DU hier:
http://www.viper-parakart.com/
wo denn da?
Wäre mir neu, daß die Baupläne für Viper Buggys frei zugänglich sind -
Hi C.H.
wer sagt denn, dass ich keinen ordentlichen Schirm habe?
Ich sage ja nicht, dass ich mir heute genau den selben wieder bauen würde. Ich sage nur, dass man auch mit so einem Buggy gut fahren kann. Und wenn man ihn entsprechend günstig bekommt ist es doch OK. Natürlich schaue ich mir auch gern die Dragster an und träume.....
Immerhin habe ich es auf meiner "Karre" schon auf um die 90km/h gebracht.
-
Autsch :-O
gefühlte 90km/h?
Das ist schon eine recht hohe Geschwindigkeit, an welchem Strand hast Du das geschafft? -
Ingo, die Karre war dabei IM Auto :-O
-
Nein schon mit Fahradtacho (auf Raddurchmesser eingestellt) gemessen. Wollen hier ja nicht mit Halbwahrheiten angeben. Gespeicherte Vmax war 94.8. Habe leider noch keinen GPS Tacho aber kommt demnächst ;-). Können also auch 10 km/h weniger gewesen sein.
Gefahren in Vejers Sttrand bei optimalen Windverhältnissen (Speedkurs war durch Strandlage und Windrichtung km-weit möglich) mit 3qm Schirm.
Gruß,
Frank
-
-
Letztes Jahr-Mosquito 3.0-Winstärke ca. 6 :-O
-
-
-