Klebereste vom Zuschneidetisch entfernen

  • Hallo !


    Kennt jemand ein gutes Mittel um Rückstände von Doppelklebebändern u.ä. gut von einem Glaszuschneidetisch entfernen zu können ? Bitte kein Googlelinks von irgendwelchen Klebstoffentfernern posten, nur solche welche ihr schon im Einsatz hattet, und zufrieden damit gewesen seid.
    Ich wollte die "eher" ungiftige Lösung wählen und habe einen Zitronenklebstoffentferner gekauft, die 13.- Euro hätte ich mir gleich mal sparen können.:R:


    Grüße Gerhard :)

  • ... ich habe kürzlich alles mit so einem Klingenteil für's Cerankochfeld abgekratzt. Ging gut, aber da meine Glasplatte eh schon zerkratzt ist, habe ich ohne Rücksicht auf Verluste gearbeitet.


    Mit normalem Brennspiritus habe ich auch schon gute Erfahrungen gemacht - Nitotape geht damit gut ab.

    Viele Grüße
    Michael

  • Bremsenreiniger aus der Autowerkstatt geht auch super. Ist inetwas das selbe wie Brennspiritus.

    Trinity 170 DSB, Gargomel 20-20Spi/Spi, Phite 170L, Proton, B1, Panic, Liquid's 100-120-140 mylar, Liquid's 120-140-155-170-210-210ul-245ul, Armageddon's 145race-145v-165-180-200-223-355, Gonzo's 140-170, Cutlass 180, Balor 160, Scalpel SUL u Maxi, Mantikor 145-190-245, Truxxal 170 II, Tavor 170 II, Subbutex 210ul, Tsunami, N´Finity 0.2-0.3Siebert, Pure L-XL, Neon, Lycos 2.0, Jojo 28+, Rev B1.5 Full vent, Rev 1.5ul, Skyknife 230, DevilWing 1.7 proto, Panther 0.81, S-Kite 1.8, Mono 0.8 & 3.0,uvm

  • hi...


    ich hab gestern klebereste und sekundenkleberreste vom fensterrahmen entfernt vom alten fliegengitter.
    am besten gins es mit nem ceranfeldschaber.
    wenn dann noch kleine reste vorhanden sind gehts mit verdünnung oder feuerzeugbenzin.


    lg,kai

  • Zitat

    ungiftige Lösung


    Mit Zitronenverdünnung hab ichs auch schon versucht; leider mit dem gleichen Erfolg wie du. :R:
    Ich nehm jetzt ganz normale Verdünnung aus dem Baumarkt. Klappt hervorragend.


    Gruß
    Klaus

  • wenn du auf der platte ein bißchen rumkratzen kannst, nimm erst einen ceranfeldschaber und den Rest bekommst Du wunderbar mit Aceton weg. Aceton ist da heftig, darf aber nicht auf Untergründen aus Kunstoff oder Farben/Lacken benutzt werden, da es sie angreift. Glas und Metalle sind aber kein Problem.


    Ansonsten Kleberesteentferner:
    - Spiritus (vorsicht auf frischen Lacken und generell Kunstharzlacken und Acrylglas)
    - Silikonentferner (z.B. aus der Lackiererei. Z.B. M600 oder 700 von Sikkens. Geht auch auf frischen Lacken und Acrylglas)
    - Aceton, ist aber heftig, daher nur auf Glas, Metall oder Untegründen, um die es nicht schade ist


    Am Besten funktioniert es immer, wenn man die Klebereste erst einweicht und dann entfernt.

  • Terpentinersatz! Papiertuch schön feucht machen, damit die Klebereste gut tränken und dann mit einem nur leicht mit dem Zeug angfeuchteten Tuch locker abwischen.

    Flo
    Liquid-Servicetechniker und praktizierender Außendienstler in Sachen 3,14-Technik
    Satzzeichen sind keine Rudeltiere! --- Es gibt keine halben Windstärken!

  • Zitat

    Zitronenklebstoffentferner gekauft


    Was macht der entfernt den Klebstoff mit dem Zitronen verklebt werden.
    ( Funktioniert super das Zeug, da man bei den Zitronen die Nahtstelle nach der verklebung nicht findet )
    Die musst natürlich nach Drachenklebstoff entferner suchen.... ;)

  • Hallo,


    William Farber empfiehlt in seinem Buch (Seite 41) unter anderem noch das Radiergummi 'Mars Plastic' von Staedler. Geht sicher auch mit anderen Radiergummis. Ich hab's aber noch nicht probiert.


    Gruss
    Stefan

  • Petroleum geht sehr gut. Damit gehen auch Preisschilder ab. Preiswert und keine chemische Keule. Wenn der Kleber ausgetrockneter ist, länger einweichen lassen. Echtes (Lampen-) Petroleum, keine Ersatzlampenölprodukte auf Rapsölbasis oder sowas in der Art benutzen.
    :)
    Flattersaus

    Harfen Agnes: "Mensch sei helle, wenn's auch düster ist"

  • Zitat

    Original von Nemesis
    Normales Speiseöl.


    Hat jeder daheim und ist ungiftig,


    Gruss Sonia


    loool, dann ist aber die arbeitsfläche ziemlich ölig, was sicher nicht erwünscht ist. das es funzt, kann ich mir auch rein garnicht vorstellen (da öl keinen kleber anlöst).
    nagellackentferner funzt übrigens auch. jeder der ne frau hat, hat auch sowas zu hause ;)
    wenn du es vorher mitn fön warm machst, löst sich das ganze noch besser.

  • Zitat

    Original von Jagg
    nagellackentferner funzt übrigens auch. jeder der ne frau hat, hat auch sowas zu hause ;)


    geht aber nur, wenn der nagelackentferner aceton enthält. viele sind inzwischen acetonfrei, da muss man schon gucken, dass man welchen mit ace hat

  • Zitat

    Original von NAFNAF


    Was macht der entfernt den Klebstoff mit dem Zitronen verklebt werden.
    ( Funktioniert super das Zeug, da man bei den Zitronen die Nahtstelle nach der verklebung nicht findet )
    Die musst natürlich nach Drachenklebstoff entferner suchen.... ;)


    Das ist doch ein Klebstoffentferner auf Zitronensäurebasis... :(

  • Ich als Tischler habe beim Fenster einbau öfter mal mit Kleberückständen hartnäckiger Aufkleber zu kämpfen und ich muss sagen am besten geht es wenn man eine Klinge vom Teppichmesser benutzt.
    gruß Bochumer#