
CHDK-Scripte
-
-
Hallo an die Foto- und Script-Spezialisten.
Es wurde ja ausgiebig über die MF-Funktion und die feste Einstellung auf unendlich diskutiert. Find ich klasse und werde das auch in meine Scripte "einbauen".
Danke dafür!Ich hatte vor ein paar Wochen mit den Scripten zur Bewegungserkennung experimentiert um eine Meisenfamilie zu fotografieren. Da die Meisen aber unheimlich schnell sind und ich die Vögel auch mal scharf auf dem Foto haben wollte habe ich die Verschlusszeit manuell auf 1/1000s gestellt. Danach kamen ein paar schöne Fotos bei raus.
Macht es Sinn auch beim KAPen (wegen verwackeln und vibrieren der Leine) eine kurze Verschlusszeit manuell (noch besser per Script) einzustellen?
Die Blende ist doch bei "unendlich" (wegen der Tiefenschärfe) nicht so wichtig, oder bin ich da auf nem falschen Weg? Oder ist es besser man lässt der Kamera-Automatik die Wahl der Verschlusszeit und Blende? -
Zitat von klapeha
Oder ist es besser man lässt der Kamera-Automatik die Wahl der Verschlusszeit und Blende?
Ich habe nach einigem experimentieren folgende Werte bei mir eingestellt: Manueller Fokus auf unendlich, Blende 2.8, Verschlußzeit 1/750s. Dazu habe ich dann noch Safety Shift aktiviert, falls die Verschlußzeit doch einmal zu kurz sein sollte. Mit diesen Einstellungen bin ich an meiner G9 sehr zufrieden.
Schöne Grüße,
Dieter -
Aha, da hab ich noch nix von gehört und gelesen (doch, grad eben
)
Wenn ich das dann richtig gelesen hab, kann meine Powershot a590 kein Safety Shift.
Beim nächsten KAPen werd ich mal bissel manuell experimentieren.
-
Hiho!
Ich habe heute etwas an meinem RCCHDK-Script gebaut!
1.) Weg von Basic, Basic ist eine Krankheit und keine Programmiersprachen! Jetzt ist es ein Lua-Script!
2.) Debug-Modus: Über einen Parameter, den ich an der Kamera einstellen kann, kann ich verschiedene Debug-Level wählen, je höher, um so genauer sagt mir das Script, was es tut!
3.) Hyperfocalpunkt: Statt den Focus auf Unendlich zu stellen, wird der Hyperfocalpunkt gewählt, um den maximalen Schärfenbereich zu nutzen!
4.) Piepsen: Wenn das Script alles initialisiert hat, gibt es einen wählbaren Pieps von sich!
Klappen tut das ganze mit der Canon A570, müsste aber leicht auf andere Kameras zu adaptieren sein.
Die Routine zum einstellen des Hyperfocalpunktes (wahlweise mit neuer Belichtungsmessung) habe ich geklaut aus HDR-Hyper
Code
Alles anzeigen--[[ rem RC mit HYP rem Hyperfocal-Code geklaut von rem HDR-Hyper.bas by gehtnix 13.06.2010 rem rem For Canon A570 only @title LRC with HYP @param a Shoot @default a 5 @param b Zoom In @default b 20 @param c Zoom Out @default c 40 @param o Time Offset @default o 10 @param p Check aperture 0/1 @default p 0 @param s do/until Sleep x10 @default s 0 @param x Zoom Sleep x10 @default x 100 @param d Debug Mode (0 ... 5) @default d 0 @param e Sound (0..6, -1) @default e 3 ]] -- better human readable parameter names checkMode = p loopWait = s*10 zoomWait = x*10 debugMode = d sound = e function hyperfocal() if checkMode == 0 then distance = get_hyp_dist() debugMsg(4, "distance: "..distance) set_focus(distance) else press("shoot_half") repeat sleep(loopWait) until get_shooting() == true distance = get_hyp_dist() release("shoot_half") repeat sleep(loopWait) until get_shooting() ~= true set_focus(distance) end debugMsg(3, "focus: "..(distance/1000).."m") debugMsg(4, "near: "..(get_near_limit()/1000).."m") sleep(zoomWait) end function check_range(test, value, diff) -- checks if test is in range if (test >= value-diff) and (test <= value+diff) then ret = true else ret = false end return ret end function setMF() repeat click("down") sleep(zoomWait) focusMode = get_prop(6) debugMsg(4, "focus mode: "..focusMode) until focusMode == 4 end function debugMsg(level, message) if level <= debugMode then print(message) end end -- check user input if sound > 6 then sound = 3 debugMsg(2, "illegal sound") end print("changing to MF and HYP") setMF() hyperfocal() print("ready for KAP! :-)") if sound >= 0 then play_sound(sound) end repeat repeat power = get_usb_power() until power > 0 debugMsg(1, "usbpower: "..power) if check_range(power, a, o) then shoot() debugMsg(2, "shoot") elseif check_range(power, b, o) then debugMsg(2, "zoom out") click("zoom_out") sleep(zoomWait) hyperfocal() elseif check_range(power, c, o) then debugMsg(2, "zoom in") click("zoom_in") sleep(zoomWait) hyperfocal() end until is_key("set") == true
Da ich ab und an ein wenig Ärger mit dem CHDKRC habe, hab ich noch ein Miniscript auf der Speicherkarte, das einfach jede halbe Sekunde anzeigt, was am USB anliegt (natürlich auch in Lua)
Code
Alles anzeigen--[[ rem Read USB @title LRead USB @param a Wait @default 5 ]] wait = a * 100 repeat power = get_usb_power() print("usb: "..power) sleep(wait) until is_key("set") == true
Tschüss
Tiggr (aka Marcus) -
Hyperfokal und LUA
du Saupreiß du japanischerAber passt scho! :H:
Schärfenbereich besser Schärfentiefebereich, zwengs der Ordnung
Und noch zur Erklärung:
Neugierig...
Ein Japaner steht an einem Obststand auf dem Münchner Viktualienmarkt. Er möchte Äpfel kaufen und untersucht sie äußerst genau, indem er einen nach dem anderen in die Hand nimmt. Irgendwann wird es der Standlfrau zu dumm und sie schreit ihn an: "Tuast iatz ned glei' deine Pratzn weg, Saupreiß, japanischer!"gruss gehtnix
-
Hi Gehtnix!
Jaja, ich bin a Saupreiß! Aber eigentlich mag ich München!
Und stimmt Schärfentiefebereich! ...
Aber das beste vom Script hast du vergessen, das wählbare Piepsen nach der Initialisierung! :-O Das ist wichtig!
Ich geb's zu, ich bastel halt gern, und das Schreiben von Scripten ist sowas wie virtuelles Basteln! Aber ich muss noch ein wenig tiefer in Lua einsteigen, das eine oder andere geht sicher noch eleganter!
Tschüss
Tiggr (aka Marcus)PS: Hab ich da ein Script von dir ausgeplündert? HDR-Hyper.bas?
PPS: Für die Linux-Freaks, und die Crossplatformer, die Geany als Codeeditor benutzen, ich hab auch noch die speziellen CHDK-Befehle im Syntax Hightlighting von Geany zugefügt, das kann ich auch gerne teilen! Es muss ja nicht immer gleich Eclipse sein!
-
-
Hi Dieter!
Sollte für die G9 auch machbar sein! Wenn du mir eine besorgst, bau ich das gerne für die G9 um! Die darf ich dann aber auch behalten, oder?
Ernsthaft: Viel kameraspezifisches ist nicht drin! Sollten nur ein paar wenige Änderungen sein!
Tschüss
Tiggr (aka Marcus) -
Zitat von Tiggr
...Aber das beste vom Script hast du vergessen, das wählbare Piepsen nach der Initialisierung!...
Nicht vergessen, nur dezent ausgeschwiegen
Eine G9 sollt (doch?) ohne Änderungen funktionieren. Vorher nur auf Av und MF schalten.Aber mit ´nem guten Guttenberger kannste da auch noch abkupfern dass z.B. bei Ixen der AF-Lock geschaltet wird.
gruß gehtnix
-
-