Hallo zusammen,
nachdem Info's über die Cooper nur verstreut zu finden sind, eröffne ich hier den Cooper-Thread.
Fragen, Antworten, Tipps und Tricks können hier gepostet werden.
- Editiert von Olja am 09.07.2010, 21:53 -
Hallo zusammen,
nachdem Info's über die Cooper nur verstreut zu finden sind, eröffne ich hier den Cooper-Thread.
Fragen, Antworten, Tipps und Tricks können hier gepostet werden.
- Editiert von Olja am 09.07.2010, 21:53 -
wenn Du den Titel noch editieren kannst, ändere ihn doch vielleicht in "Cooper" und nicht Copper. Ggf. findet die Suchmaschine ihn dann besser.
Gruß
Ralf
Ich hätte auch gerne Infos von Leuten, die die Cooper schon länger fliegen und Erfahrungen haben was das Material (insbesondere die Waage) angeht.
Jetzt nicht "ich habe gehört", sondern tatsächliche Begebenheiten.
Wäre eh zu spät, habe mir eine 2.6er gegönnt, aber es würde eventuelle Ungereimtheiten klären.
Na, da hab ich ja schon selbst die erste Frage. Nachdem ich eigentlich mit meinem Cooper "Testballon" (die 2.1er)
sehr zufrieden bin, überlege ich mir die nächste Größe zuzulegen (und evtl. ne Famlilie zu gründen :L ). Frage ist, welche ? Einsatz zu 95% Binnenland auf der Wiese (Stand, Buggy).
Mit der 2.1er bin ich schon gefahren und war eigentlich sehr positiv überrascht (auch im Standfliegen). Und es war gar nicht mal sooo viel Wind beim Buggyfahren.
Frage ist: Welche Abstufung ist da jetzt sinnvoll, ohne jetzt den Rundumschlg zu starten und alles zu kaufen. 8-)
Es geht weiter mit 2.6, 3.3, 4.4, 5.6, 6.9, 8.3, 10.2
4.4er ? oder doch 3.3er ? oder noch anders ?
Möchte von unten aufbauen, aber auch keine "unnötige" Größe mit rumtragen.
Die 2.1er hatte ich mir eigentlich für ne Standspiel- und Starkwindmatte gekauft. Aber nu bin ich sehr angetan von den Oranjes und würde gerne ausbauen. 8-)
ZitatAlles anzeigenOriginal von Ellinas
wenn Du den Titel noch editieren kannst, ändere ihn doch vielleicht in "Cooper" und nicht Copper. Ggf. findet die Suchmaschine ihn dann besser.
Gruß
Ralf
Boah, danke wie peinlich.:peinlich: ..Kupfer find ich nicht so spannend 8-)
Heißt immer noch Copper, müsstest evtl. Deinen Ausgangspost editieren oder nen Mod mal um Hilfe bitten.
ZitatKupfer find ich nicht so spannend
paßt aber in´s Farbschema.
Wenn Du die Kites der selben Sorte nehmen willst nimm sie alle, bekommst dann bestimmt ´nen guten Paketpreis :-O
Ich habe schon festgestellt, daß mir manchmal noch ´ne Zwischengröße fehlt.
Wenn meine Brooza mal weggeht werde ich noch die 3.3er nehmen, die 8.6er im leichten Tuch ist auch eine Überlegung für mich wert.
Die Abstufung der Cooper finde ich eigentlich nicht schlecht, brauchst ja nur noch 7 Stck.
ZitatOriginal von Waldschroeder
Heißt immer noch Copper, müsstest evtl. Deinen Ausgangspost editieren oder nen Mod mal um Hilfe bitten.
Den Ausgangspost habe ich geändert, da heißt es jetzt Cooper..der tröt trotzdem noch copper :-/ .
Admin....Hiilfe. Könnte jemand den Tröt umbenennen ? Scanner sicherheitshalber noch per PM
ZitatWäre eh zu spät, habe mir eine 2.6er gegönnt, aber es würde eventuelle Ungereimtheiten klären.
Mensch Ingo, weiß deine Frau davon oder versteckst du die neue RM+ und die Cooper vor ihr? :L
ZitatFrage ist: Welche Abstufung ist da jetzt sinnvoll, ohne jetzt den Rundumschlg zu starten und alles zu kaufen.
Abgesehen davon, dass die sehr kleinen Hochleister im Binnenland bei ihren angestammten Windbereich sehr stressig zu fliegen sind, gehe ich so vor das ich immer erst mal eine Größe auslasse um zu sehen, ob der Größensprung in Ordnung ist. Sprich über der 2.1er die 3.3.
Dieses Vorgehen passt bei meinen drei Vapors (6.5 - 9.4 - 13.4) ganz gut. Bei der etwas weiter gestaffelten Reactor II dagegen waren die Sprünge dann doch zu groß. Die Größendifferenzen im unteren und mittleren Bereich der Cooper sind aber ähnlich hoch wie die der Reactor II:
Cooper: 2.6, 3.3, 4.4, 5.6, 6.9
Reactor II: 2.8, 3.5, 4.4, 5.5, 6.9
Der richtige Wind für den Einsatz der 2.1er oder 2.6er Cooper ist im Binnenland zum Buggyfahren eh fast nicht gegeben, außer du möchtest eher gemächlich dahin tuckern. Ich habe zwar selbst die 2.2er Reactor II und möchte mir u.a. noch die 2.8er holen, aber das sind eigentlich die Größen, die ich mir fürs icekiten zugelegt habe bzw. zulegen werde. Die 2.2er nehm ich dann auch noch gern zum Standfliegen her.
also ich hab noch keine Probleme. Bei der 8.3er fallen allerdings die fehlenden Dirtouts auf... bin am überlegen, ob ich bora-style Löcher reinmache.
Es gab übrigens schonmal nen cooper-Thread... war glaub ich von guntram (?), der darauf angeschnauzt wurde, weil er Händler ist.
Der Vollständigkeit halber:
und wer auf ungeschnittene Videoschnipsel steht klicke hier.
Wenn du dir erstmal nicht gleich den ganzen Satz gönnen willst/kannst,
wäre es sinnvoll mit der halben Reihe zu starten.
Du lässt also immer eine Größe aus:
2.1 - 3.3 - 5.6 - 8.3 - ggf. noch die 10er, je nach dem, wie früh du loskommen willst.
Wenn du dann merkst, dass du irgendwo eine Lücke hast, füllst du sie.
Mit dem halben Satz wirst du aber ersteinmal den größten Windbereich abdecken können.
Grundsätzlich ist es bei der Cooper IMHO aber erstrebenswert, sich den ganzen Satz zu leisten, von 3.3 auf 5.6 ist beispielsweise schon ein recht grober Schritt.
ZitatAlles anzeigenOriginal von Bone
paßt aber in´s Farbschema.
Wenn Du die Kites der selben Sorte nehmen willst nimm sie alle, bekommst dann bestimmt ´nen guten Paketpreis :-O
Ich habe schon festgestellt, daß mir manchmal noch ´ne Zwischengröße fehlt.
Wenn meine Brooza mal weggeht werde ich noch die 3.3er nehmen, die 8.6er im leichten Tuch ist auch eine Überlegung für mich wert.
Die Abstufung der Cooper finde ich eigentlich nicht schlecht, brauchst ja nur noch 7 Stck.
*hüstel*...noch 7 Stück...es soll sogar noch ne kleine kommen.
Ok, spricht was gegen die 3.3er, ich würde die 2.6er erstmal überspringen. Wollte erstmal nen paar Meilensteine setzen, Feintuning kann ja noch kommen (so jetzt mein Gedanke).
Im Prinzip ist ja so ein Komplettpaket nicht schlecht, aber ....ich komme dann in echt in Erklärungsnot 8-)
so eine leichte 8.6er hätte ich neulich zu gerne gehabt
ZitatOriginal von Rambo
Grundsätzlich ist es bei der Cooper IMHO aber erstrebenswert, sich den ganzen Satz zu leisten, von 3.3 auf 5.6 ist beispielsweise schon ein recht grober Schritt.
Das würde ich auch nicht machen...5.6 zu 3.3 sind schon mehr als Fett. evtl. dann 2.1, 3.3, 4.4. ?
Klingt fürs Binnenland doch erstmal plausibel !?
Zitat
Ich habe mit Michael Tiedke telefoniert und ihn genau das erzählt. Er meinte, das das ein geiler Kite ist und die Qualitätsprobleme längst beseitigt sind. Ich glaube ihm !
ZitatOriginal von Tom H
Abgesehen davon, dass die sehr kleinen Hochleister im Binnenland bei ihren angestammten Windbereich sehr stressig zu fliegen sind, .
Dachte ich eigentlich auch erst, aber...das kann ich bei der Cooper nun gar nicht sagen. Im Gegenteil, ich würde in der Größe gar keinen weiteren Allrounder mehr empfehlen, wenn man ein paar Stunden schon geflogen ist. Das gilt aber nur nur für die 2.1er, da ich noch keine andere Cooper habe (noch nicht).
Wesentlich schneller, agiler und spaßiger, als sich evtl. noch nen Einsteiger in die Tasche zu packen. Stress definitiv nicht, eher nur Spaß. :H:
Bei welchem Wind bist du die 2.1er denn schon gefahren?
Ich kenne keinen Hochleister unter 3m² der sich ganz entspannt fliegen lässt in dem für ihn vorgesehenen Windbereich...
ZitatOriginal von Philipp
also ich hab noch keine Probleme.
Wahrscheinlich wird das auch so bleiben. . Um genau diese Erfahrungen zu sammeln, dafür ist ja der Thread.
Probleme bei Einzelfällen sind hier auch zu 3-Fach teueren Kites zu lesen. Der Einzelfall muß nicht unbedingt die Serie schlecht machen.