Anfängerfrage Drachenmaße

  • Hallo Zusamen,


    möchte einen "kleinen" einfachen Drachenbogen aus viereckigen (natürlich NICHT quadratischen) Drachen bauen. Wenn der einzelne Drachen 30 Zentimeter hoch ist, wie ist die optimale Breite des einzelnen Drachen und wie lang sollte der Schwanz sein, damit der Bogen Stabilität besitzt?


    Werde nur für die senkrechte Achse des Drachens leichte Holzstäbachen verwenden und die Drachen dann über die längsachse mit einer Schnur verbinden wollen, die ich mit leichtem Tesafilm direkt am Drachen befestigen möchte.


    Das könnte doch funktionieren.


    Über Antwort würde ich mich sehr freuen!


    Johann

  • Hi Tiggr,


    vielen Dank für den Tipp, bin da echt noch Laie, und werde, denke ich werde außerdem ein wenig herumexperimentieren,
    macht ja Spass,


    Beste Grüße,


    Johann

  • Hiho!


    Experimentieren ist gut! :) So lernt man auch am meisten!


    Ich glaub, ich würde einfach eine dünne Schnur nehmen, und diese mit einer Nadel durch die Querschnur ziehen, da wo der senkrechte Stab sie kreuzt, und den Stab einfach festbinden. Dann müsste auch Tesa für den Rest reichen, und nichts wandert oder rutscht mehr!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

  • Danke, hört sich nicht zu kompliziert an ;-), werde mal schreiben wie meine ersten Flugversuche geklappt haben.

  • Hiho!


    Stell ruhig auch schon mal vom Bau Bilder ein! Da gibt es sicher auch noch Tipps und Lob! :)


    Aber denk dran, in Foren gibt es immer 2 kompetente Meinungen mehr als Teilnehmer, und jede ist anders! ;) Mach es so, wie du es für richtig hältst, und lass dich nicht von Profis verwirren! Jeder hat ein Recht drauf, auch mal Fehler zu machen! Nur so kann man lernen!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

  • Hi,


    habe leider keine Kamera, heute aber acht Stunden an dem Ding gebastelt.


    Das schwerste war eigentlich, eine exakte Schablone aus leichtem Holz zu bauen, um nicht jeden der Drachen einzeln ausmessen zu müssen. Dann natürlich mit der Schablone dreißig Drachen aus diesem Papier, welches, glaube ich schon unsere Väter zum Drachenbau benutzt haben, ausgeschnitten, und die Holzstäbchen (Durchmesser 2mm) mit gut klebendem Tesa an der senkrechten Achse befestigt. Im dritten Schritt habe ich die Drachen wie oben schonmal beschrieben, über die Querachse verbunden. Das ganze ist sehr leicht, ich denke nicht für starken Wind geeignet. Wenn ich eine Kamera auftreiben kann werde ich den ersten Flugversuch hier reinstellen, ansonsten davon erzählen.


    Schönen Abend,


    Johann

  • Hiho!


    Wenn Du einen Plan für einen kleinen Eddy hast, dann einfach mittels 3-Satz hochrechnen auf die Wunschgröße! Das geht!


    Wenn die Größe sehr viel größer wird, dann noch mal über zusätzliche Verstärkungen nachdenken, ect.


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

  • Hiho!


    Klar geht auch hintereinander!


    Google mal nach Ohashi-Kette, das ist fast der Klassiker, kann auch als Bogen geflogen werden, ect.


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)