Elliot Lava II - Sammelthread
-
-
Hallo, ich würde gern wissen wie sich der Lava 2.2 und der Lava 3.0 denn unterscheiden? In meiner Sig steht zwar der kleine P Lynn aber ich bin nun schon mehrfach mit dem Beamer IV 3.0 geflogen, der nem Freund gehört. Ich spiele nun mit dem Gedanken auch nen schönen 4-Leiner fürs Standfliegen zu kaufen. war am 25.06. in Tempelhof fliegen und da hats schon ganz nette Böen gegeben, so das mich der Beamer ab und an zum schlittern gebracht hat. Da Rhocco(btw geile Vids) geschrieben hat, dass er mit seinen ca 90kg vom 2.2er schon weggezogen wird, stelle ich mir den 3.0er echt stark vor, im gegensatz zum Beamer. Denn konnte ich noch gut durchs Windfenster jagen.(manchmal er mich auch) Ich wiege 80kg und schätze den Wind an dem Samstag auf 3-4 Bft + Böen. Desweiteren ist der Beamer meiner Frau zu kräftig, aber unser kleiner Vibe kommt unter 3-4 Bft gar nicht in die Puschen.
-
Hallo,
Ich bin von der Magma II 3.0 auf die Lava II 2.2 umgestiegen, da die einfach flotter und wendiger ist. Man kann sie auch besser über die Bremsen steuern. Ich denke, die Beamer dürfte vergleichbar mit der Magma sein. Sind ja beides Einsteigerkites. Ich habe mit der Lava bei 3 Bf schon einiges zu tun (1,74 97KG) und finde sie etwas kräftiger als die Magma und bei Böen muß man schon mehr aufpassen. -
-
Moin Leute,
Ich hab mal eine Frage : Und zwar bin ich an der elliot lava 7.5 interessiert.
Bei Kitestore24.de gibt es sie für 254€...deswegen.
Hat sie jemand vllt. schonmal getestet und kann mir eine absolute Kaufempfehlung geben oder wenn sie schlecht dann hlat nicht.
Bitte um eine Antwort...
Mfg.
Julian -
Also ich finde sie nicht so prickelnd. Leute mit Erfahrung sind mit ihr klargekommen, aber wenn man das ganze noch nicht so lange macht ist sie nicht so toll. In der größe nimm lieder was anderes Reactoer II, oder ähnliches.
-
Max. 20 Meter Leinenlänge und der Umgang mit der Bremse - darin liegt der Schlüssel zum Erfolg. Ich fand sie garnicht so schlecht.
-
Jaoo danke erstmal für die Antworten....;)
Jaa, das hab ich auch schon gehört, 20m leinenlänge und dann richtiger umgang mit der bremse, dann läuft das!
Ehm, ist die denn auch SEHR GUT zum Kiten mit einem ATB geeignet?
Danke..
-
Hallo,
habe einen Magma 1.5 und einen Lava 6.5 gebraucht gefunden,
worauf sollte man achten, bzw. welcher wäre auch empfehlenswert?
Achso noch was, habe keine Boardambitionen.lg
Frank -
-
-
-
Dann werde ich mal sehen das ich ihn irgendwie bekomme.
lg
Frank -
-
In etwa so (die Kitekiller einfach weg denken) - Die Schnur/Trapeztampen nach oben: hier geht´s zum Bild
Die Verbindungsschnur ist der Trapeztampen. Den braucht man, wenn man zum Fliegen/Fahren ein Trapez nutzen möchte (siehe auch das Bild).
- Editiert von Tom H am 28.09.2011, 12:18 -
-
vielen dank
lieben gruß
martin -
von imp quadro 1,5 über flow 3,0 nach lava 1,5
ich hätte mir die umstellung nicht so schwierig vorgestellt.
wollte die neue matte bei super windbedingungen (konstante 5 bft am meer) ausprobieren.
nach ca 1 std habe ich entnervt aufgegeben.
die matte klappt ständig zusammen und dreht kreisel.
ich muß wohl noch eine menge üben.
macht es wohl sinn, wenn die es erstmal mit den gewohnten ozone handles probiere?
gruß, martin -
-
-
Zitat von Effet
Ja, der letzte Knoten am Tampenende. Wenn das nicht ausreicht, dann die Hauptleinen entsprechend einkürzen, beispielsweise durch einen Knoten im Vorfach der Hauptleinen:
Zitat von FAQWie stelle ich die Bremsleinen bei Handlekites richtig ein?
Wenn der Kite angeleint auf dem Boden liegt, nimmt man die Handles senkrecht in die Hand und zieht daran, ohne die senkrechte Grundhaltung zu verändern. Nun sollte der Kite abheben und geradewegs in Richtung Zenit steigen. Tut er dies nicht, sondern hüpft nur kurz hoch, um anschließend rückwärts auf den Boden zu fallen, sind die Bremsen zu kurz eingestellt. Steht der Kite im Zenit, sollte man ihn durch Ziehen an den Bremsen rückwärts wieder landen können. Funktioniert das nicht, sind die Bremsen zu lang eingestellt.Tipp zur Trimmung: Den Kite in den Zenit fliegen und dort stehen lassen. Möglichst keinen Bremseinsatz, am besten nur die oberen Tampen halten. Der Kite zieht dann die Bremsleinen aus eigener Kraft und die Handels sollten dann waagerecht hängen. Wenn sie nach oben zeigen, die Bremse verlängern. Zeigen sie nach unten, ist die Bremse zu lang. Das ist eine Grundeinstellung, dann kannst Du eine Feinabstimmung nach deinem Geschmack finden. Zum Teil kann es auch notwendig sein, das bei stärkerem Wind eine andere Trimmung notwendig ist, da sich der Kite nicht bzw. schwerer landen lässt.