Die 2.2 lässt sich aus dem Stand eben auch noch gut zu beherrschen. Und sie ist eben noch agiler und wendiger als die 2er Magma.
Besten Gewissens: tue es!
Die 2.2 lässt sich aus dem Stand eben auch noch gut zu beherrschen. Und sie ist eben noch agiler und wendiger als die 2er Magma.
Besten Gewissens: tue es!
Ach Jungs, ihr habt mich gerade 150€ gekostet... ich teil das Geld dann per Rechnung auf euch auf.
Sei bloß still, ich will nicht wissen, wieviel Geld allein bei den Stabdrachen noch liegen bleibt... vor gut zwei Monaten erst nen Batkite zugelegt. >_>"
Aber gut, back to topic, ich schreib vielleicht mal einen kleinen Erfahrungsbericht, wenn die 2.2er da ist und ich sie testen konnte.
Stimmt so ne Lava ist noch recht preiswert. Bei mir kam erst die Lava und dann die die Depowerkites.
Hobby=Maximale Kosten bei minimalen Nutzen
Zitat von KitingJanSei bloß still, ich will nicht wissen, wieviel Geld allein bei den Stabdrachen noch liegen bleibt... vor gut zwei Monaten erst nen Batkite zugelegt.
Der Verkauf funktioniert sehr gut hier... 8-) Soviel Verlust macht man nicht.
Und was ist, wenn ich nun meinen Kram noch benutzen und daher behalten will? :L
Nein, passt schon. Alles zu seiner Zeit und Machbarkeit.
Vielleicht noch einen NEBENJOB :-O ?
Soo, heute war die erste Gelegenheit, um die Lava mal einzuweihen - und was für eine. Der Wind war eher stark, max sicherlich gute 4 Bft, schwierig war nur, dass meine Windverhältnisse vor der Haustür sehr böig sind. Einmal hats mich gut über die Wiese gezogen (Grasflecken olé, zum Glück kann ich abrollen ^^), sonst war halt gut reinlehnen und zur Not mal zwei Meter nachgeben angesagt.
Die Lava hat für mich deutlich gezeigt, wieviel Spaß man mit ihr haben kann, finde ihr Flugverhalten wunderbar. Leider hatte ich damit zu kämpfen, dass die Bremsschnüre deutlich länger waren und bei jeder Einstellung letztendlich durchhingen, was ja ein eher bekannt für Elliot ist - hat mir nicht gefallen, da werde ich bei Gelegenheit eine Möglichkeit überlegen müssen, um dem entgegenzuwirken. Der volle Flugspaß wollte sich auch gerade dank der vielen Böen und des eher starken Windes nicht ganz entfalten, es war eher viel Kampf - hat aber trotzdem schon ziemlich Laune gemacht. Ich freue mich auf jeden Fall auf die nächste, qualitativ noch bessere Gelegenheit, dann wird sich die Lava bestimmt vollends in mein Herz geflogen haben.
Bis dahin aber: Potential erkannt, Empfehlung kann eigentlich schon (fast) ausgesprochen werden.
Zitat...Leider hatte ich damit zu kämpfen, dass die Bremsschnüre deutlich länger waren und bei jeder Einstellung letztendlich durchhingen, was ja ein eher bekannt für Elliot ist - hat mir nicht gefallen, da werde ich bei Gelegenheit eine Möglichkeit überlegen müssen, um dem entgegenzuwirken
Verstehe ich das richtig, dass die Bremsleinen trotz verkürzendem Anknüpfen über die Knotenleiter der Bremswaage immer noch zu lang waren?
Hast du mal die Steuerleinen und Bremsleinen alle an einem Bodenanker befestigt und den Längenunterschied verglichen?
Falls da ein größerer Unterschied festzustellen ist, dann hast du 3 Möglichkeiten:
1. An den Handles einen oder mehrere Knoten in die Tampen für die Bremsleinen machen, um die dieselben dadurch verkürzen zu können (geht am schnellsten, sollte aber mehr als Feintuning angesehen werden und nicht, um viel zu große Unterschiede bei Leinen permanent auszugleichen. Da sollten eher die Leinen selber angepasst werden, wie in Schritt 2).
2. Die Schlaufen der Elliot-Leinen sind (oder waren zumindest bis vor 2 Jahren noch) geknotet und nicht vernäht. Das hat den Vorteil, dass du die Länge problemlos selbst verändern und anpassen kannst.
3. Falls der Kite neu gekauft wurde und tatsächlich ein beträchtlicher Längenunterschied festzustellen ist, dann kannst du die Leinen auch durch den Händler oder Elliot austauschen lassen. Sehr unterschiedlich lange Leinen sind als Mangel anzusehen, bei dem du auf Nachbesserung bestehen kannst.
(Elliot wird dir diesbezüglich keine Steine in den Weg legen. Die habe ich als recht kundenorientiert in Erinnerung. )
Grundsätzlich solltest du die Bremsen allein über die Knotenleiter am Ende der Bremswaage korrekt einstellen können.
Zitat von Beholder3. Falls der Kite neu gekauft wurde und tatsächlich ein beträchtlicher Längenunterschied festzustellen ist, dann kannst du die Leinen auch durch den Händler oder Elliot austauschen lassen. Sehr unterschiedlich lange Leinen sind als Mangel anzusehen, bei dem du auf Nachbesserung bestehen kannst.
(Elliot wird dir diesbezüglich keine Steine in den Weg legen. Die habe ich als recht kundenorientiert in Erinnerung. )
genau, wenn Punkt 3 zutrifft, einfach Meldung machen.Hatte ich auch mit den Leinen, aber bei meiner Magma. Habe dann 2 neue Leinenset's bekommen,ist aber auch schon ne weile her.
Danke für die Ratschläge - ja, ich habe zuletzt die Powerleinen am untersten Knoten befestigt und die Bremsleinen ganz oben, sie hingen leider immer noch durch. Nicht stark, es sind jetzt keine Meter Unterschied, aber dennoch deutlich zu viel für diese Einstellung. Ich denke, ich werde mich mal an Punkt 2 machen, alle Leinen nebeinander legen und es manuell korrigieren. Die Gelegenheit hatte ich allerdings beim letzten Flug nicht mehr, macht auch nichts.
Jedenfalls nochmal danke für die Tipps.
So Lava 2 10.2 heute mal getestet und bin echt positiv überrascht
Zitat von BlitzSoll heissen ?
ist zwar schon ein bisschen älter, die Aussage von AlfLava, aber würde mich auch interessieren
Kann mir wer den Unterschied zwischen der Lava I und II sagen?
Einen richtigen Effekt hat das aber nur wenn du sie im Tractionkiting benutzt.