Rasseln von russischen Drachen

  • Hallo


    Ich habe seit kurzem folgendes Buch: "Sterne unterm Regen"


    Die 4 Geschichten darin scheinen in Russland zu spielen.
    In der Letzten geht es um das Steigenlassen von Drachen von Hausdächern aus.
    Die Drachen in dieser Geschichte scheinen Rassein zu tragen, die vom Wind betätigt werden.


    Hat einer vo euch eine Idee, wie eine solche Rassel gebaut wird und wo am Drachen sie befestigt wird?


    Gruß Maxi

  • Hallo Maxi,


    packe in eine Klopapierrolle ein paar getrocknete Erbsen und klebe vorne und hinten einen Deckel drauf.


    Fertig.


    Nur noch an den Schwanz binden und es klappert.


    LG Jürgen

  • Zitat

    Original von Drachenbauer
    geht auch eine Plastikkapsel aus einem Ü-ei und ein paar kleine Plastikperlen?


    :-O Klar geht das, wenn du nichts hören willst! :O

    'Single Sign On' ist keine Dating-Plattform! (Urheber unbekannt)
    Sinngemäß aus einem c't-Newsletter

  • Mit der Rolle ist der Resonanzkörper grösser.
    Gruß
    Hans

    Die Fanø Fähraktion zum Kitefliersmeeting Fanø 2015 ist online
    jetzt bereits 26 Jahre Fähraktion zum Meeting
    hier im Internet

  • Ich denke, das würde so nicht funktionieren, ob Ü-Ei oder Papprolle. Wenn das Teil an dem Drachen befestigt in der Luft hängt, würde der Wind es nicht so bewegen können, das es rasselt. Die Perlen, Erbsen, Reis oder was auch immer würde am Boden des Gefäßes bleiben.
    Maxi, wie wäre es denn mit ein paar kleinen Klangstäben, die kann man ja überall als günstiges Windspiel bekommen. Rasselt zwar nicht, macht aber auch Geräusche :)

    Gruß, Anja



    Wer sich zum Lamm macht, den jagen die Wölfe

  • Hallo, ich möchte gerne diesen Musik-Bogen und diese Drachen-
    Flöte nachbauen.


    aber ich habe ein paar Fragen:


    Fürden Bogen habe ich zwar alles, aber:
    1. Wie befestige ich die Geschenkband-Sehne stabil an Bambus-Spaltstab?
    2. Wie befestige ich den fertigen Bogen am besten am Drachen, ohne dass die Sehne beim Schwingen gegen das Segel oder den Schwanz schlägt?


    Flöte:
    1. Wo bekomme ich ein Stück Bambusrohr mit 5 cm Durchmesser (mit 2 geschlossenenWachstumsknoten an den enden) her?
    2. Womit bearbeite ich es dann am besten?

  • jetzt bin ich aber auch mal auf die Flötenlösung gespannt. Hört sich wirklich interessant an. Vielleicht hat ja jemand eine Idee, wo man so was käuflich erwerben kann. Irgendwie erinnert mich diese Flöte an etwas, was ich neulich im TV gesehen hab. Da hat ein Taubenzüchter seinen Vögeln kleine "Flöten" an den Schwanz befestigt. Die waren wohl super leicht. Und wenn die Tauben durch die Gegend fliegen, haben sie ein richtiges Konzert abgeliefert. Das scheint mir das gleiche Prinzip zu sein. Wie das heißt, weiß ich leider nicht mehr; ich weiß nur noch das der Züchter diese Flöten auch aus Asien hatte. Vielleicht hilft das ja weiter... Denn sowas in die Richtung such ich schon länger.

    Gruß Tommi


    Ich bin Legastheniker, aber verstecken tu ich mich nicht. Und das ist auch gut so!


    es ist nie zu spät, eine glückliche Kindheit zu haben.

  • das hab ich grad noch gefunden: flötende Tauben


    nur wo kriegt man diese Flöten her?

    Gruß Tommi


    Ich bin Legastheniker, aber verstecken tu ich mich nicht. Und das ist auch gut so!


    es ist nie zu spät, eine glückliche Kindheit zu haben.

  • für Leute die handwerklich begabt sind hab ichs gefunden: Drachenflöte


    nur ich kann sowas nicht. Für mich wäre der käufliche Weg immer noch interessant

    Gruß Tommi


    Ich bin Legastheniker, aber verstecken tu ich mich nicht. Und das ist auch gut so!


    es ist nie zu spät, eine glückliche Kindheit zu haben.

  • Hallo


    Ich habe doch ein paar ganz spezielle Fragen:

    Zitat

    Für den Bogen habe ich zwar alles, aber:
    1. Wie befestige ich die Geschenkband-Sehne stabil an Bambus-Spaltstab?
    2. Wie befestige ich den fertigen Bogen am besten am Drachen, ohne dass die Sehne beim Schwingen gegen das Segel oder den Schwanz schlägt?


    Flöte:
    1. Wo bekomme ich ein Stück Bambusrohr mit 5 cm Durchmesser (mit 2 geschlossenenWachstumsknoten an den enden) her?
    2. Womit bearbeite ich es dann am besten?


    Und darauf suche ich konkrete Antworten, denn die finde ich nicht auf den Seiten von euren Links...

  • Hallo zusammen,
    Maxi,
    sorry, aber die Antworten die Du suchst sind in diesen Links zu sehen.
    Die Befestigung ist durch dieses der Länge nach aufgeschnittene Stück Rohr ganz einfach. Das Band um das Rohr legen und dann mit dem Schlitz auf der Bogen stecken. Dadurch wird das Rohr etwas verdreht und klemmt das Band fest.


    Den Bogen würde ich erstmal probeweise mit Klebeband, im Winkel von 90 Grad, am Mittelstab befestigen. Dieser Bogen steht doch normalerweise frei im Wind und stört nicht.


    Wo Du Bambus mit einem großen Durchmesser bekommst weiß ich auch nicht, doch würde ich in Blumengeschäften oder Bauhäusern fragen.


    Werkzeug:
    "ist relativ einfach gebaut, benötigt zur Herstellung kein spezielles Werkzeug (Messer, Säge und Feile) und....."
    Das steht oben in Deinem Link ;)


    Weiter unten findest Du diesen Namen: Uli Wahl.....das ist ein Link auf seine Seite
    Eine tolle Seite über Bambus und der Bearbeitung.


    Gruß Harald

  • Zitat

    Original von Kit-flyer
    Hallo zusammen,
    Maxi,
    sorry, aber die Antworten die Du suchst sind in diesen Links zu sehen.
    Die Befestigung ist durch dieses der Länge nach aufgeschnittene Stück Rohr ganz einfach. Das Band um das Rohr legen und dann mit dem Schlitz auf der Bogen stecken. Dadurch wird das Rohr etwas verdreht und klemmt das Band fest.


    Ich habe nur gespaltenen Bambus, kein komplettes Rohrstück

  • Für die Flöte habe ich jetzt einen Passenden Flötenkörper, muss nurnoch das sclitzfürmige Schall-Loch reingeschnitzt werden, wo der Wind drüberblasen soll und Schnüre für die Befestigung müssen angeknüpft (und evtl. mit Holzleim fixiert) werden.
    Ich habe üerlegt, die Flöte in dem Rechteckigen Loch in meinem Delta-Conyne zu befestigen.
    Ist der Wind dort gut, um die Flöte anzublasen?


    Und wegen dem Musik-Bogen habe ich eine Idee:
    Ich habe 2 Gummikappen von der Querspreize (wird seit einer weile anders befestigt) eines Werbedrachens übrig.
    Kann ich damit die Geschenkband-Sehne an den enden des Bambus-Spaltstabes befestigen?
    und ist es gt, den Bogen dann an einem nicht zu kleinen Eddy mit etwas Schnur durch das untere Waageloch auf seiner Vorderseite zu befestigen?


    Gruß Maxi