Grössenberatung erste matte

  • Zitat

    Original von dwt
    Für weiteren rat bei der Größe bin ich weiterhin sehr dankbar, 2 + 4 m^2 ist sicher eine alternative, aber wenn ich erst mal nur einen Drachen kaufen möchte - würdet Ihr dann eher dazwischen gehen oder mit einem kleinen (2m^2) anfangen?


    Wenn du erstmal nur eine Matte kaufen willst, dann nen Einsteiger in 3m².
    Die deckt wohl erstmal den grössten Windbereich ab, aber später brauchst du so oder so mehr Kites.
    Denn mit 4m² hast du bei 4bft und mehr nach 5min die schnauze voll, hab ich erst diese Woche bei nen Kollegen erlebt ^^

    Matten: Cooper One BD 7.5, One 4.2, One BD 3.1
    Buggy: BBS Cruiser

    • Offizieller Beitrag

    Die Core ist durchaus für Anfänger geeignet, hat aber noch viel Potential für später. Preislich steht sie schon über Flow und Konsorten, dafür bekommt man aber auch eine aufwändiger konstruierte Matte.

  • Ich denke, der Tom hats auf den Punkt gebracht. Und mal testen kost ja nix ;)
    Ich würde selber gerne noch eine ne Nr. größer haben, nur das Bugdet ist zur Zeit alle.

    Peter Lynn Core 1.8 | Wolkenstürmer Striker 3.0 | Flexifoil Blade IV 6.5 | HQ Apex III 7.5 | HQ Montana V 12.5
    Whatever brand you fly as a traction kiter, your quiver is not complete unless you own at least one Blade!

  • Ok, dann probier ich mich doch mal an der Core - ich will ja dass die Matte mich auch herausfordert.


    By the way: ist es sinnvoll sich als Anfänger auch gleich einen Windmesser dazu zu kaufen? (Oder gibts dafür vielleicht auch gute iPhone apps, bzw. kann das ein workaround sein?)


    Sollte ich mir auch gleich Flickzeug mit kaufen? (Hab ja im Urlaub vermutlich keine Möglichkeit mir sowas zu kaufen wenn was passiert.)

  • Zitat

    Oder gibts dafür vielleicht auch gute iPhone apps


    Du mußt dann das Micro in den Wind halten und anhand der Windgeräusche zeigt es Dir an ob es besser ist zu kiten oder noch etwas am iPhone zu daddeln ;)

  • :) Na ich dachte jetzt eher an eine App die die online-quellen bequem abfragt und gut lesbar darstellt.


    Aber ich lese da so raus: Windmesser am Anfang eher nicht so nötig. Danke!

  • Zitat

    Na ich dachte jetzt eher an eine App die die online-quellen bequem abfragt und gut lesbar darstellt.


    Die dargestellten Windangaben entsprechen nicht immer den tatsächlichen. Du kannst Dir nur einen groben Überblick verschaffen ob es sinnvoll ist einen Stuhl mitzunehmen um entspannt die Landschaft zu bewundern oder die Kites einzupacken. Windmesser sind eher ein Gimmick, verlaß Dich eher auf die örtlichen Begebenheiten und Dein Gefühl.

  • @Bone: *lol* ich hab tatsächlich ein iPhone App gefunden dass so funktioniert.


    @all: Ich war jetzt auf dem Testival und das war wirklich absolut abgefahren.


    Ich konnte probefliegen: Beamer 4 3m, Magma 2 3m, Viper 5,6m, Twister 2 4m und Hornet 3m.


    Das ganze bei etwas böigem wind von gar nicht bis zu 'man hats gut im Gesicht gefühlt' (also nach der Tabelle von set vermutlich so um die 2 bft) da war mir das 5,6 m 'Viperchen' schon zu viel. Auch die 4m Twister (ich glaub das war sie) war mir da zum Teil schon zu viel - schon geil, aber sehr anstrengend und trotzdem träge zu lenken.


    Und dann kam die Überraschung: Die Hornet was der Hammer. Superwendig, drehungen auf der Stelle gar kein Problem, im Powerbereich auch bei einer Böe gut beherschbar und am Windfensterrand sehr stabil und immer noch gut manövrierbar. Auch auf die Bremse hat sie sehr gut angesprochen.


    Ich bin eindeutig gebissen worden. :)


    Danach hab ich noch die Beamer und die Magma geflogen, aber das hat überhaupt keinen Spaß mehr gemacht. Beide viel Träger, man musste viel mehr mit der Bremse arbeiten um auch nur annähernd so schöne Reaktionen aus dem Schirm zu kriegen und vor allem waren sie am Windfensterrand viel instabiler - sind nicht so einfach stehen geblieben und haben sich sehr leicht umgeklappt. Ausserdem haben beide IMO viel weniger auf die Bremse reagiert.


    Well, ich bin verkauft, die Hornisse in 3m ist klasse.


    Danach habe ich die Leute von flying colors noch etwas zu der Core ausgefragt. Was ich mir gemerkt habe: Sie hat mehr Druck (mag ich nicht, die Hornisse war so schon kräftig und bei 2-3 Windstärken mehr reicht das sicher dicke), dreht sich langsamer, i.e. mehr wendekreis (find ich doof, ich will auf der Stelle propellern, das rockt) ist aus leichterem Material, braucht also weniger Wind (ok, das wäre schön, aber das wird später eher meine 'jetzt ist grad stärkerer-Wind'-Matte werden, wenn ich beim Hobby bleibe, also vermutlich auch egal) dafür ist die Hornet aber robuster (ich fahr ja jetzt 4 Wochen in den Urlaub, die soll das ding überstehen wenn ich sie beim lernen oft abstürze).


    Alles in allem hört sich das für mich nach einem klaren Votum für die Hornet an. Hab ich da an irgend einer Stelle falsche Informationen erhalten?


    Also von meinem Eindruck jetzt will ich die Hornet in 3m haben. Dazu wollte ich noch etwas Zubehör, vielleicht kann da ja noch jemand einen Rat geben:
    * Groundstäke mit schönem Orangenem Leucht Kopf
    * Gefederte Kite-Killer für erste Übungsversuche
    * Ein Buch mit Ideen für Dinge die ich üben kann und hinweisen was man falsch machen kann (ist ja niemand zum Fragen da wenn ich im Urlaub bin :)
    * Spinnacker-Tape (oder etwas ähnliches) wenn mir eine Muschel ein Loch in den Kite schneidet


    Öhm, ich glaub das wär dann soweit meine Einsteigerausrüstung.


    p.s.: Kleine Einschränkung: Bei der Magma habe ich leider nur die vom letzten Jahr fliegen können, die diesjährige hatten sie leider nicht zum Testen da, IMO könnte das also noch mal ganz anders aussehen.


    p.p.s.: Was ich etwas merkwürdig fand ist dass der eine von denen Meinte dass er im Urlaub (Fanö glaub ich) die 5,6 Viper und 7,x weiß nicht mehr was auch noch bis Windstärke 8 geflogen ist.

  • Zitat

    Also von meinem Eindruck jetzt will ich die Hornet in 3m haben. Dazu wollte ich noch etwas Zubehör, vielleicht kann da ja noch jemand einen Rat geben:
    * Groundstäke mit schönem Orangenem Leucht Kopf
    * Gefederte Kite-Killer für erste Übungsversuche


    Sollte beides dabei sein, wenn Du den Kite "ready to fly" kaufst. Ansonsten kannste meine gerne haben. Der Einsatz von KK wird hier ja kontrovers diskutiert, lies am besten selber mal und bild Dir dann ne Meinung zu.


    Zitat


    p.p.s.: Was ich etwas merkwürdig fand ist dass der eine von denen Meinte dass er im Urlaub (Fanö glaub ich) die 5,6 Viper und 7,x weiß nicht mehr was auch noch bis Windstärke 8 geflogen ist.


    Gibt es kein Video von, dann ist es nie passiert ;)


    Zitat

    (find ich doof, ich will auf der Stelle propellern, das rockt)


    Zur Ehrenrettung: Das geht definitiv auch mit der Core...


    Und das wichtigste: Viel Spass dann mit Deiner Hornisse :H:

    Peter Lynn Core 1.8 | Wolkenstürmer Striker 3.0 | Flexifoil Blade IV 6.5 | HQ Apex III 7.5 | HQ Montana V 12.5
    Whatever brand you fly as a traction kiter, your quiver is not complete unless you own at least one Blade!

  • Zitat

    Original von dwt
    p.p.s.: Was ich etwas merkwürdig fand ist dass der eine von denen Meinte dass er im Urlaub (Fanö glaub ich) die 5,6 Viper und 7,x weiß nicht mehr was auch noch bis Windstärke 8 geflogen ist.


    :=( :=( :=( ....wers glaubt...


    Zitat

    Original von Waldschroeder


    Zur Ehrenrettung: Das geht definitiv auch mit der Core...


    kann ich bestätigen, selber schon gemacht ;)

  • Zitat

    Original von Bone
    Windmesser sind eher ein Gimmick, verlaß Dich eher auf die örtlichen Begebenheiten und Dein Gefühl.


    Ok, das hört sich sehr vernünftig an - werde ich beherzigen.

  • Zitat

    Original von Waldschroeder
    Sollte beides dabei sein, wenn Du den Kite "ready to fly" kaufst. Ansonsten kannste meine gerne haben. Der Einsatz von KK wird hier ja kontrovers diskutiert, lies am besten selber mal und bild Dir dann ne Meinung zu.


    Darauf komme ich gerne zurück. Danke schonmal.


    Zu den KK: Jep die habe ich ausgiebig studiert. Für mich ist der Zweck der KK am Anfang beim Lernen gut Loslassen üben zu können - weil ich denke das muss man tatsächlich üben. Danach brauche ich sie vermutlich nur noch wenn ich damit andere schützen will.


    Zitat


    Zur Ehrenrettung: Das geht definitiv auch mit der Core...


    :)


    Zitat

    Und das wichtigste: Viel Spass dann mit Deiner Hornisse :H:


    Jaaa!

  • Hm, da wo ich eigentlich meine erste Matte (Flying Colors) kaufen wollte ist die Hornet in 3m jetzt leider vor meinem Urlaub nicht lieferbar.


    Kann mir vielleicht jemand ein anderes Geschäft in Berlin empfehlen wo ich die (relativ zügig) kriegen könnte?

  • Zitat

    Original von dwt
    Hm, da wo ich eigentlich meine erste Matte (Flying Colors) kaufen wollte ist die Hornet in 3m jetzt leider vor meinem Urlaub nicht lieferbar.


    Kann mir vielleicht jemand ein anderes Geschäft in Berlin empfehlen wo ich die (relativ zügig) kriegen könnte?


    Nö, aber ich kann dir eines empfehlen, die blitzschnell liefern. Bei mir hat das noch nichtmal 24 h gedauert. Das Päckchen kam eher, als ich erwartet habe.Das schicken mit GLS


    Guckst du hier : [URL=http://www.metropolis-drachen.de/cgi-bin/iboshop.cgi?show620,603269443420949]Klick[/URL]

  • Schade - hätte gerne einem Berliner Händler etwas umsatz beschert - habe selber aber auch keinen Mehr gefunden.


    Naja, probier ichs mal bei Metropolis.


    Danke für den Tip jedenfalls!

  • Jep, sie drängt gewaltig.


    Ich glaube sie drängt vor allem beim ersten Drachen auch noch besonders. :)


    Muss ich doch noch auch mal sagen: das hier ist wirklich das freundlichste Forum dass ich seit langem gesehen habe. Hier wird wirklich alles dem Namen absolut gerecht.


    Man kann eigentlich nur darüber Meckern dass der "Nächste Seite im Thread öffnen" Link so klein ist das man ihn kaum Anklicken kann.


    :D