Grössenberatung erste matte

  • Salve!


    Ich möchte mir gerade eine erste matte kaufen und bin mir noch etwas unsicher was eine gute Grösse für mich sein könnte.


    Ich will gerne das den Schirm zu fliegen schon richtig anstrengend sein kann und mich auch über die Wiese ziehen bzw zu einem kleinen Hopser motivieren kann. Und das bei meinen 110kg.


    Das Ding ist, das ich die matte gerne meistens in Berlin Tempelhof fliegen will (IMO heisst das bei weniger Wind) aber ich fahre jetzt einen Monat in den Urlaub nach El Hiero. (Kanaren) und will sie dort auch fliegen können (IMO heisst das bei deutlich mehr Wind weil Insel im Atlantik)


    Außerdem finde ich kitesurfen sehr spannend, ich glaube aber nicht das ich im Urlaub dazu kommen werde, da die Kitesurf-Spots der Kanaren laut google alle auf den etwas weiter entfernten Inseln sind.


    Außerdem soll meine Freundin (100kg) natürlich auch noch damit fliegen können.


    Welche Drachengrösse würdet ihr da empfehlen?


    Nach reichlich googeln und Youtube Videos schauen hab ich große Lust auf die 3,5 Hydra, aber ich mach mir etwas sorgen das ich die im Urlaub wegen zu viel Wind nicht mehr fliegen kann.


    Auch ist das ja ein kite mit Bar (3-leiner) und soweit ich das verstanden hab wären handles am Anfang ja besser. (andererseits könnte ich bei der Hydra versuchen lassen mich durchs Wasser ziehen zu lassen...)


    Schon schwer gespannt auf eure Tipps,
    Dwt

  • Hallo,
    der Einstieg mit einem richtig fordernden Kite ist sicherlich nicht ideal. Du mußt zunächst erst einmal mit der Steuerung klar kommen und da ist zu viel Zug auf den Leinen in meinen Augen eher nicht förderlich. Mit zu viel Druck wirst Du kein Gefühl für die Lenkung entwickeln.
    Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, daß Springen mit Einsteigerkites eigentlich nicht sicher möglich ist. Hierzu bräuchtest Du einen deutlich zu großen Kite bei Deinem Gewicht und der wird Dich eher verletzen als alles andere.
    Ich würde zu einem 3-4m Einsteigerkite raten (je nachdem wie kräftig Deine Freundin ist, wird ihr der 4er vielleicht zu heftig). Ob das nun eine Hydra ist mit Bar oder einer mit Handles ist dabei reine Geschmacksache. Das einzige was die Bar der Hydra mit einer Bar an einem Surfkiteschirm gemeinsam hat ist die Bar an sich. Die Möglichkeit wirklich zu depowern fehlt ihr. Den Vorteil einer Bar bei nicht De-Powerkites sehe ich nicht.

    Cult, Haka, Butan, Nitro Evo II, Flexi Scout, Dragster Nachbau G1992
    Kiten in Mittelhessen

  • Zitat

    aber ich fahre jetzt einen Monat in den Urlaub nach El Hiero. (Kanaren)


    Einen ganzen Monat auf die Kanaren ?? :O :O :O
    Hast du ´n Zweitwohnsitz da unten oder nur Mordsmäßig Kohle auf der hohen Kante ?
    Ne mal im Ernst, Handles sind für den Anfang immer besser aber,

    Zitat

    Ich will gerne das den Schirm zu fliegen schon richtig anstrengend sein kann und mich auch über die Wiese ziehen bzw zu einem kleinen Hopser motivieren kann.


    und

    Zitat

    Außerdem soll meine Freundin (100kg) natürlich auch noch damit fliegen können.


    passt irgentwie nicht so ganz zusammen, es sei denn deine Gattin steht auch auch Powerkiten.


    Für einen Tip wäre es auch gut zu wissen welche Windbedingungen da unten herrschen. Pauschal würde ich dir jetzt mal die Magma oder aber auch die Twister empfehlen

    Gruß
    Sven
    [hr]
    Ein Pfad dem du alleine folgst kann dich zu höherem bringen als die Straße auf der alle gehen

  • Twister würd ich nicht empfehlen.
    Selbst in 3m hat das Teil beim "richtigen" Wind noch Lift, das geht gerade bei einem Einsteiger in die Hose. Man hört auch immer wieder, daß der Kite für Einsteiger aufgrund des nötigen Bremseinsatzes nicht gut zu handlen ist. Dann lieber ein beliebiger anderer Einsteiger.
    Nach Windfinder El Hiero sollten da mit hoher Wahrscheinlichkeit ca. 4-5 bft herrschen. Bei dem Wind würde ich für einen Einsteiger eher zu einer 2er oder 3er Matte raten, oder besser beides - eine für Männlein, eine für Weiblein.

    Cult, Haka, Butan, Nitro Evo II, Flexi Scout, Dragster Nachbau G1992
    Kiten in Mittelhessen

  • Wow, schon mal danke für die guten Antworten.


    @grimi: jep, ich bin auch schon fleissig am lesen gewesen, hab aber bisher noch nicht so richtig was zu meinem Verhältnis Gewicht / Drachengröße plus die unterschiedlichen Windverhältnisse Tempelhof / El Hiero.


    @megi: ich bin am WE in Potsdam bei der Drachen-Versuchsanstallt von Flying Colors - ich hoffe dass sich da auch einige Fragen im Praxistest klären.


    Fozz4: Well, einmal im Leben muss man sich das ja gönnen oder? :)


    Seitenschneider: An zwei Drachen hab ich auch schon gedacht, und ein kleinerer hätte den Vorteil das man sie auch bei mehr Wind noch fliegen kann. Dann lockt es mich aber auch für den zweiten gleich ne kleine Nummer größer zu nehmen damit es auch bei weniger wind noch gut fliegt.


    Was ich erst mal hier rauslese ist eher ein Abraten von der Hydra, nicht unbedingt wegen der Größe (3,5qm?) sondern eigentlich eher wegen der bar?

  • ´ne 3 leiner Bar ist (in meinen Augen) blödsinn
    ist im Prinzip ein 2 leiner mit ´ner 3. "Sicherungs"Leine. Um dasTeil zu lenken musst du die Bar, wie das Ruder beim Kanufahren, immer hin und her reißen und wirst mit hoher sicherheit schnell den Spaß daran verlieren. Guck dich wirklich lieber nach nem 4 leiner Handlekite um

    Gruß
    Sven
    [hr]
    Ein Pfad dem du alleine folgst kann dich zu höherem bringen als die Straße auf der alle gehen

  • dwt:
    dann würde ich für eine sinnvolle Abstufung 2m und 4m nehmen. Ich finde es für mich auch angenehm eine Sorte Kites zu haben, weil sich die Flugeigenschaften nicht so extrem ändern von Größe zu Größe. Für das Binnenland kannst Du dann auch immer noch mal eine 6er dazu kaufen. Je nachdem was Du an Geld ausgeben möchtest und kannst, kannst Du da natürlich auch zu einem höherwertigen Einsteiger greifen und bist auch für die Zukunft abgesichert (Hornet, Zebra Z1, ...)


    Wie gesagt, sehe ich den Sinn einer Bar nicht, wenn man eh keinen Depower dran hat. Es gibt aber auch Leute hier, die die mögen. Vielleicht auf der Insel mit gut Wind auch witzig sich durchs Wasser ziehen zu lassen, ... Mußt Du selbst wissen, was Du möchtest. An Land (und das ist für die Meisten hier der Großteil der Zeit) hast Du von einem Handlekite mehr, als von einem wasserstartfähigen Trainer.

    Cult, Haka, Butan, Nitro Evo II, Flexi Scout, Dragster Nachbau G1992
    Kiten in Mittelhessen

    • Offizieller Beitrag

    @ dwt

    Zitat

    ich bin am WE in Potsdam bei der Drachen-Versuchsanstallt von Flying Colors - ich hoffe dass sich da auch einige Fragen im Praxistest klären.


    na hoffentlich sind dann auch die richtigen leute da, habe schon die dollsten sachen gehört und erlebt wenn es um beratung bei flying colors ging. frag am besten noch einmal hier nach bevor was kaufst, gerne auch per pm.

  • Fozz4: Jep, dann ist es wohl ein Handlekite und dann werde ich erst mal damit üben das der sich schön bewegt.


    set: Werde ich gerne machen. :)


    Seitenschneider: ja mit den zwei Drachen muss ich noch mal schauen. Ist ja auch eine Geld-Sache so für die erste Investition ins Hobby. Ich hab mich bisher noch nicht getraut an Peter Lynn als Drachenlieferant zu denken - das werde ich aber gerne mal noch weiter recherchieren.


    Für weiteren rat bei der Größe bin ich weiterhin sehr dankbar, 2 + 4 m^2 ist sicher eine alternative, aber wenn ich erst mal nur einen Drachen kaufen möchte - würdet Ihr dann eher dazwischen gehen oder mit einem kleinen (2m^2) anfangen?


  • 2 qm halte ich (bei aller Vorsicht) für deutlich untertrieben!!!! Es sei denn, es blässt wie Hulle! Und wann ham wir das schon??? Ok ok, meine Ferse tut 3 Wochen nach meinem letzten Satz nach wie vor noch ordentlich weh! :-/

    HQ Symphony 1.8 ; HQ Montana 3, 5.0 ; HQ Symphony Speed 2.5 : S-Kite 1.5 UL; HQ Neo II (ex), 11.0; PKD Century II Soulfly 3.5, Antigrav 3.1; Ozone Method 6.5; Century II Soulfly 8.0; Century II Soulfly 2.8; Century II Soulfly 2.2; Century II Soulfly 4.5; Century II Soulfly 6.0; Century Soulfly II 10.0, Core XR2 12 qm, G1966, Custom BBS Cruiser


    Meine Kitevideos -klick hier -

  • Zitat

    Original von Hesi


    2 qm halte ich (bei aller Vorsicht) für deutlich untertrieben!!!! Es sei denn, es blässt wie Hulle! Und wann ham wir das schon??? Ok ok, meine Ferse tut 3 Wochen nach meinem letzten Satz nach wie vor noch ordentlich weh! :-/


    Vielleicht ne schöne Ventura in 3,5 qm...???!!! Gut und günstig!

    HQ Symphony 1.8 ; HQ Montana 3, 5.0 ; HQ Symphony Speed 2.5 : S-Kite 1.5 UL; HQ Neo II (ex), 11.0; PKD Century II Soulfly 3.5, Antigrav 3.1; Ozone Method 6.5; Century II Soulfly 8.0; Century II Soulfly 2.8; Century II Soulfly 2.2; Century II Soulfly 4.5; Century II Soulfly 6.0; Century Soulfly II 10.0, Core XR2 12 qm, G1966, Custom BBS Cruiser


    Meine Kitevideos -klick hier -

  • Ich würde mir für den Urlaub einen Einsteiger (Suchfunktion) mit Handels holen, um die 3m², damit verlierst du nicht allzuviel Geld und lernst das fliegen. Wenn du wieder daheim bist, und noch Freude an deinem Hobby hast, gehst du auf den Flugplatz und spielst mal ausgiebig mit 6-8m² rum. Wenn dir die Größe zusagt, kaufst du dir den getesten Schirm (Intermediate) und hast daheim bei 2-3 Bft genauso viel Spaß wie im Urlaub bei 4 Bft+ mit 3m² (Oder sogar noch mehr? ;) :) )

    Hq Beamer III 5m²-Wieder weg
    Flexifoil Blade III 8.5m²+10.5 m²-Weg ;( ;(
    Best Waroo 07 13m² Ozone Instinct Edge II 11m²+ North Rebel 09 12m²+ Flysurfer Speed I 13m² ;(( -Auch Weg
    Ozone Yakuza GT 17m² 1-2...?kn > Flysurfer SpeedII 19m² 5/6...14kn (+?) >KaimanV 17 > Kaiman 5 12m² > KaimanII7m²15...35@Meer(+?) @67kg
    +5er Yak für die Entspannung :L nach der Arbeit
    VK:U-Turn Butan II 13.5m²

  • Ach ja, Urlaub! Und das bei 4-5 bft als Anfänger! Dann max 3.5! Dann wirklich lieber kleiner, haste mehr Spaß dran!

    HQ Symphony 1.8 ; HQ Montana 3, 5.0 ; HQ Symphony Speed 2.5 : S-Kite 1.5 UL; HQ Neo II (ex), 11.0; PKD Century II Soulfly 3.5, Antigrav 3.1; Ozone Method 6.5; Century II Soulfly 8.0; Century II Soulfly 2.8; Century II Soulfly 2.2; Century II Soulfly 4.5; Century II Soulfly 6.0; Century Soulfly II 10.0, Core XR2 12 qm, G1966, Custom BBS Cruiser


    Meine Kitevideos -klick hier -

  • Hesi & @Maxsuperikter34: Jep, ich denke 3 bis 3,5 m^2 mit Handles ist was ich haben will, ich find ja die Hornet von Peter Lynn richtig spannend von den Berichten. Die sieht mit 3 m^2 schon richtig kräftig aus wenn man da auf YouTube schaut.


    Mal hoffen dass ich die Am WE auch probefliegen kann.


    :) Martin

  • Also ich kann dir , wie ich es Schon oft ins Forum geschrieben habe , zum Anfang ne 4 m² Magma Empfehlen . Ob Magma I Magma II oder die neueste Generation der Magma , alles egal , fliegen sich alles super , kosten nicht viel , haben genug Druck aber kaum Lift . Habe ich auch gehabt ( auch in 4 qm , die 1er Serie ) , ist ideal zum Anfang und kann ich nur jedem Anfänger weiterempfehlen . Kommt RtF ( ready-to-fly d.h. Mit Rucksack , Schnüren und Handles )


    Viel Spass beim Einstieg lg Lukas :)
    - Editiert von KLB-Kiter am 01.07.2010, 22:33 -

    Kites : 16m² Blade Vertigo 09; 12m² Blade Vertigo 09; 8m² Blade Vertigo 08 <- Alle 3 abzugeben !
    Trapez : Mystic Warrior II
    Kiteboard : RL Board 09er 135x44

  • :D

    Gruß
    Sven
    [hr]
    Ein Pfad dem du alleine folgst kann dich zu höherem bringen als die Straße auf der alle gehen

  • dwt: Wenn Du die Möglichkeit hast, Peter Lynn zu testen, auf jeden Fall auch mal die Core in die Hand nehmen...

    Peter Lynn Core 1.8 | Wolkenstürmer Striker 3.0 | Flexifoil Blade IV 6.5 | HQ Apex III 7.5 | HQ Montana V 12.5
    Whatever brand you fly as a traction kiter, your quiver is not complete unless you own at least one Blade!