Klopfgeräusch beim Fahren

  • Hallo,


    hinten links an meinem Buggy macht es recht nervige Klopfgeräusche, die drehzahlabhängig sind. Ich vermute, dass ein oder beide Kugellager kaputt sind.


    Daher meine Fragen:


    welche Kugellager brauche ich für die asymetrischen Raptorfelgen und kann man die Lager selber wechseln oder ist das eine Sache für den Reifenhandel. Wenn man es selber machen kann, wäre es schön, wenn mir einer kurz beschreiben könnte, wie man vorgehen muss.


    Danke schonmal im voraus.


    Gruß



    Ralf

    Peter Lynn Reactor 2.2 / Reactor 2.9 / Reactor 3.8 / Reactor 4.9 / Reactor 6.4 / Reactor 8.3 / Ozone Yakuza 3.4 / Yakuza 4.0 / Yakuza 5.0 / Yakuza 6.0 / Yakuza 7.3 / Yakuza 10.0 /
    Buggy BBS Cruiser pimped
    Hier wird man geholfen
    Aufwind-Wuppertal

    • Offizieller Beitrag

    :H: Genau, mit "weichem" Werkzeug, Hebel aus Holz, Gummihammer etc. rausklopfen, keine spitzen Metallgegenstände, nicht auf die Kugelabdeckung klopfen, weil die schnell verbiegt!

  • Hi,


    hab meine vor kurzem gewechselt. ist ganz easy. Bei mir war es so das das innere auf den Steckachsen verbacken waren. die kamen dann mit raus. die äußeren habe ich mit nem passenden holzstück vorsichtig rausgehauen. beim einbau habe ich ein stück holz genommen das auf die lager draufpasste und dann wieder vorsichtig mit leichten schlägen eingesetzt. ich hab mir lager in der bucht besorgt. Kugellager 6204 2RS 20 x 47 x 14 mm die haben bei mir gepasst!


    Gruß
    Thomas

    Nix mehr...

  • Auf jeden Fall solltest du die Lager vor der nächsten Fahrt schleunigst wechseln,
    sitzen sie fest, kann es dazu kommen, dass sie sich im Lagersitz drehen und diesen zum Schmelzen bringen.


    Dann kannst du die AS-Felge komplett neu kaufen, da man bei ihr den Lagersitz im Gegensatz zu CadKat-Felgen nicht wechseln kann.

  • Kenne jetzt nicht die Kraft der "Schläge" für das Lagereintreiben in eine Kunststoffelge wie hier beschrieben, aber es ist hilfreich das Lager vor dem Einbau mal in das Eisfach zu legen. Lagersitz erwärmen fällt wohl aus :D
    Beim Motorrad hatte ich immer beides gemacht. Muß mein Lager vom Buggy vorne auch ersetzen (Geräusche), daher ist der Link von C.H. super. Die Übersicht ist sehr hilfreich um sich überhaupt mal einen Überblick über das ganze Reifen/Felgen-Geraffel zu verschaffen :H:
    - Editiert von Olja am 30.06.2010, 00:18 -

  • Moin,


    schonmal Danke an alle für die ganzen Tipps.


    Nur noch eins: ich habe irgendwo gehört, dass die Lager mit Fett eingesetzt werden, auch um sie gegen Salz und Sand zu schützen. Welches nimmt man da am besten.


    Gruß



    Ralf

    Peter Lynn Reactor 2.2 / Reactor 2.9 / Reactor 3.8 / Reactor 4.9 / Reactor 6.4 / Reactor 8.3 / Ozone Yakuza 3.4 / Yakuza 4.0 / Yakuza 5.0 / Yakuza 6.0 / Yakuza 7.3 / Yakuza 10.0 /
    Buggy BBS Cruiser pimped
    Hier wird man geholfen
    Aufwind-Wuppertal

  • Guten Morgen,


    ich benutze seewasserfestes Fett aus dem Bootsbedarf.


    Die Lager sind damit recht gut geschützt. Auch wenn der Buggy im Winter pause hat setzt sich nicht auf den Lagern ab und sie laufen gut.

    Gruß, Ronald


    (Mein schönster Drachen, trägt einen Ring)

  • Ich schmiere so ein MoS2 Lagerfett von außen drauf am Strand, das hält dann (mit einer feinen Sandschicht) bis Urlaubsende, der Rest wird abgewischt beim zerlegen.

  • Zitat

    Original von Ellinas
    Raptorfelgen
    Ralf


    Ich gehe mal davon aus,das dur wirklich die billigen Schrott-Raptorfelgen und nicht die AS Felgen hast.
    Die billigen Raptor werden von ein paar Händlern verkauft,die qualitativ wesentlich höherwertigen und natürlich teureren AS nur von wenigen.


    Ich hatte auch mal Billig-Raptor (damals bei Metropolis gekauft).
    Klopf,Klacker,und Mahlgeräusche.
    Dachte,aha,die Lager.
    Lager gewechselt.Hielt 1 Tag.
    Wieder daselbe.
    Dann neue,perfekt angepasste Druckbuchsen gebaut.
    1 Tag und wieder daselbe Dilemma.


    Dann geschaut an was das liegen könnte und mich umgehört und festgestellt,dass die Billig-Raptor so einen scheiße weichen Lagersitz haben,dass sich die Lager in diesen eindrücken
    und das Ganze dann minimal spiel hat und auch schräg sitzt und somit die schrägsitzenden Lager immer an die Druckbuchse scheuern.
    Pro Umdrehung scheuern und drückensie
    und bei der nächsten umdrehung dann eben nicht usw usw usw.


    Habe dann Raptor in den Müll geschmissen und mir die teueren AS gekauft und seither habe ich Ruhe.
    Seit über einem Jahr weder Lager gewechselt noch sonst irgendwas und es ist Ruhe.
    Bei meinem Kumpel übrigens daselbe.
    Billig-Raptor und es klackert und Klopft.
    Umgestiegen auf AS und seither passt alles und das Buggyfahren macht wieder Spaß.


    Da zeigt sicht wieder,wer billig kauft kauft mindestens 2-Mal.
    Aber Geiz ist ja Geil :R:
    Selber Schuld :-O
    Mir passiert das nicht nochmal.

  • Zitat

    Ich hatte auch mal Billig-Raptor (damals bei Metropolis gekauft).

    Hmm, die verkaufen/verkauften aber NUR die Guten! :( Sprich die AS!

    Zitat

    .....und mir die teueren AS gekauft und seither habe ich Ruhe.

    Wo hast Du die denn gekauft?
    Gerade das Thema AS gegen Raptoren interessiert mich. Also Original gegen "nicht so Original" ;) .

    Jan-Peter

  • also Metropolis hat mir vor 3 Jahren die Raptor Felgen verkauft, seit dem nie solche Probs gehabt. Ich bin mir auch sicher das die die guten verkaufen, weil die haben einen breiteren Lagersitz....


    nach 3 Jahren war bei mir mal ein Lagerwechsel fällig und ich fahre nicht wenig km im jahr....


    Gruß
    Thomas

    Nix mehr...

  • Auch muss mal gesagt werden, dass die Originalen "Big XL" heißen! Soweit mir bekannt, ist Metropolis der Hersteller der "Originalen". Im übrigen werden die Raptoren (nicht Original) nicht mehr vertrieben und hergestellt.

    Jan-Peter

  • woran erkennt man denn den Unterschied, ob billige AS oder Original? Ich habe sie nämlich letztes Jahr über einen Bekannten hier aus dem Forum neu gekauft. Kann man das erkennen, wenn ich mal ein Foto davon einstellen würde?


    Aber, dass nach über einem Jahr mal ein Lager kaputt geht finde ich nicht so ärgerlich. Ist halt Verschleiss.


    Gruß



    Ralf

    Peter Lynn Reactor 2.2 / Reactor 2.9 / Reactor 3.8 / Reactor 4.9 / Reactor 6.4 / Reactor 8.3 / Ozone Yakuza 3.4 / Yakuza 4.0 / Yakuza 5.0 / Yakuza 6.0 / Yakuza 7.3 / Yakuza 10.0 /
    Buggy BBS Cruiser pimped
    Hier wird man geholfen
    Aufwind-Wuppertal

  • Ralf,
    ja stell doch mal ein foto rein. wenn ich am we dazu komme knipse ich auch mal. wie schon geschrieben, der unterschied liegt im lagersitzt, so war es als ich mir die "Big Xl" bei Metropolis gekauft habe.
    Gruß
    Thomas

    Nix mehr...

  • Zitat

    ...so war es als ich mir die "Big Xl" bei Metropolis gekauft habe.


    Willst Du damit sagen, daß die Teile von Metropolis nicht ok sind?
    Welche asymetrischen Felgen sind denn nun definitiv gut? Möchte mir auch noch dieses Jahr hinten asymetrische drauf machen, dann brauche ich keine neue breitere Achse.

  • ok, hier mal die Bilder:




    Leider sind sie nicht ganz scharf geworden. Der Durchmesser aussen beträgt ca. 230 mm.


    Gruß



    Ralf

    Peter Lynn Reactor 2.2 / Reactor 2.9 / Reactor 3.8 / Reactor 4.9 / Reactor 6.4 / Reactor 8.3 / Ozone Yakuza 3.4 / Yakuza 4.0 / Yakuza 5.0 / Yakuza 6.0 / Yakuza 7.3 / Yakuza 10.0 /
    Buggy BBS Cruiser pimped
    Hier wird man geholfen
    Aufwind-Wuppertal

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Nur noch eins: ich habe irgendwo gehört, dass die Lager mit Fett eingesetzt werden, auch um sie gegen Salz und Sand zu schützen. Welches nimmt man da am besten.


    gar keins. :L belbt bloß der sand noch besser kleben. ab und zu mal etwas wd40 drauf (wenn ich es mithabe) das wars. bei 1,50 euro pro lager kann ich es mir gerade so noch leisten sie jährlich auszutauschen.

  • Ja, da bleibt eine schützende Sandschicht kleben, die man am Ende einfach abwischt und ein sauberes, gepflegtes Lager kommt zum Vorschein. :L

  • Ob ich nun die "Guten" oder die "Billigen" habe hat aber doch keinen Einfluss darauf, welche Lager ich brauche, richtig. Laut Thomas sind das die


    6204 2RS 20 x 47 x 14 mm


    In der Bucht habe die mit 20 Stk für Euro 25,00 inkl. Porto gefunden. Kann man die kaufen, oder gibt es bei den Lagern auch große Unterschiede?


    Gruß



    Ralf

    Peter Lynn Reactor 2.2 / Reactor 2.9 / Reactor 3.8 / Reactor 4.9 / Reactor 6.4 / Reactor 8.3 / Ozone Yakuza 3.4 / Yakuza 4.0 / Yakuza 5.0 / Yakuza 6.0 / Yakuza 7.3 / Yakuza 10.0 /
    Buggy BBS Cruiser pimped
    Hier wird man geholfen
    Aufwind-Wuppertal