Meine Frau beschwert sich auch schon weil ich das Buch zur Zeit mehr anfasse
Gruß René
Meine Frau beschwert sich auch schon weil ich das Buch zur Zeit mehr anfasse
Gruß René
Meine Frau beschwert sich auch schon weil ich das Buch zur Zeit mehr anfasse
- - nee nee Renè, das solltest du aber schleunigst ändern Druckerschwärze gegen blühendes Leben
ts ts
Grüß sie ganz herzlich von mir
Retnüg
Liebe Grüße zurück!!!
Auf einer kleinen Wiese, irgendwo tief am nördlichen Schwarzwald......
......trafen sich heute auf dem Drachenfest auf der Schwanner Warte zwei einsame Wolsings zum Ersten Mal:
OK, die Besitzer durften auch mit ins Bild.
Schön war's, Sonnenbrand inklusive.
Mir fehlt leider noch die Waage, musste ich halt Thilo's Steiki fliegen.
Fliegt echt toll.
Bilder zum Sonntag 14. 5. 2017
Fang ich heut mal mit der zum 3. W-Treffen zurück geholten B-Serie an.
B3, Spannweite 2,7 m
und den wollte Lena noch, allerdings mit Landverlust
B4, Spannweite 3,1 m
dann wurde der B6,Spannweite 4,1 m zum “Beäugen“ aufgebaut. Fliegen war aus irgendeinem Grund, weiß nicht mehr welchen, nicht drin. Er hat abschließend für ein Gruppenfoto herhalten müssen.
- - auf jeden Abschied folgt ein Wiedersehn, darum weine nicht beim Auseinandergehn – usw
(ist irgendein Lied) - - es gibt ja ein weiteres Wolsing-Fliegen, jetzt schon das 7. ! ! !
Wünsch nen schönen Sonntag
Retnüg
Der B6 ist mein persönlicher Favorit bei dieser tollen Bilderauswahl.
Apropos Wiedersehen: langsam kann man Anfangen die Wochen (es sind noch 11 ) bis zum Wolsing-Treffen zu zählen bis man dazu übergeht die Tage zu zählen
Na dann, erstmal einen schönen Sonntag für alle
Der B6 ist auch mein Favorit - vor allem, weil ich ihn mal für eine Weile als Leihgabe hatte (unten in Aktion). Ein sehr beeindruckender Kite.
Aber die B-Serie ist - für mich als Speed- und Powerfreund - sowieso der Favorit... Der B1 war mein erster selbstgenähter Drachen und ich fliege ihn immer wieder sehr gern.
Schöne Fotos Günter.
Am besten gefallen mir natürlich die Fotos wo wir beide über den B6 Fachsimpeln.
In dem Jahr habe ich meinen ersten Wolsing gebaut. Den Steiki 4.0. Der Orange -Graue im Hintergrund.
Schönen Sonntag noch.
Gruß Olaf
Immer wieder genial,deine Eigenkonstruktionen!! Ich habe mir vor einiger Zeit die Plotts geholt, und wenn ich das so sehe, dann weiss ich, dass ich mehr Zeit zum bauen einplanen muss.......
B3 glaube ich war das.....
Ich weiß nicht welchen Bauplan du hast. In Kite&Friends gab es mal B1 und später B3. Den Plan konnte man auch runterladen und für andere Größen eben skalieren...
Schau doch mal hier im B1 Thread
Danke, alle Fragen geklärt!
Lieber Günter, vielen Dank für deine Bilder. Sonntag ist immer Günter-Tag. Ich hoffe ihr habt einen schönen Tag. Viele liebe Grüße an Irmchen. Ihr solltet wieder mal Krabben essen mit Brot. Liebe Grüße von Nele. Ja und auch von mir - selbstverständlich
Sonntag ist immer Günter-Tag
Hallo
...das stimmt voll und ganz...hab sie auch erst jetzt angeschaut...wie immer Top!
Danke Günter...
...so, und jetzt ersma n Kaffee...und einen Streuselkuchen...
@ vwhobbit
Hallo Sascha, ich hab` dir eine PM geschickt. Sag mir bitte, ob`s geklappt hat.
Retnüg
Moin,
gestern habe ich Gestänge und alle nötigen Kleinteile für den großen Onkel, Long Dart und den großen Bruder bestellt.....heute ist mir eingefallen das ich die Ringe für die Waage vergessen habe...
Hab mir Rest Waageschnur genommen und mich mal daran versucht die Waage ohne die Ringe zu knüpfen....
@Retnüg und @Wolsingbauer:
Ich habe die obere und untere Waage mit einem doppelten Buchtknoten an die Koppelleine geknüpft und davor mit einem einfachen Buchtknoten die Waage die zum Mittelkreuz führt.
Würde das so funktionieren?
Gruß Rene
Damit der Waageschenkel zum Mittelkreuz nicht auf der Leine verrutschen kann solltest du die Bucht um den Knoten der anderen beiden Waageschenkel legen. So seh ich das.
Retnüg