
Günter Wolsing Drachen-Thread!
-
-
Zitat
Original von Schorschi_WW
Gibt es da einen Bauplan?... es gibt für alle Wolsings Bauanleitungen - du musst nur beide Wolsing-Bücher lesen, dann kannst du alle Drachen bauen und sogar an deine Bedürfnisse anpassen. Ich habe es mit meinem Magnum nicht anders gemacht. Diese Mühe lohnt sich wirklich!
-
Bücher werden bestellt!
-
Zitat
Original von Schorschi_WW
Bücher werden bestellt!... bestell sie am besten direkt bei Günter - dann bekommst du noch eine freundliche Widmung rein.
-
Freund Stefan aus dem Schwabenländle hat – endlich – seinen Steiki 4,0 fertig. Auf meinen Vorschlag hin hat er ein eigenes Design gewählt, nach meiner Ansicht `gelungen`.
Er hat mir gestattet, die Bilder zu posten und für später – Bilder am Himmel – in Aussicht gestellt.
Für die Kennzeichnung des Drachen hat er ne coole Lösung gefunden. Er schreibt:
Zitat:
ich hoffe, daß dir der drache ein wenig gefällt und es dich nicht stört, daß ich deinen namen mit draufgenommen hab (hoffentlich hält die schrift auch).
ich bin ab dem zeitpunkt, als ich das segel fertig hatte, bei jedem probeaufbau wieder von der dimension beeindruckt gewesen und jetzt, wie er so fertig dasteht, bin ich echt begeistert. -
Sehr schick :H: :H: :H:
-
-
@ Hast Recht , StegMich, schäm mich
:H:
Dafür wirst du jetzt auch große Augen machen und :O sein.Stefan hatte Fragen nach der Drachenspitze im Mittelteil. Dazu musste ich einen Steiki zum fotografieren rauskramen. Wie groß war meine Verblüffung als ich feststellte, dass vom ersten Steiki 3,0 W-Serie, Baujahr 7/97
nur EIN Foto im Buch – Lenkdrachen und Gespanne – auf Seite 107 veröffentlicht ist.
Selbst in der – Wolsing - Bildergalerie – bei StegMich ist kein Foto von dem Drachen zu finden.
Dem will ich mal sofort abhelfen und ein paar Bilder, welche ich heute in meiner Dachstube und auf der Terrasse gemacht habe, hier posten.Die Spitze
Packmaß ca. 1,55 Meter
-
-
@Günter
Ich möcht gern mal wissen, was Du alles für Schätze im Keller hast... :-O
Greetz
Isi -
Zitat
Original von Retnüg
Dafür wirst du jetzt auch große Augen machen und :O sein.... irgendwo hatte ich ihn schon mal gesehen, aber nicht vermutet, dass du ihn noch hast. Schön, dass er wieder aufgetaucht ist - irgendwie ist die Farbwahl so anders, wie bei deinen anderen Drachen, aber trotzdem sehr ansehnlich.
-
-
-
@ Ha ha Isi,
das - Grüne Monster - weis, wovon es spricht.
Retnüg
-
´n Abend miteinander,
auf Grund der Ehre, die mir hier zuteil wird, muß ich jetzt doch meinen Status vom sporadischen Mitleser in einen registrierten User umändern.
Als der Stefan aus dem Sch(w)abenlandwill ich mich für die positiven Äußerungen zu meinem Steiki bedanken.
Daß Günter die Fotos ins Forum stellen wollte, haute mich schon um. Daher, lieber Günter, auch dir nochmal vielen Dank. Ich fühle mich auf´s Äußerste geehrt.Sobald ich das gute Stück mal erfolgreich in der Luft, hatte werd´ ich hoffentlich auch das eine oder andere Bild mit Himmel zum posten haben.
Bis dahin erstmal grüße aus dem Schwabenland
Stefan
-
@ schwaabe
Freut mich, Stefan, dass du zu uns gekommen bist.
Herzlich Willkommen im Forum. :H:Retnüg
-
Der Sinn dieses Threads ist eigentlich, dass andere Drachenbauer ihre Drachen hier zeigen, die sie nach meinen Plänen gebaut haben. Ich weis von einigen in der früheren Bildergalerie, deren entsprechende posts bei Aufruf meines Namens in unserem Forum in der Aufstellung geführt werden. Ich würde mich freuen, wenn sie hier Bilder ihrer Eigenbauten zeigen und über ihre damit gemachten Erfahrungen berichteten. Wie der Thread bisher gelaufen ist, kann von größerem Interesse ausgegangen werden.
Selber habe ich Bilder vom 12er gefunden, die 2009 in SPO gemacht und noch nirgendwo gezeigt worden sind.Flaki 12,0 beim Aufbau und Startversuch.
Der hat dann nicht geklappt, weil einer der Helfer die Schleppkante festgehalten hatte und beim los lassen ein Standoff raus gesprungen ist. Der Start musste danach abgebrochen werden. Und beim zweiten Start ist eine Diagonale aus dem Seitenstabverbinder raus gerutscht, ebenfalls Abbruch.Aufbau
Startvorbereitung 1. Versuch
Linker Standoff raus 1. Abbruch
Startvorbereitung 2. Versuch
rechte Diagonale rutscht aus Verbinder 2. Abbruch
*) und dann kam der Regen und `saute` uns ein - -
Der nächste Startversuch, hoffentlich noch in 2010, muss einfach klappen.
- Editiert von Retnüg am 02.08.2010, 20:02 - -
schöne nike´s
-
Wär doch gelacht, wenn man den nicht zum Fliegen bringt. Kann ja nicht immer was rausrutschen... 8-)
Vielleicht in SPO?
-
@ Sportex
schön wärs schon, davor steht leider wieder das große - ABER -.
Darum mach` ich keine Versprechungen, DARF keine machen - -.Retnüg