Der würde mir auch gefallen!
Viel Spaß mit diesem schönen Vogel.
Grüßle - Michl
Der würde mir auch gefallen!
Viel Spaß mit diesem schönen Vogel.
Grüßle - Michl
Der Vollständigkeit halber hier noch ein Video vom ersten Flug
Qualität ist leider nicht so gut
Das ist ein Longdart-Gespann.
Die Pläne sind im Buch "Lenkdrachen und Gespanne" von Günter Wolsing enthalten.
Eventuell könntest Du Harald LastMohawk oder Sascha jojomeet befragen, ob sie die Pläne noch haben und dir zur Verfügung stellen würden.
Cool Danke. Dann werde ich mich dort mal schlau machen.
Moin Ulli,
wie Holger schon geschrieben hat, ist es das Longdart- Gespann im Stückwark Design.
Wir haben den Plan vom Großen Onkel genommen, den Uwe in CaD von den original Schablonen gemacht hat.
Alle anderen Größen haben wir Prozentual vergrößert oder verkleinert.
Die Tabelle dazu kann ich dir per Mail zuschicken.
Viel Spaß beim bauen.
Gruß Sascha
Für den Plan kannst Du Uwe Crush anschreiben, er sendet ihn Dir sicher gerne.
Der Plan war hier mal im Downloadbereich, den gibt's aber wohl nicht mehr (alternativ hätte ich den Plan auch noch zuhause.).
Damit hast Du aber zunächst erstmal nur die Schablonen. Das Buch ist also nach wie vor hilfreich.
Hier ne kleine Baudoku von Uwe auf YT, quasi als Teaser:
Servus,
so wie Sascha habe ich es auch gemacht... die Zeichnung von Uwe genommen und über einen PDF Druckdienst entsprechend verkleinern oder beim Magnum vergrößern lassen.
Übrigens, das Buch dazu kannst du dir hier als eBook runterladen: Lenkdrachen und Gespann Günter Wolsing
hier der Plan von Uwe für den Großen Onkel (der stand immer im Downloadbereich)
Großer_Onkel_Plot_1830x841mm.pdf
Und hier meine Maße, die ich für de Drachen genommen habe...ganz hinten der Skalierungsfaktor für den PDF Drucker.
Wolsing Long Dart Familie | Wolsing Long Dart Familie | ||||||||||||||||||||
Bezeichnung | Spannweite | Gestänge | Leitkante | Kiel | oQs | uQs | Standoffs | StandOff | LK Ausschnitt von oben | LK Ausschn o bis u | LK Ausschnitt von unten | Kreuzausschnitt (vU) | Schoner oQs | Standoff | Dacron | Waage | % | Skalierung Druck | Bezeichnung | ||
Kleine Schwester | 1,35 | 6,00 | 0,88 | 50,00 | 27,08 | 45,42 | 2mm GFK | 10,83 | 13,75 | 40,83 | 30,00 | 17,92 | 10,83 | 3,33 | 80/40 | 50,00 | 0,416667 | Kleine Schwester | |||
Junior | 1,80 | 6,00 | 1,19 | 68,00 | 36,83 | 61,77 | 2mm GFK | 14,73 | 18,70 | 55,53 | 40,80 | 24,37 | 14,73 | 4,53 | 100/50 | 68,00 | 0,566667 | Junior | |||
Großer Bruder | 2,00 | 6,00 | 1,40 | 80,00 | 43,33 | 72,67 | 2mm GFK | 17,33 | 22,00 | 65,33 | 48,00 | 28,67 | 17,33 | 5,33 | 100/50 | 80,00 | 0,666667 | Großer Bruder | |||
Normalgröße | 2,70 | 6,00 | 1,75 | 1,00 | 54,17 | 82,50 | 3mm gfk | 21,67 | 27,50 | 81,67 | 60,00 | 35,83 | 21,67 | 6,67 | 100,00 | 0,833333 | Normalgröße | ||||
Großer Onkel | 3,40 | 10,00 | 2,10 | 1,20 | 65,00 | 109,00 | 3mm gfk | 26,00 | 33,00 | 98,00 | 72,00 | 43,00 | 26,00 | 8,00 | 180 / 90 | 120,00 | 1,000000 | Großer Onkel | |||
Magnum | 4,20 | 12,00 | 2,59 | 1,48 | 70,00 | 134,43 | 4mm gfk | 32,07 | 40,70 | 120,87 | 88,80 | 53,03 | 32,07 | 9,87 | 1,80/ 90 | 148,00 | 1,233333 | Magnum |
hoffe das hilft dir weiter
Gruß
der Indianer
wenns hilft, ich habe auch eine PDF mit allen Größen vom Onkel abwärts. Skalieren ginge auch, nur sind die originalen alle etwas anders vom shape.
Stückwark Longdart Onkel bis Schwester
Die kleineren Größen hatte Wolfgang damals auf Möbelbauplatten gezeichnet. War etwas aufwendiger, die zu digitalisieren 😀
Hier als Beispiel die kleine Schwester
Gruß Uwe
Vielen lieben Dank an euch alle. Ich werde gerne auf die einzelnen Angebote zurückkommen, wenn es soweit ist.
LG....Ulli
Die schwarze Schwester hab ich 1995 gebaut ,deshalb Stiefschwester andereGößen gibt es nicht
Gruß Udo
Respekt für den Eigenbau. Dachte die Schwarze ist auch ein Original wegen der Beschriftung auf der LK, sieht aus wie bei Günter
Die Beschriftung sieht zwar wie von Günther aus, ist aber von Udo. Da ist ja auch der Ort mit D erkennbar.
Klasse Werk von Udo.
Ich glaube, weiß es aber nicht zu 100%, dass es von Günter keinen Drachen mit abdeckbaren Gazefeldern gibt.
Vielleicht wissen Thomas Sliderule oder Jens Baxmeier das genauer und hätten dann ggfs. auch ein Bild.
Bei meinem 4.0er Steiki (Nachbau von gerard61) lassen sich die weißen Gazefelder mit weißem Tuch verschließen