Remember Günter, lass einen fliegen
(Foto 05/2010, erklärung großer Onkel in Artlenburg)
Remember Günter, lass einen fliegen
(Foto 05/2010, erklärung großer Onkel in Artlenburg)
Auch unsere Gedanken sind heute bei Günther und Irmchen.
Anbei 2 Fotos von seinem 90´ten Geburtstag:
Hier sind dann noch ein paar Bilder vom Drachenfest 2009 in Büren.
Da ist Günter noch selber mit dem Auto angereist und hat auch engagiert Drachen gelenkt:
Schöne Bilder.
Auch wenn es ein Tag zu spät ist(Berufsbedingt) hab ich ein paar Wolsings (Eigenbauten) zu seinem Ehren gelüftet.
Leider keine Bilder, meine Cam hat seine Zicken.
Die Long Darts flogen auf Anhieb. zwar nur solo, gingen ab wie schmitz Katze, hab munter zwischen denen gewechselt.
Ich wurde sehr oft angesprochen wo man die kaufen kann, meine Antwort: sind selbst gebaut. Da ging so manche Kinnlade runter
Hab aber ein Problem mit nem Flaki Nachbau. 3,5 m Spannweite Flickwark.
Start geht ohne Probleme, fast von selbst, aber in der Luft fängt er an zu pumpen so das er sehr schwer zu lenken ist .
Hab verschiedene Waageneinstellungen versucht aber kein Erfolg gehabt, so steh ich gerade aufm Schlauch.
Bin dann weiter meine Long Darts inklusive Nachtflug bis zum Regen geflogen, das Nasswerden bis auf die Unterhose wars wert.
btw Günter Wolsing auch wenn du nicht mehr unter uns weilst, so wirst du nie vergessen sein
Gruß Patrick
danke für die Antwort
die aktuelle Maße sind von der OQS zum Waagenpunkt (WP) 61cm
Mittelkreuz bis zum WP. 75
UQS bis zum WP 115 cm
hoffe dass, das hilft nochmal danke.
oder wie man bei uns sagt wat nicht passt wir passend gemacht
Gruß Patrick
Ohne das jetzt am Drachen rekonstruieren zu können würde ich sagen, dein Waagepunkt ist durch den 115er Schenkel zu weit innen.
Ah ok werd den mal kürzen mal schauen was dabei rumkommt
danke schon mal
Gruß Patrick
Ohne das jetzt am Drachen rekonstruieren zu können würde ich sagen, dein Waagepunkt ist durch den 115er Schenkel zu weit innen.
Hallo Patrick,
Das sehe ich genauso wie Uwe.
die Waagepunkte müssen weiter nach aussen und zusätzlich den gesamten Drachen auch etwas steiler stellen.
insofern mach bitte in den Waageschenkel der UQS einfach mal einen grossen Schlaufenknoten rein, dies natürlich synchron auf beiden Seiten.
So kannst du recht einfach die Waage ohne großen Aufwand anpassen, und wenn du dann die richtige Einstellung gefunden hast kannst du eine neue Waage knüpfen.
Gruß
Thomas
Alles anzeigendanke für die Antwort
die aktuelle Maße sind von der OQS zum Waagenpunkt (WP) 61cm
Mittelkreuz bis zum WP. 75
UQS bis zum WP 115 cm
hoffe dass, das hilft nochmal danke.
oder wie man bei uns sagt wat nicht passt wir passend gemacht
Gruß Patrick
Hallo Patrick,
kann mich Uwe und Thomas nur anschließen.
Beim Steiki sind die Verhältnisse so in etwa OQS=1, UQS=1,20, Mittelkreuz=1,18
Sollte bei Deinem 3,5er Flaki ähnlich passen.
OQS = 61cm
UQS = 73cm
MK = 72cm
So könnte das funktionieren.
Wobei ich aber ehrlich gesagt Deinen Schenkel zur OQS als zu kurz empfinde.
Ich würde wohl grundsätzlich mit einer längeren Waage ins Rennen gehen:
OQS = 75cm
UQS = 90cm
MK = 89cm
Viel Erfolg weiterhin, Du wirst die richtige Einstellung schon noch finden.
Also ich stimme allen Dreien zu und würde auch Stefans letzten Vorschlag mit insgesamt längeren Waageschnüren folgen.
Zu kurze Waageschnüre können auch zum Pumpen bzw. Vibrieren des Drachens insbesondere bei binnenlandtypischen Böen führen. So jedenfalls meine Erfahrung.
Ich hatte an meinem Steiki 3.5 damals auch zu kurze Waageschnüre und er fing in Böen an zu vibrieren.
Bei einem Wolsingtreffen schlug Thomas (sliderule) mir vor, die Waageschnüre zu verlängern.
Gesagt, getan und Fehler war behoben.
Hi Patrick,
schön zu hören, das die Long Dart's schön fliegen, also viel Spaß beim
Einfliegen gehabt.
Die Waagemaße beimFlaki 3,5m sind viel zu kurz, das geht voll auf das Gestänge.
Ich mache meine gerne immer etwas länger. Da ich deine Waagepunkte nicht genau
kenne, würde ich die Waage mal so machen.
OQS: 1280mm
UQS: 1230mm
MK: 1320mm
Bei so großen neuen Drachen mache ich immer an jedem Waagepunkt eine Knotenleiter
mit 7 Knoten und einem Knotenabstand von ca. 25-30mm. Buchte dann am 4 Knoten
ein und Teste damit. Wenn du es so machst, dann mußt du die Länge vom 4. Knoten
bis zum Stab von meinen Maßen oben abziehen.
Gruß Frank
Hi Leute,
danke für die Hilfe.
Hab die mittleren Waagenschenkel um ca. 15 cm verlängert.
Der Flaki fliegt jetzt sehr ruhig, das pumpen hat aufgehört und er lässt sich gut lenken.
So war heute gemütliches cruisen angesagt
Gruß Patrick
Abend Leute,
auch wenn der 11.11 ist hab ich den Tag zum fliegen genutzt.
Dank eurer Hilfe fliegt mein 3,5 Flaki Flickwark.
Ein Bild hab ich in der Galerie hochgeladen . Ist seitdem immer dabei.
ich sag nur 5m
Gruß Patrick
Abend zusammen wollte nur ein kurzes update zu meinem Projekt (Flaki 5m)geben
Die blaue Hälfte ist fertig (linke Seite) bei der rechten fehlt noch die Mitte,
dann heißt es das ganze zusammen zu fügen. Bin auf die Reaktionen von den Zuschauern auf der Wiese gespannt, wenn der fertig ist
Der 3,5 Flaki Flickwark sorgt oft schon für ordentlich Gesprächsstoff
Gruß Patrick
Bin auf die Reaktionen von den Zuschauern auf der Wiese gespannt, wenn der fertig ist
![]()
Wir sind hier auch schon gespannt.
Also dran bleiben.
Gruß Olaf
Das wird ein wunderschöner Riese!!
Wow
Hammer Vogel