Deswegen bin ich auch gerade zu diesem Thread navigiert. Hat aber ja schon jemand rein gepostet.
1000€ scheint mit aber auch recht stolz. Oder täuscht das?
Deswegen bin ich auch gerade zu diesem Thread navigiert. Hat aber ja schon jemand rein gepostet.
1000€ scheint mit aber auch recht stolz. Oder täuscht das?
Naja ... im ersten Moment schockt der Preis ... aber kaufe mal das Material für einen Drachen mit 5m Spannweite
und dann setze Dich daran und baue den mit dieser Anzahl Paneele.
Ich behaupte mal, dass in dem Drachen locker 60 Stunden Arbeit stecken, zzgl. Material.
Hinzu kommt der Sammlerwert ... ich denke, unter dem Strich passt das schon.
Und nein, ich bin nicht der Verkäufer und kenne ihn auch nicht.
Gruß, Jörg
Ich denke auch, dass der Preis gerechtfertigt sein kann, je nachdem, wie der Hübsche gelagert worden ist und was ursprünglich für ihn gezahlt worden ist.
Lasst ihn uns notfalls gemeinsam kaufen. Ich bin gern bereit, mich daran zu beteiligen. Hauptsache, er kann wieder fliegen.
Liebe Grüße
Habe gehört das ihn jemand aus dem Forum bekommen hat.
Wir werden also wohl hier auch noch ein par Fotos von dem Schmuckstück zu sehen bekommen.
Glückwunsch.
Hat noch jemand ein Bild? Ich habe das zeitige Aufrufen der Anzeige verpasst und würde gern wissen, worüber sich hier unterhalten wird. Die Anzeige ist ja nicht mehr da...
Genau der ist es.
Aber wo isser hin?
Da ich selber schon in der Größenordnung gebaut habe, kann ich sagen, dass alleine an Material ca. 500 € für einen privaten Bauer drauf gehen.
Dazu noch der Aufwand für die Zeichnung als Vorlage und die viiiiiiieeeeeelen Stunden an der Nähmaschine. Das ist nicht ohne.
Dazu der ideelle Wert und die Gewissheit einen ganz besonderen tollen Schönflieger zu haben.
Genau der ist es.
Aber wo isser hin?
... ich hatte eine Vermutung und habe denjenigen (aus dem Forum und unserem erlesenen Freundeskreis) angeschrieben aber keine Antwort erhalten
Das kann man jetzt deuten wie man will und ich bin ebenfalls gespannt bei wem er ist bzw. wer ihn dann ggf. nächstes Jahr zum Wolsing-Fliegen präsentiert
1000,- € war der Preis den Günter Wolsing selbst bei den Verkäufen im Jahr 2015 genommen hat. Der Preis entspricht also ziemlich genau dem, was der Verkäufer damals bezahlt hat.
WOMBAT
Ich hatte vor Jahren mal Kontakt zu dem Verkäufer und er hat den Drachen vor ganz vielen Jahren mal von Günter erhalten, also nicht 2015 wie von Guido @Wombat geschrieben, und hat ihn zwischenzeitlich sogar als Bürodekoration genutzt, da er nicht mehr zum Fliegen gekommen ist.
Es gab/gibt hier im Wolsing-Thread ein Bild, wo er mit dem Drachen zu sehen ist/war und an der Kleidung lässt sich erkennen, dass das schon sehr viele Jahre her sein muss
Wir reden jetzt nicht von dem Flaki 5.0, der in Bonn in einem Büro hing?
Wir reden jetzt nicht von dem Flaki 5.0, der in Bonn in einem Büro hing?
Soweit ich weiß, ist es genau dieser Flaki, der Flaki ist ja vom Bild bekannt und ich glaube nicht, dass Günter mehrere davon gebaut hat.
na das ist doch mal eine Fotostrecke.
ist der erste Post unter der Strecke vielleicht schon Hinweis auf den neuen Besitzer @Moonraker
Bin gespannt, ob sich der Glückliche zu erkennen gibt. Schließlich war es exakt dieser Drachen, der mich zum Drachenbau bewegt hat
oh ha, da habe ich mit meiner Frage ganz schön was losgetreten... sorry, aber im Ernst, der Drache ist was ganz besonderes! Und dann auch noch Flickwark.
Ich finde es schön, dass es Leute gibt, die den dann auch kaufen und (hoffentlich auch) fliegen. Und wenn er sich erst mal nicht zu erkennen gibt, auch nicht so schlimm.