
Günter Wolsing Drachen-Thread!
-
-
Eine schöne Bilderserie, die ich noch nicht kannte.
Ich kann mich Bernd nur anschließen. Der Flaki ist zum Rumhängen viel zu schade.Schönen Sonntag noch.
Gruß Olaf -
-
-
@ all
Ich weiß nicht, ob`s euch aufgefallen ist, der Drachen ist noch ohne Aussteifungsdiagonalen.
Nur das letzte Foto zeigt ihn mit den nachgerüsteten Diagonalstäben.
(siehe Buch – Große Lenkdrachen –, Seite 34)Und der 5er hängt wirklich nur an der Wand?
- - Ja, in Enricos Büro in Bonn, wo der Brexit bearbeitet wird. Er ist sehr stolz, seinen Wolsing als Ansichtsobjekt dort
zeigen zu können.Retnüg
-
Wirklich toll Günter und schön zu sehen wie einer deiner "Großen" damals entstanden ist - sehr beeindruckend
Schönen Sonntag und liebe Grüße aus Wien
Alexander -
-
wieder tolle Bilder wie lang war denn die Bauzeit von dem ?
-
wie lang war denn die Bauzeit von dem ?
- - kann mich nicht mehr erinnern, Sascha. Aber ganz ehrlich haben mich die Bauzeiten meiner Drachen nie interessiert, noch nicht mal die Großen. Einzig der 12er. Der Bau hat 4 Monate gedauert und dann bis zum echten Einfliegen durch Jens Baxmeier
7 Jahre. Ich war da schon nicht mehr aktiv.
Die anderen über 300 hab ich alle angefangen und fertig gemacht, und wenn dann mal was quer gelaufen ist, z. B. Materiallieferung, dann hats halt ein bischen länger gedauert.
Ja, und? Jedenfalls hab ich jeden Drachen selber eingeflogen, selbst den 9,0er.
Na ja, auch den 12er hab ich auf unseren Modellflugplatz aufgebaut und an 50 Meter Leinen bei fast keinen Wind gestartet und 2-3 Minuten in der luft halten können. Dann war überhaupt kein Wind mehr und ich hab ihn wieder eingepackt. Damals hatte ich nur einen Helfer zum Fotografieren dabei.
Das mag unglaublich klingen, aber für mich gab es bei meinem Drachenbau nichts, was ich nicht selber alleine transportieren, aufbauen und fliegen konnte, bis der `Böverste ` mich aus `n aktiven Hobbyausführen rausgenommen hat. Allerdings hat er meine Freunde für mich weitermachen lassen. Das beste Beispiel ist das in diesem Jahr zum 8-ten mal stattfindende Wolsing-Fliegen in SPO.Retnüg
-
Sehr schöne interessante Bilder mal wieder! Erst dachte ich, wer hat den 5er denn bloß zerschnitten, als er da so im Vorgarten lag, aber
Nummer 5 lebt!
-
Ich bin sehr angetan von dem was du geschrieben hast in Bezug auf die Bauzeit der einzelnen Drachen..... Zeit lassen, sich mit dem beschäftigen, was grad dran ist, egal wie lange es dauert. Wie wahr! Bei manch einem Drachenfreund habe ich den Eindruck, dass es gar nicht schnell genug gehen kann, den nächsten Drachen zu bauen. Kaum ist einer fertig, ist schon der nächste in Arbeit. Nun, jeder wie er oder sie mag, mir jedenfalls kommt es nicht auf Massenproduktion an, ich lasse mir Zeit, und wenn es nur einer im Jahr wird. Ja ja, die Drachensucht kann ich aber auch nicht immer so ganz verdrängen....
-
Liebe Wolsing Freunde,
heute kommen die Sonntagsbilder früher als erwartet und auch nicht von Günther direkt.Günther ist für ein paar Tage offline. Aber keine Sorge, er meldet sich in Kürze wieder hier.
Insofern zitiere ich jetzt einfach mal seinen Beitrag vom 16.03.2014 und wünsche allen viel Freude beim Betrachten:
Bilder zum Sonntag.
Heute noch mal ein paar vom 12er.
Da unten liegt er, der 1,75 Meter lange blaue Packsack für`s Segel
aus `n Packsack rausgezogen
das ganze äussere Gestänge, Leitkantenstäbe sind geteilt in den Stabtaschen des Segels
er liegt auf n Rücken (in zwei Perspektiven)
Die nächsten 3 Bilder sind im Garten bei Maike und Jens aufgenommen
Liegeprobe (zwinker), Profiltiefe 1,10 Meter
Schönen Sonntag
Retnüg
- Editiert von Retnüg am 16.03.2014, 09:27 - -
Hallo Thomas
Danke für die Info und die Bilder.
Gruß Olaf
-
Hallo Günther.
Schön wieder von dir zu hören .
Und natürlich, gute Besserung.Gruß Olaf
-
Na ja Freunde,
wie ihr im Geburtstagsthread bei StegMich
sehen könnt, bin ich aus der Klinik zurück mit drei gebrochenen Rippen auf der rechten Seite. Hatte mir Freitagabend meine Bettkante als Sturzfang ausgesucht und verflixt gut getroffen.
Zwar sehr schmerzhaft und wird lange spürbar sein (Arztunkelei), hätte aber schlimmer kommen können. Dä Kopp hat nix abjekriegt und sonst ist auch nix jebrochen. Bin halt ein Glückskind.Die Sonntagsbilder waren schon zum posten vorbereitet, aber keiner da, der dat tun konnte.
Nicole hat Sliderule informiert und der ist dann für mich einjesprungen. Danke, Thomas,
dat nenn ick Freundeshilfe.
Wenn die S-Bilder auch nicht lebensnotwendig sind, so laufen sie doch schon einige Jahre, erfreuen sonntags ne Menge interessierte Gucker, von daher aus meinem Thread nicht wegzudenken.Mit Versprechen soll man in meinen Jahren vorsichtig sein, aber ick bemüh mir wenigstens, die schon fast zu Tradition gewordenen Bilder von Wolsing-Drachen so lang wie eben möglich fortzusetzen.
Retnüg
-
Auch von mir die besten Genesungswünsche und geh' alles mit der notwendigen Gelassenheit an. Du weißt, du wirst schon wieder von allen beim 8. Wolsing-Fliegen erwartet
-
Mensch, Günter...wat machste für Jeschichten!?? Ich wünsche dir baldige Genesung, und sei froh, daß die Rippen gebrochen und nicht nur geprellt sind, Prellungen tun vieeeel länger weh!!!
Liebe Grüße aus Breklehem,
Ralf
-
Liebe Grüße aus Breklehem...
Der is juht Ralf... der Stern von Breklehem
Dir Günter "...Gute Besserung..."Musste bei einem glimpflich ausgegangenen Treppenfehltritt vor ~ 4 Wochen auch erfahren, daß man wackeliger auf den Beinen und allgemein immer "unsicherer" wird. Ist wohl eine hinzunehmende Alterserscheinung, da hilft auch alle Fitness nix.
Schau'n wir halt auf den Stern von Breklehem.
Bist ja an dem ziemlich näher dran GünterHerzlichen Gruß - Franz Johann
-
Gute Besserung auch von Mir, Günter...
-
Lieber Günter,
gute Besserung und schnelle vollständige Genesung wünschen wir Dir!
Guido & Annika