Ich würde auch versuchen zu kommen.

Günter Wolsing Drachen-Thread!
-
-
Gerne auch dabei, zum Termin kann ich nix sagen, da ich in Wechselschicht arbeite und den Schichtplan für März erst Mitte Februar bekomme. Also bleib nur hoffen oder tauschen
-
Vielen Dank für Eure Rückmeldungen.
Das Interesse fordert ja geradezu, dass wir dieses Treffen machen. Ich werde jetzt mal mit Jörg sprechen und dann nehmen wir einen Tag im März, an dem hoffentlich alle können.
Die Location wird eine gepflegte Sportwiese in Bürstadt sein. Man erkennt sie in goggle-maps wenn man in Bürstadt rechts von der Forsthausstraße nachschaut. Die Parkplätze sind am oberen Rand der Wiese unterhalb der Schrebergärten. Man erkennt dort auf dem Satelliten-Bild zwei nebeneinander geparkte Autos.
Vielleicht finden wir auch noch eine bessere Wiese, aber ich bin bei passendem Wind schon mehrere Male in Bürstadt sehr schön geflogen. Passender Wind wäre alles von Nord-Ost über Ost bis Süd.
Soweit bis jetzt....
... eigentlich wollten wir ja auch mal bei Willewatz fliegen
!
WOMBAT
-
Bilder zum Sonntag 7. 1. 2018
Heute mal zwei alte zusammen, die unterschiedlicher nicht sein können.
Bilder zum Sonntag 6. 7. 14
Ohne Komentare
Bilder zum Sonntag 5. 7. 2015
Heute mal ein paar Bilder vom 5. Wolsing-Fliegen in SPO.
Leider konnten die Grossen nicht ausgepackt werden, der
Wind war zu stark. Darum sind die Gezeigten mehr oder
weniger auch nur Stimmungsbilder.
Das wars dann erstmal, wünsch nen schönen ersten Sonntag in 2018
Retnüg
-
Muss mal wieder feststellen, bin zu spät zur Wolsing-Fliegerei gekommen
aber glücklicherweise nicht zu spät
Vielen Dank für die tollen Bilder und ich freue mich echt schon auf Anfang AugustSchönen Sonntag für euch alle
-
Hallo Günther,
es hat geklappt!
Vielen vielen vielen Dank!!Schön´ Sonntag euch allen,
Tom
-
Der erste Sonntag des Jahres. Und gleich wieder schöne Bilder.
Beim 5ten Wolsingfliegen war es nicht nur Windig. Es war auch sehr sehr heiß.
Und Obwohl man nicht viel fliegen konnte, war die Atmosphäre sehr freundschaftlich.Schönes Wochenende
Gruß Olaf -
Schöne Bilder Günter...wie immer!
Schönen Sonntag allen hier... -
-
Die ersten 8 Bilder gefallen mir besonders gut
-
Die ersten 8 Bilder gefallen mir besonders gut
OK Bubi, sie gehörten auch mit zu den Anfängen meiner LenkdrachenleidenschaftRetnüg
-
... auf dem ersten Bild ...
Sag' mal Günter, was für ein Stückwark ist das eigentlich
Ist ja kein Stückwark bunt und auch kein Stückwark weiß, eher so ein Mix aus beidem, oder
Muss ja richtig selten sein, aber richtig schick wie die Stückwarks eben so sind -
..... Ist ja kein Stückwark bunt und auch kein Stückwark weiß, eher so ein Mix aus beidem, oder .....
Hallo Holger,
schau mal im Buch Lenkdrachen von Axel Voss ISBN: 3-88034-782-4 ab Seite 70 wird der Aufbau und das Design des Stückwerks erklärt und aufgezeigt... auch lässt Axel Voss alle farblichen Möglichkeiten. Er schreibt nur:
Die meisten Paneele des Drachen sind so klein, dass sie sehr gut aus Spinnakerresten genäht werden können. Daher ja auch der Name des Modells...
naja wenn mann einen Großen Onkel davon machen will, dann müssen es schon größere Restestücke sein... aber bis zum Großen Bruder hat es bei mir zumindest aus der Restekiste gereicht
Gruß
der Indianer -
Heute aufgrund der Übernachtrückfahrt aus dem Urlaub sehr verspätete Sonntagsgrüße und Lob für die schönen Bilder. Als Du sie gepostet hast, Günther, waren wir gerade im Nebel bei Nürnberg unterwegs...
-
Als Du sie gepostet hast, Günther, waren wir gerade im Nebel bei Nürnberg unterwegs...
- - und ick, Bernd, hab mir wieder in`t warme Bett gepackt - -
So is dat eben bei Sesshaften und Reisenden,
wobei ick die Reisenden oft beneide (aber nicht gelb vor Neid)
Retnüg
-
Bilder zum Sonntag 14. 1. 2018
Kopie vom `Bilder zum Sonntag15. 3. 2015`
Aus besonderem Anlass (= einem Interessenten vorführen) Bilder vom Aufbau und Start des Flaki 9,0.
Packmaß~1,75 Meter
da fliechter, man beachte das gut sichtbar tiefe Profil
Pilot Phillip konzentriert und in angespannter Haltung
hier nochmal das tiefe Profil, der Grund für seine stabilen und gutmütigen Flugeigenschaften
und hier noch ein kurzer Videoclip von seinem ersten, ernsthaften Testflug, zwar nicht die beste Qualität, (bitte sofort Bild vergrößern / maximieren anklicken) der aber zeigt, wie zahm und präzise sich ein so großer Lenkdrachen fliegen lässt.
http://kitehamburg.de/wolsing-drachen/flaki9-online.wmv
Genug für heute, wünsch nen schönen Sonntag
Retnüg
-
Hey Günter, das ist ja mal wieder ein sehr schöner Start in den Sonntag. Die "Aufbauanleitung" ist klasse. Ich muss meinen 5er auch mal wieder raus holen.
-
-
Moin Günter.
Auch für mich ist der 9er einer der schönsten Flaki's. Auf den Fotos wird seine
Größe wirklich gut wiedergegeben. Hoffentlich sehen wir den, im August seine Runden über Spo drehen.
Schönen Sonntag wünsche ich euch.Gruß Olaf
-
Hallo Flakifreunde,
der 9er ist echt schön, aber es gibt noch einen schöneren Wolsing Drachen.... es ist der Long Dart Team Magnum, der in @Lena 's Händen ist. Ich kam 2016 in den Genuss ihn an gaaaanz langen Leinen zu fliegen. Einfach herrlich. Alle Überredungskünste halfen aber nicht, dass er in meinem Auto gelagert wurde
Gruß
der Indianer, der halt etwas vom Long Dart voreingenommen ist