Das kann ich noch nicht sagen. Wir sind definitiv drei Wochen lang im Juli oben.
WOMBAT
Das kann ich noch nicht sagen. Wir sind definitiv drei Wochen lang im Juli oben.
WOMBAT
Dann gib' dir Mühe Guido
Schön Guido,
dann sehen wir uns ja,
wir helfen dir auch beim 9er,
wenn wir danach mal fliegen dürfen.
Falls du voher Richtung Norden kommst,
kannst du ihn auch bei mir abgeben,
wir können den auch im Winter auslegen.
Gruß Sascha
Lieber Sascha,
das machen wir!!
Wir kommen im Frühjahr zu Euch mal rauf!
Guido
Das hört sich gut an
Na klar dürft Ihr den 9er fliegen!!!
Das darf jeder "Sachkundige" wenn er dann, wenn der 9er fliegt, zur richtigen Zeit vor Ort ist - manchmal ist der Zufall Dein Freund!!
Aber - und das sei hier auch klar gesagt: Nach zwei Crashes bei "Gastflügen" mit mehr als 150,- € von mir selbst bezahltem Schaden beim Flaki 6.0 behalte ich mir persönlich vor, wer "Sachkundiger" ist und wer nicht. Nach dem 2. Crash war es Jens Baxmeier, der den Flaki 6.0 mit einer gekonnten Näherei am gerissenen Segel im Oktober 2015 überhaupt erst gerettet hat. Dafür schulde ich und die ganze Wolsing-Community ihm Dank! Ich bin aber dafür, zu diesen Ereignissen des Jahres 2015 meinerseits "Schwamm drüber" zu sagen.
WOMBAT
Danke Thilo @Nittapoke für diese schönen Bilder. Herrlich anzusehen die beiden LD vario Stückwark, wovon ich den einen besonders gut kenne
@ all
Meinen speziellen Nikolausgruß möchte ich auch HIER entbieten
Retnüg
Nikolausmorgen im Haus Calendula im Hospital zum Heiligen Geist,
vorausichtlich meiner letzten Wohnung.
Dann auch noch ein Nikolausgruß - mein Flug mit dem schönsten aller Wolsings (persönliche Meinung!!), dem Flaki 9.0
Äkktschnfoto....
..Bernd in Aktion...Super!
Hi Mareen,
schaut sehr Edel aus!! Vor allem die zweifarbiege Leitkante macht richtig was her.
Viele feind Deteils hast du da rein gebracht, Top
Ist der ohne geteilte LK?
Könnte die OQS vielleicht etwas kürzer und dann ein klein wenig weiter nach oben,
oder schaut das aus der Ansicht nur so aus.
Gruß Frank
Wow, sehr edles Design
Hi Frank,
freut mich, dass er dir gefällt! Die Leitkante ist geteilt, und zwar auf Höhe der Spannstäbe für die Jetecken. Da siehst du auch die Aluhülse mit dem aufgeschobenen Spannstabhalter.
Mit der OQS hast du recht. Die war zu lang geraten. Der Steiki war erst am Strand bestabt worden und das Bild ist vom ersten Flugtag.
Liebe Grüße
An dieser Stelle möchte ich übrigens davon abraten, Billigstäbe zu verbauen. Es war ein Experiment; im Steiki sind jene drin, die etwas billiger als Exel sind. Wie ich feststellen musste, sind sie nicht ineinander passig und vergleichsweise spröde. Beim Versuch, 8er vorsichtig in die 10er zu schieben, knackten zwei Enden (die nun geklebt in der Nase stecken). Immerhin passten Exel-8er als Verstärkung rein. Kürzlich sah ich, dass die OQS auf 20 cm der Länge nach gerissen war. Das muss beim Transport passiert sein, aber ich kann mich an keinen Unfall erinnern.
Lieber Uwe. Gratulation an Dich. Ich habe den 12er noch nicht fliegen dürfen .... schade...
Aber ich habe ihn immerhin schon vier mal aufbauen helfen dürfen!
WOMBAT
Lieber Uwe. Gratulation an Dich. Ich habe den 12er noch nicht fliegen dürfen .... schade...
Aber ich habe ihn immerhin schon vier mal aufbauen helfen dürfen!
WOMBAT
Dürfen tust Du das natürlich! Letztes Mal hattest Du ja leider so ´nen 9er an den Leinen, als der 12er bereit stand bzw. flog.
Nee falsch!! Den 9er bin ich beim legendären Pair-Flug mit dem 12er im Juli 2016 auch nicht geflogen sondern habe ganz begeistert zugeschaut. Den 9er bist Du damals geflogen und hast die Leinen an Uwe übergeben, der ihn dann ja bis zur Landung geflogen ist.
Ich bin den 9er nur ein (!) einziges Mal selbst geflogen - und das war am 19. Juli 2015.
Das ist das Beweisfoto, das ein anderer der Wolsing Kollegen damals gemacht hat - es sieht fast genauso aus wie das von Bernd mit dem 9er - nur war es damals wärmer als bei Bernd :