ZitatOriginal von Retnüg
Damit überraschst du mich, Boooaah, du Heimlichtuer.
Absolut Top die Farben.
... sag ich doch, dass da der eine oder andere überrascht sein wird - freue mich sehr, dass er dir gefällt.
ZitatOriginal von Retnüg
Damit überraschst du mich, Boooaah, du Heimlichtuer.
Absolut Top die Farben.
... sag ich doch, dass da der eine oder andere überrascht sein wird - freue mich sehr, dass er dir gefällt.
:H: :O Einer der schönsten bzw. DER schönste "Wolsing", den ich bis jetzt gesehen habe.
Chapeau, Michael!
Ich finde den schöner als das Flickwark! Jedem das Seine
ZitatJedem das Seine
Genau, ich kann da Dominik nur zustimmen. Das ist Geschmacksache! Aber, ohne die bewundernswerte Arbeit (!) von Günter schmälern zu wollen, und v.a. nichts gegen (die "saumäßige" Arbeit von so einem) Flickwark-Design: Ich find ihn toll, Michael.
Gruß aus der 39° heißen Pfalz
Klaus
Edit: Kannst du die Gaze-Fenster verschließen?
Kann Herr Wolsing mit so viel Schmalz und Geschleime umgehn? ......................................
...kann er
Na dann schmiert nicht zu viel herum.....die Schleimspur ist mega lang :-O
ganz grosses Kino. Sieht klasse aus! :H:
sa..gen..haft !!!
ein traumhaftes stück. :H:
gruß, rogi 8-)
Wow! So schlicht und sooo schön! Wirklich toller Vogel.
Zum Thema "Nachbauten" von Günters Drachen:
Zeigt doch mal Bilder von euren, sofern ihr denn schon welche gebaut habt. Wir sind doch alle neugierig und wollen sie gerne sehen
Was mir neulich durch den Kopf ging.. Hat schonmal jemand überlegt oder es sogar schon gemacht, einen Wolsing im Mini-format ala MiniMaster? Also z.B. nen Steiki mit um die 50cm Spannweite. Ich bin da grade am basteln und wollte doch mal hören was ihr von sowas haltet.
@ Skully / Floh
Das ist ein interessanter Gedanke, den Steiki in Mini zu bauen. Warum sollte das nicht gehen.
Wenn ich an das Hawaiian- Gespann von Grünes Monster denke – das könnte ein `Wurf` werden.
Nur die Spannweite scheint mir mit ca. 50 cm ein bisschen zu klein (MiniMaster kenn ich nicht [wie so viele andere auch nicht]). Setz dich doch mal mit Jörg Sattelmacher in Verbindung. Der kann dir bestimmt nen Tipp geben.
Die Maße- Umrechnung habe ich ja im Buch – Lenkdrachen und Gespanne – beschrieben.
Also Floh, nur Mut und `Frohes Schaffen`. :H:
Retnüg
ZitatOriginal von Skully:
(...) einen Wolsing im Mini-format (...) mit um die 50cm Spannweite
Na, ich denke, daß dann Günters eigentliches Anliegen, nämlich schön und langsam zu fliegen, nicht realisiert werden kann. Diese kleinen Biester :-O werden so verdammt schnell!
@ Richtig Karsten,
aber davon werden ja meine normalen Drachen und - Schönfliegen - nicht beeinflusst.
Sehen wir es doch so, alles was die Kreativität der Drachenfreunde anregt und fördert
kommt meinem Motto im Buch - Lenkdrachen und Gespanne - entgegen, nämlich:
"Uns hilft nicht, wer uns Krücken leiht, sondern wer uns gehen lehrt".
Besser kann dieses Wort doch nicht umgesetzt werden. :H:
Retnüg