Günter Wolsing Drachen-Thread!

  • Danke, Bernd, für die schönen Bilder :thumbup: Der eine weitere bin ich ^^


    Wenn ich solche Bilder seh - - manchmal glaub` ich gar nicht, solche Drachen gebaut zu haben - -, das die aus meiner Maschine gekommen sind - - :)

    Retnüg

  • Bilder zum Sonntag 23. 10. 2016


    Jetzt sind die Aufnahmen von Thomas / Sliderule dran. Er hat sich allerdings in der Hauptsache auf den 12er und seinen Flug eingestellt.


    Darum verkneift euch die Bemerkung - Hatten wir schon -. Sind bestimmt auch Bilder bei, die ich noch nicht gezeigt habe. (ich kann sie leider nicht als Dia-Schau laufen lassen. Als bewegte Bilder würden sie sich besser machen)



































    Mit dieser Auswahl hat es sich für heute. Sie wird Sliderules / Thomas Aufnahmenmenge allerdings nicht gerecht. Darum mach ich nächsten Sonntag mit ihm weiter.


    Wünsch jetzt einen schönen Sonntag.


    Retnüg

  • Sehr schön und dem 12er gebührt auch solche Serie, wobei die Idee der Dia-Show auch nicht schlecht gewesen wäre. Vielen Dank für's zeigen, eine angenehme Nachtruhe und dann einen schönen Sonntag an alle.


    Gruß Holger

    Work less, fly more !!!


  • Der 12er ist so einzigartig, dass er gar nicht oft genug gezeigt werden kann. Sehr schön an der Serie finde ich die vielen Bilder mit den Piloten im Vordergrund und natürlich besonders Günter in Aktion.


    Einen schönen Sonntag und gute Nacht!

    Bisher geschrottet: Leitkanten: 91, UQS 22, OQS 6, Kiel 19, Segel 6, Waage 10, Leinen 27, MK 4
    Verkaufe: Cubitron 150 CZ/Mylar, Cubitron 130, Hellwing Chibi, Wolkenstürmer Belusa, Blitz, Fisch, Spy 360 UL, Fusion 450, Goraz 210, S-Kite XS 6 mm, Neurozil 180, Reflex 300
    Meine häufigsten Kites
    Long Duong: 38, Popeye: 23, Korvokites: 15, Schantallen: 15

  • Sehr schöne Erinnerungsfotos an ein großes Ereignis.

    Andre Eibel: SCALPEL MAXI "The Hulk",CUTLASS 160 Proto/CUTLASS 180/CUTLASS 180 #6/Colibri XL
    Günter Wolsing: Flaki 9.0 /Flaki 6.0 / Long Dart Junior Starkwind / Lady Dart Starkwind
    Peter Laudanski: Lindenberger Schirmdrachen
    Steiff/Wolfram Wannrich: Roloplane 90/2, 120/2, 210/2, 240/3, 240/4, 120/2 Kielroloplan/Rhomboid

  • Noch ist das Gespann nicht komplett, aber die ersten 3 Long Dart Teams durften mit dem Long Dart Turbo im Heck schon mal Wäller Luft schnuppern


    Leider war der Wind schwach, aber ich war überrascht, wie früh sie fliegen.
    Kurzes Fazit:
    Die 3 Teams harmonieren super und sehen im Gespann so was von klasse aus. :thumbsup:
    Der Turbo will einfach nur schneller sein und das Gespann überholen und wackelt daher im Gespann mit den Teams.
    Daher sollten die Teams im Gespann unter sich bleiben.
    Die Zugkraft ist sehr angenehm an den Liros DC60.
    Ich freue mich schon auf das vollständige 5er-Gespann, wenn der grüne und blaue Long Dart Team fertig sind.

  • Vor allem das im Flickwerk immer die Primärfarbe des einzelnen Drachen fehlt, solche Details find ich immer spitze :thumbsup:

    Genau das war auch meine Idee bei diesem 5er-Gespann.
    Ich habe 5 Farben in der Regenbogenfolge rot orange gelb grün blau.
    Die jeweilige Farbe der prägenden dartförmigen Panele fehlt im Flickwark.


    Da der Long Dart Turbo entstand, bevor ich diese Idee hatte, fehlt in dessen Flickwark blau.

    Gruß Michael


    Nichts entspannt mehr, als sich mit Freunden den Wind um die Nase wehen zu lassen.

  • ;( Nee, Michael, du sagst es schon selber, ein Geschlossener in oder hinter einem Gespann aus offenen (Gaze) Segeln geht nicht gut :( , dagegen Offene in ein Gespann von geschlossenen Segeln ist völlig unproblematisch. Das hab` ich schon gemacht und nichts negatives festgestellt, allerdings nicht als Letzter. :!: :thumbup:


    Ich wünsch dir einen schönen Drachenurlaub auf Sylt. :thumbup:


    Retnüg

  • Mensch Michael...
    Ne tolle grosse Wiese hast du da..
    Und das Gespann ...einfach herrlich, wirklich ein optischer Hochgenuss, voll nach meinem Geschmack... 8o

    Grüsse vom Thilo

  • Ne tolle grosse Wiese hast du da..

    Scheint ziemlich gut angeströmt zu werden aus allen Richtungen?

    Bisher geschrottet: Leitkanten: 91, UQS 22, OQS 6, Kiel 19, Segel 6, Waage 10, Leinen 27, MK 4
    Verkaufe: Cubitron 150 CZ/Mylar, Cubitron 130, Hellwing Chibi, Wolkenstürmer Belusa, Blitz, Fisch, Spy 360 UL, Fusion 450, Goraz 210, S-Kite XS 6 mm, Neurozil 180, Reflex 300
    Meine häufigsten Kites
    Long Duong: 38, Popeye: 23, Korvokites: 15, Schantallen: 15

  • Da schaut man mal ein paar Stunden nicht ins Forum und schon sind wieder reihenweise geniale Drachenbilder zu sehen. Danke Günter und Michael!

    Thomas ...und jetzt bitte Wind!

  • Scheint ziemlich gut angeströmt zu werden aus allen Richtungen?


    Nicht aus allen Richtungen.
    Bei Nordwind oder Wind aus Nordost kannst du den Spot vergessen. Aber sonst ....... ;)

    Gruß Michael


    Nichts entspannt mehr, als sich mit Freunden den Wind um die Nase wehen zu lassen.

  • ;( Nee, Michael, du sagst es schon selber, ein Geschlossener in oder hinter einem Gespann aus offenen (Gaze) Segeln geht nicht gut :( , dagegen Offene in ein Gespann von geschlossenen Segeln ist völlig unproblematisch. Das hab` ich schon gemacht und nichts negatives festgestellt, allerdings nicht als Letzter. :!: :thumbup:


    Moin Günter,


    darf ich das so verstehen, dass der Turbo als Leitdrachen im Long-Dart-Team-Gespann funktionieren dürfte?

    Gruß Michael


    Nichts entspannt mehr, als sich mit Freunden den Wind um die Nase wehen zu lassen.

  • Danke Günter,


    ich werde es mal probieren, denke aber auch, dass ich die Teams lieber unter sich lassen werde.


    Wenn alle 5 fertig sind, mache ich mir mal Gedanken, wie ich die 5 am besten in eine große Tasche verpacke, ohne dass sich die Koppelleinen verheddern.
    So schön das mit den langen Gespannen ist, so zeitaufwändig ist der Aufbau, den ich mir gerne verkürzen will. Ich bin halt ein Faulpelz. ;)


    Ich habe mir gedacht, vom letzten Drachen beginnend jeweils die mit Koppelleinen verbundenen Drachen zunächst einzeln zusammenzurollen und dann über die Koppelleinen in sich aufzurollen. So dürften die Koppelleinen keinen Salat bilden und beim Auspacken würde man mit dem Leitdrachen beginnend zunächst das Gespann über die ganze Länge auswickeln, also komplett auslegen, und dann vom letzten Drachen beginnend die einzelnen Drachen zusammenbauen.
    So bleibt einem das Auseinandertüteln und langwierige Anbuchten der vielen Koppelleinen erspart und man hat mehr Zeit zum Fliegen. ;)

    Gruß Michael


    Nichts entspannt mehr, als sich mit Freunden den Wind um die Nase wehen zu lassen.